Fachgespräch Haft ohne Verbrechen. 100 Jahre Abschiebehaft – kein Grund zu feiern!
Darum geht's
Bereits vor 100 Jahren wurde erstmalig das Instrument der Abschiebungshaft im Freistaat Bayern etabliert. Das ist für uns kein Grund zu feiern! Dieses traurige „Jubiläum“ bekommt durch das sog. „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ erschreckende Aktualität. Mit einem Katalog an Maßnahmen soll die Erhöhung von Abschiebehaftzahlen forciert werden, obwohl schon jetzt zahlreiche rechtswidrige Abschiebehafttage dokumentiert sind.
Gerade zum 70-jährigen Bestehen des Grundgesetzes wollen wir die „Haft ohne Verbrechen“ als massiven Eingriff in das verfassungsrechtlich garantierte Freiheitsrecht hinterfragen. Als Grüne Bundestagsfraktion wollen wir die Abschiebehaft perspektivisch abschaffen. Wie das gelingen kann und welche Alternativen es dazu gibt wollen wir mit Expert*innen diskutieren. Auf dem Weg dorthin ist Abschiebehaft nur als Ultima Ratio anzuwenden, und soll wo möglich vermieden und durch weniger eingriffsintensive Maßnahmen wie Meldeauflagen oder Bürgschaften ersetzt werden.
In Workshops wollen wir gemeinsam ausgehend von praktischen Fragen die Situation vor Ort betrachten: Welche menschenrechtlichen Standards sind unabdingbar? Gegen unrechtmäßige Haft kann sich Jede*r wehren – gilt das auch für Geflüchtete? Welche Bedeutung hat hier der globale Kontext? Im anschließenden Panel werden wir, im Austausch mit Landesregierungen, Zivilgesellschaft, Justiz und anwaltlicher Praxis, Handlungsspielräume im Bundestag diskutieren.
Uhrzeit |
|
11.30 | Anmeldung |
12.00 | Begrüßung Katrin Göring-Eckardt MdB |
12.20 | Impulsvortrag zu 100 Jahre Abschiebehaft Günter Burkhardt |
13.00 | WorkshopsAlternativen zur Abschiebungshaft Stefan Kessler Moderation: Filiz Polat MdB Rechtsschutz im Rahmen der Abschiebungshaft Peter Fahlbusch Moderation: Canan Bayram MdB Abschiebung im globalen Kontext Nataša Tomić Welella Negussie Moderation: Luise Amtsberg MdB |
14.45 | Pause |
15.15 | Panel: Haft ohne Verbrechen – Aktuelle Entwicklungen und Handlungsspielräume Filiz Polat MdB Dieter Lauinger Johanna Schmidt-Räntsch Peter Fahlbusch Agnes Andrae Moderation: Christian Jakob |
17.15 | Zusammenfassung und Abschluss Filiz Polat MdB |
17.30 | Ende der Veranstaltung |
Anreise
Mit der S-Bahn bis zur Haltestelle „Brandenburger Tor“ oder mit dem Bus 100 bis zur Haltestelle „Reichstag/Bundestag“ oder mit dem Bus TXL bis Haltestelle „Marschallbrücke“. Über den Eingang Dorotheenstr. 100 gelangen Sie zum Veranstaltungsort.