Die Klimakrise weitet sich ausAntarktis verliert riesen Eisberg

© dpa
Nord- und Südpol (Arktis und Antarktis) leiden besonders unter der Klimakrise. Hier schreitet die globale Erderwärmung besonders schnell voran. Das Abbrechen des riesigen Eisberges am westlichen Teil des Südpols zeigt, dass dieser Teil der Antarktis instabil wird. Schmilzt das Eis hier weiter ab, würde das zu einem Meeresspiegelanstieg von 10 Zentimeter führen. Zuletzt hatte schon die Arktis einen neuen Negativrekord bei der Eisbedeckung vermeldet. Die aktuellen Entwicklungen am Südpol sind alarmierend und auch Deutschland trägt jenseits aller Klimaschutz-Sonntagsreden von Kanzlerin Merkel seinen Teil zur Verschärfung der Klimakrise bei.
Bundesregierung versagt beim Klimaschutz
So ist Deutschland kein Vorreiter beim Klimaschutz sondern Weltmeister beim Ausbaggern und Verbrennen von klimaschädlicher Braunkohle - noch vor China und Russland. Platz vier belegen wir weltweit bezogen auf den gesamten Kohleverbrauch, hinter China, USA und Indien, aber noch knapp vor Russland. Vier der fünf europäischen Kraftwerke mit dem höchsten CO2-Ausstoß stehen in Deutschland: Neurath, Niederaußem und Weisweiler (RWE). Platz vier belegt das Kraftwerk Jänschwalde (LEAG) in Brandenburg. Allein diese vier Kraftwerke stoßen circa 107 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr aus. Mit rund 50 Milliarden Euro im Jahr subventioniert die Bundesregierung zudem klimaschädliches Verhalten, zum Beispiel durch zahlreiche Ausnahmen bei Energiesteuern für Unternehmen, durch die Kerosinsteuerbefreiung auf Inlandsflügen oder in Form der steuerlichen Bevorteilung schwerer verbrauchsstarker Dienstwagen.
Dringend: Kohleausstieg bis 2030
Kein Wunder, dass seit dem Jahr 2009 – das sind zwei Legislaturperioden - die Treibhausgasemissionen in Deutschland nicht mehr zurückgegangen sind. Die Regierung Merkel versagt beim Klimaschutz und wird ihr selbstgestecktes Klimaziel einer Treibhausgasminderung um 40 Prozent bis 2020 klar verfehlen. Derzeit klafft eine Klimaschutzlücke von 150 Millionen Tonnen CO2 und die Regierung hat keinen Plan, wie sie geschlossen werden soll. Wir müssen jetzt endlich das Ruder rumreißen: Wir brauchen ein Klimaschutzgesetz mit verbindlichen Minderungszielen bis 2050. Und die 20 schmutzigsten Kohlekraftwerke müssen jetzt schnell vom Netz, der Kohleausstieg muss bis 2030 umgesetzt werden.