• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
  • Themen
  • Abgeordnete
  • Fraktion
  • Parlament
  • Termine
  • Presse
  • Leichte Sprache
Die Grünen, Bundestagsfraktion Eine gelbe Blume umrandet den Namen der Partei. Im Hintergrund sind drei grüne Blätter.
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Themen
  • Abgeordnete
  • Fraktion
  • Parlament
  • Termine
Sie befinden sich hier:
  1. Startseite
  2. Presse
  3. Pressestatements
  4. Blockchain-Strategie/Digitalwährung Libra
Statement vom 18.09.2019

Dr. Danyal Bayaz zur Blockchain-Strategie der Bundesregierung und Debatte um Facebooks Digitalwährung Libra

  • Finanzen
  • Netzpolitik
  • Wirtschaft
Foto von Danyal Bayaz MdB
Dr. Danyal Bayaz
Startup-Beauftragter Leiter Wirtschaftsbeirat

Teilen

  • Facebook
  • Twitter

Zur erstmaligen Vorlage einer Blockchain-Strategie der Bundesregierung und Debatte um Facebooks Digitalwährung Libra erklärt Dr. Danyal Bayaz, Mitglied im Finanzausschuss:

„Die Blockchain-Strategie der Bundesregierung ist nach langer Wartezeit da, gibt aber auf einige drängende Fragen der Community wie zum Beispiel der steuerrechtlichen Behandlung von Krpyto-Token und der Förderfähigkeit bestimmter Projekte weiterhin wenig Antworten.

Damit sind wir zur Mitte der Wahlperiode nur wenig weiter als am Anfang. Immerhin hat die Bundesregierung die Relevanz der Technologie erkannt und das ist gut. Die Ankündigung eines Gesetzes für elektronische Wertpapiere ist begrüßenswert. Die koalitionsinternen Reibereien zwischen Wirtschafts- und Finanzministerium haben den Prozess zur Blockchain-Strategie leider verzögert. Wir drohen beim Thema Blockchain abgehängt zu werden, obwohl gerade Berlin als Blockchain-Hauptstadt galt. Die Bundesregierung sollte die geplanten Vorhaben schnell umsetzen, damit wir nicht weiter den Anschluss verlieren.

Zu Libra gibt es zu diesem Zeitpunkt kaum belastbare Informationen, wie es konkret ausgestaltet werden soll. Bevor Facebook beziehungsweise die Libra Association die konkrete Ausgestaltung geklärt haben, bleibt die Debatte über Libra aber rein spekulativ.

Klar ist: Das staatliche Monopol zur Geldschöpfung gehört nicht in private Hände. Wenn Libra schlussendlich eine reine Zahlungsdienstleistung würde, muss sie wie die Wettbewerber der gleichen Aufsicht und Regulierung unterworfen werden. Dazu zählen natürlich auch europäische Standards in Bezug auf Daten- und Verbraucherschutz.

Immerhin kam es durch die Ankündigung von Libra zu einer regen Debatte über digitale Währungen. Staaten müssen sich schleunigst Gedanken machen, wie das offensichtliche Bedürfnis nach digitalen Währungen bedient werden kann. Auch das spiegelt sich in der Blockchain-Strategie der Bundesregierung wider.“

Die Fraktionspressestelle auf Twitter: @GruenSprecher

a

Abgasskandal Abrüstung Agrar Alter Arbeit Asyl Atomausstieg Ausbildung Außenpolitik

b

Barrierefreiheit Bauen Behindertenpolitik Bildung Bioethik Biologische Vielfalt Bundeswehr Bürgerschaftliches Engagement

c

Corona-Krise Cum-Ex

d

Datenschutz Demografischer Wandel Demokratie Digitale Bürgerrechte Digitalpolitik Drogen & Sucht

e

Einwanderung Energiewende Entwicklung ländlicher Räume Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Euro Europa

f

Familie Finanzen Flüchtlinge Forschung Frauen Freihandel Frieden

g

Gentechnik Gesundheit Globalisierung Glyphosat

h

Haushalt Hochschule Homosexualität Humanitäre Hilfe

i

Innenpolitik Integration, Migration & Flucht Internationale Politik

j

Jugend

k

Kinder Klimaschutz Kohleausstieg Kommunen Kultur Künstliche Intelligenz

l

Landwirtschaft Leichte Sprache Lesben, Schwule, Trans* & Inter* Ländliche Entwicklung

m

Medien Meeresschutz Menschenrechte Migration Mobilität

n

Nachhaltigkeit Naturschutz Netzpolitik

p

Petitionen Pflege Plastik

r

Recht Rechtsextremismus Religion Rente Rüstung

s

Schwule Sicherheit, Frieden, Abrüstung Soziales Sport Stadtentwicklung Steuern Sucht

t

TTIP Tierschutz Tourismus Trans* und Inter*

u

Umwelt Untersuchungsausschuss Terroranschlag Breitscheidplatz

v

Verbraucherschutz Verkehr Verteidigung

w

Wirtschaft Wissenschaft Wohnen

z

Zeitpolitik Zivile Krisenprävention Zusammenhalten

Folge uns auf unseren Social Mediakanälen

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Kontakt
  • Jobs & Ausbildung
  • Datenschutzerklärung
  • Publikationen
  • Barrierearmut
  • Newsletter
  • Links