Kongress Der grüne Wirtschaftskongress. Gemeinsam den Wohlstand von morgen sichern
Mit dem Anklicken bauen Sie eine Verbindung zu den Servern des Dienstes YouTube auf, und das Video wird abgespielt. Datenschutzhinweise dazu in unserer Datenschutzerklärung.
9.00 | Einlass und Anmeldung |
10.00 | Begrüßung (Saal 1) Dr. Anton Hofreiter MdB |
10.10 | Wege zur sozial-ökologischen Marktwirtschaft (Saal 1) Im Gespräch: Annalena Baerbock MdB Joe Kaeser Moderation: Volker Wieprecht |
11.00 | Pitches der Unternehmen aus dem Markt der Möglichkeiten (Saal 1) Ihre Nachricht an die Politik Moderation: Volker Wieprecht |
11.30 | Parallele Panels und Workshops 1. Digital geht ökologisch oder geht gar nicht? (Saal 2, UG) Dieter Janecek MdB Hans-Georg Krabbe Prof. Dr. Maja Göpel Klaus Mertens Dr. Frank Leschhorn Moderation: Dieter Janecek MdB
2. Wie wird die energieintensive Industrie klimafreundlich? (Saal 1) Oliver Krischer MdB Dr. Patrick Graichen Dr. Marie-Luise Wolff Prof. Dr.-Ing. Heinz Jörg Fuhrmann Dr. Klaus Schäfer Moderation: Dr. Katharina Reuter
3. Nachhaltigkeit: Lippenbekenntnis oder Wandel in der Ernährungsindustrie? (Saal 5) Renate Künast MdB Marc-Aurel Boersch Moderation: Hatice Akyün
4. Ökologischer Wohnungsneubau: Das ist bezahlbar! (Saal 4) Chris Kühn MdB Dr. Andreas Mattner Barbara Metz Moderation: Dr. Julia Verlinden MdB
5. Das Ende vom Müll: Produkte als Rohstofflager! (Saal 7) Dr. Bettina Hoffmann MdB Prof. Dr. Helmut Maurer Nora Sophie Griefahn Dietmar Böhm Henning Siedentopp Moderation: Dr. Bettina Hoffmann MdB
6. Im Spannungsfeld zwischen USA und China: Wie bleibt Europas Industrie wettbewerbsfähig? (Saal 6) Katharina Dröge MdB Prof. Dr. Achim Truger Dr. Kurt-Christian Scheel Guntram B. Wolff Moderation: Katharina Dröge MdB |
12.40 | Mittagessen und Gelegenheit zum Vernetzen auf dem Markt der Möglichkeiten (In Foyer und Umlauf) |
13.50 | Streitgespräch (Saal 1) Ökologische Transformation: Welchen Weg hat die Industrie vor sich und was muss der Staat tun? Dr. Anton Hofreiter Karl Haeusgen Moderation: Volker Wieprecht |
14.35 | Parallele Panels und Workshops 7. Spillover oder Game Over: Was können Staat und Unternehmen von Startups lernen? (Saal 6) Dr. Danyal Bayaz MdB Dr. Tom Kirschbaum Cornelius Fischer Ramona Pop Moderation: Dr. Danyal Bayaz MdB
8. Automobilstandort im Aufbruch (Saal 1) Anja Hajduk MdB Thomas Ulbrich Dr. Martin Koers Roman Zitzelsberger Moderation: Anja Hajduk MdB
Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn MdB Dr. Thomas Kruppe Dr. Susanne Bartel Dr. Veit Echterhoff Moderation: Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn MdB
10. Jenseits der Metropolen: Chance oder Fluch für die Wirtschaft? (Saal 2, UG) Claudia Müller MdB Dr. Antje von Dewitz Martin Graffenberger Ulf Lunge Moderation: Claudia Müller MdB
11. Flexibilität ist keine Einbahnstraße: Damit Arbeit besser ins Leben passt! (Saal 7) Beate Müller-Gemmeke MdB Christoph Schmitz Johannes Prahl Moderation: Beate Müller-Gemmeke MdB
12. Schwarze Zahlen mit Grüner Logistik (Saal 4) Matthias Gastel MdB Joachim Berends Berit Börke Axel Plass Moderation: Matthias Gastel MdB 13. Grüne Politikinstrumente für eine klimafreundliche und nachhaltige Industrie (Saal 10, UG) Oliver Krischer MdB Katharina Dröge MdB Dr. Klaus Schäfer Sabine Nallinger Sven Becker Bernhard Osburg Moderation: Hatice Akyün |
15.40 | Soziale Marktwirtschaft: Upgrade oder Revolution? (Saal 1) Im Gespräch: Katrin Göring-Eckardt MdB Dr. Antje von Dewitz Marija Kolak Michael Vassiliadis Quang Paasch Moderation: Volker Wieprecht |
16.25 | Schlusswort / Verabschiedung |
Begleitend präsentieren sich während des gesamten Kongresstages innovative Unternehmerinnen und Unternehmer auf dem Markt der Möglichkeiten und freuen sich auf Ihren Besuch. Die Tagesmoderation bestreitet Volker Wieprecht, Rundfunkjournalist und Autor. |
Anreise:
Mit der U-Bahn bis Haltestelle „Frankfurter Tor.“
Worum es ging
Wie sichern wir den Wohlstand von morgen? Ökonomie und Ökologie in einer erneuerten sozialen Marktwirtschaft miteinander zu vereinen, ist dabei die zentrale Herausforderung. Der grüne Wirtschaftskongress hat Ideen für den Weg dorthin aufgezeigt, Raum und Gelegenheit geschaffen um zu diskutieren, sich zu vernetzen, einander zuzuhören – und sich inspirieren zu lassen.
Die Palette der Kongressthemen spiegelt die wichtigen Zukunftsfragen, vor denen Unternehmen und Beschäftigte heute stehen und erfasst einen breiten Branchenmix. Wir freuen uns, für die Debatten relevante und interessante Akteurinnen und Akteure des Wandels gewonnen zu haben, vom Start-up bis zum global agierenden Großunternehmen, aus Wissenschaft, Gewerkschaften und Verbänden. Auf dem Markt der Möglichkeiten wurde sichtbar und greifbar, wie ein sozial faires und ökologisch basiertes Wirtschaften schon heute gelingen kann. Innovative Unternehmen aus Deutschland präsentierten sich dort und standen für Gespräche bereit.
Wir haben auf verschiedenen Panels und Workshops diskutiert, wie wir heute die Weichen für den Wohlstand der Zukunft stellen und dafür kreative, innovative und digitale Potenziale erschließen können.
Einige unserer Vorschläge finden Sie in unserem Positionspapier "Grüne Instrumente zur Unterstützung der Industrie bei der anstehenden Transformation"
Videoaufzeichnung
Wir haben den Wirtschaftskongress via Livestream übertragen. Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen und Gästen. Sie können viele der spannenden Beiträge und Diskussionen in der Aufzeichnung noch einmal ansehen:
Mit dem Anklicken bauen Sie eine Verbindung zu den Servern des Dienstes YouTube auf, und das Video wird abgespielt. Datenschutzhinweise dazu in unserer Datenschutzerklärung.