Online-Fachgespräch Fünf Jahre Pariser Klimaschutzabkommen. Mit „Klimapartnerschaften“ neue Impulse für den internationalen Klimaschutz setzen
Mit dem Anklicken bauen Sie eine Verbindung zu den Servern des Dienstes YouTube auf, und das Video wird abgespielt. Datenschutzhinweise dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Zum fünften Jahrestag des Pariser Klimaabkommens tritt der internationale Klimaschutz auf der Stelle. Während die globale Klimaerhitzung ungehemmt voranschreitet, kommen die internationalen Klimaschutzbemühungen nicht voran. Die bisher eingereichten Klimaschutzverpflichtungen (NDCs) der Länder führen uns derzeit eher in eine 3 Grad heißere Welt, als Richtung 1,5 oder 2 Grad. Auch die internationale Klimakonferenz fällt dieses Jahr durch Corona aus und nimmt der internationalen Klimadiplomatie ein ganz entscheidendes Verhandlungsjahr und Raum im öffentlichen Diskurs. Die Bundesregierung bremst ihre Klimapolitik zuhause weiter aus und liefert damit auch im internationalen Kontext keine Visionen, um den UN-Klimaprozess wieder zum Leben zu erwecken.
Wir wollen auf unserer Veranstaltung diese Debatte mit neuen Impulsen beleben. Im Auftrag der Grünen Bundestagsfraktion hat Germanwatch eine Studie über transformative Klimapartnerschaften verfasst, die wir vorstellen und mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Forschung und Klimabewegung diskutieren werden. Gemeinsam mit ausgewählten Ländern des globalen Südens wollen wir strategische Klimaallianzen auf Augenhöhe schmieden, um durch Klimaschutz auch einen nachhaltigen wirtschaftlichen Beitrag zu leisten. Auf Basis einer kohärenten Klimaaußenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit entstehen so internationale Klimapartnerschaften.
Die Veranstaltung wird gestreamt. Per Beteiligungs-Tool können Sie sich mit Fragen und Kommentaren einbringen. Die Zugangsdaten erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Kurz vor Beginn der Veranstaltung senden wir Ihnen eine Erinnerungs-Mail.
Uhrzeit | Programm |
18.30 | Politische Einführung in die Veranstaltung und Moderation |
18.35 | Grußwort Claudia Roth MdB |
18.40 | Erwartungen an gerechte Klimapartnerschaften Eine Rassismuskritische Perspektive auf Klimagerechtigkeit Samie Blasingame Black Earth Kollektiv, Berlin |
18.45 | Vorstellung der Studie „Transformative Klimapartnerschaften“ |
19.00 | Podiumsdiskussion mit folgenden Gästen: Nicole Wilke Dr. Kirsten Westphal Mohamed Adow Lutz Weischer Samie Blasingame |
19.30 | Fragen vom Publikum |
19.55 | Schlusswort und Zusammenfassung Lisa Badum MdB |
20.00 | Ende der Veranstaltung |