Rechte für behinderte Menschen umsetzen
Die Bundes-Regierung tut zu wenig für behinderte Menschen

© Reinhild Kassing
Das haben wir die Bundes-Regierung gefragt: Was tun Sie für behinderte Menschen?
Die Bundes-Regierung hat geantwortet. Sie hat geschrieben, was sie tut.
Wir sind mit der Antwort nicht zufrieden.
Wir finden: Die Bundes-Regierung muss mehr tun. Und sie muss andere Dinge tun.
Das haben wir die Bundes-Regierung gefragt: Was tun Sie, damit behinderte Menschen in Läden oder Kinos rein kommen?
Das hat die Bundes-Regierung geantwortet: Es gibt genug Gesetze. Die Bundes-Regierung erklärt, was in den Gesetzen steht.
Deshalb sind wir damit nicht zufrieden: Die Gesetze reichen nicht. Behinderte Menschen kommen zum Beispiel oft nicht in Läden rein.
Deshalb sind wir damit nicht zufrieden: In Berlin gelten andere Gesetze als in Bayern.
Das wollen wir: Alle behinderten Menschen sollen überall einkaufen oder ins Kino gehen können.
Das haben wir die Bundes-Regierung gefragt: Was tun Sie gegen Gewalt gegen behinderte Frauen?
Das hat die Bundesregierung geantwortet: Behinderte Frauen können eine bestimmte Nummer anrufen, wenn sie Gewalt erleben. Die Bundes-Regierung zahlt Geld für die Leute, die dort am Telefon arbeiten.
Deshalb sind wir nicht zufrieden: Wenn die Frauen anrufen müssen, ist es schon zu spät. Behinderte Frauen brauchen Unterstützung, bevor sie Gewalt erleben.
Das wollen wir: Behinderte Frauen müssen früher geschützt werden. Es muss Geld geben für Projekte, die behinderte Frauen stark machen.
Das haben wir die Bundes-Regierung gefragt: Was tun Sie, damit behinderte Menschen zusammen mit nicht-behinderten Menschen lernen können?
Das hat die Bundes-Regierung geantwortet: Das ist nicht die Aufgabe der Bundes-Regierung.
Deshalb sind wir damit nicht zufrieden: Die Bundes-Regierung kann mehr tun, als sie sagt.
Das wollen wir: Behinderte Menschen sollen zusammen mit nicht-behinderten Menschen lernen.
Für diesen Artikel werden keine Kommentare mehr angenommen.