Fachgespräch (Un-)kreative KI - Künstliche Intelligenz in Musik und Kunst
Darum geht's
Künstliche Intelligenz steht im Fokus der Debatten, wenn es um die Gestaltung unserer Zukunft geht. Als Grüne Bundestagsfraktion sehen wir die grundlegende Bedeutung dieser Technologie und setzen uns dafür ein, dass sie zum Wohl von Mensch und Umwelt entwickelt und angewandt wird. Wir fordern eine Strategie für „AI Made in Europe" als Grundlage eines europäischen Wegs zur Beherrschung dieser Technologie und sind überzeugt, dass zu diesem europäischen Weg auch eine breite Kommunikation mit der Gesellschaft über Chancen und Risiken gehört. Deshalb führen wir seit 2017 einen Stakeholderdialog zum Thema Künstliche Intelligenz.
Wir laden Sie hiermit herzlich ein, sich mit uns über die bisherigen politischen Debatten hinausgehend zum Thema KI und Kunst auszutauschen: Wie beeinflusst die neue Technologie die Kunst? Wo kommt in der Kunst KI bereits zum Einsatz? Wo befeuert sie Kunst und Kultur, und wo gefährdet sie sie? Wie kann Kunst uns diese Technologie näherbringen? Wie gestaltet sich die Wechselwirkung von Mensch und Maschine? Ist KI Werkzeug oder ersetzt sie den Menschen auch in der Kunst? Ist KI kreativ?
Die Antworten und Ergebnisse des öffentlichen Dialogs wollen wir in unsere politische Arbeit einfließen lassen und freuen uns auf ihre Teilnahme!
Uhrzeit | Programm |
13.00 | Begrüßung Dr. Anna Christmann MdB |
13.10 | Input über die Arbeit der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Dr. Anna Christmann MdB |
13.30 | Beispiele für KI und Kunst KI als Muse Spotify und Künstliche Intelligenz als Songwriter |
14.00 | Offene Diskussion Austausch mit ExpertInnen, KünstlerInnen und Gästen u.a. mit: Holger Volland Matthias Röder Holly Herndon (angefragt) Florian Dohmann Roman Lipski |
15.00 | Ende |