Gemeinsam auf den Weg machen – für sozialen Zusammenhalt

Mehr Gerechtigkeit zu erreichen ist das Ziel sowohl von uns Grünen als auch von Gewerkschaften und Sozialverbänden. Im Vorfeld der Sondierungsgespräche hat die grüne Bundestagsfraktion Verbände und Gewerkschaften eingeladen, um mit ihnen über die sozialpolitischen Herausforderungen für die kommenden vier Jahre zu sprechen.
Es wurde über die Bekämpfung von Kinderarmut, bezahlbares Wohnen, Eindämmung prekärer Arbeit, eine armutsfeste Grundsicherung, Qualifizierung, gute Rente, die Zukunft der Pflege, nachhaltige Bildungs- und Finanzpolitik und viele weitere wichtige Themen diskutiert.
Gesellschaftlichen Zusammenhalt sicherstellen
Übergreifend war die Frage, wie der gesellschaftliche Zusammenhalt in Zeiten notwendiger Veränderung sicherzustellen ist. "Wir haben in unserem Land sehr viele Menschen, die sich nicht einfach abgehängt fühlen, sondern die abgehängt sind. Wir haben in unserem Land viel zu viele Kinder, die in Armut leben", sagte Katrin Göring-Eckardt. Ein funktionierender Sozialstaat, gute öffentliche Institutionen und faire Arbeit sind zweifellos wichtige Bausteine. "Das muss in Sondierungsgesprächen eine zentrale Rolle spielen. Die Situation muss sich verbessern."
Von Gewerkschaftsseite waren vertreten: DGB, ver.di, IG Metall, IG BCE und GEW. Die anwesenden Verbände waren der Paritätische Gesamtverband, das Deutsche Kinderhilfswerk, die Caritas, die Diakonie, die Nationale Armutskonferenz, der SoVD, der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V und der Deutsche Mieterbund. Sie diskutierten mit Katrin Göring-Eckardt, Toni Hofreiter, Mitgliedern der grünen Sondierungsgruppe und weiteren Abgeordneten der neuen Bundestagsfraktion.
Berichte zu allen Gesprächen
Gemeinsam auf den Weg machen ...
- ... für soziale Gerechtigkeit
- ... für Klima und Umwelt
- ... für eine zukunftsfeste Wirtschaft
- ... für attraktive Pflege- und Gesundheitsfachberufe und mehr Patientenorientierung
- ... für Inklusion, Barrierefreiheit und volle Teilhabe
- ... für mehr Bildungsgerechtigkeit in Schule, Ausbildung und Hochschule
- ... für Wissenschaft, Forschung und Hochschule
- ... eine starke Kinder-, Jugend- und Familienpolitik
- ... für kulturelle Vielfalt
- ... für Gleichberechtigung
An den Gesprächen teilgenommen haben die grüne Fraktionsführung, Mitglieder des Bundesvorstands, Mitglieder aus der Sondierungsgruppe sowie Fachabgeordnete.