Digitale Veranstaltung Wie kann der Ausbau der erneuerbaren Energie entfesselt werden - Weniger Bürokratie und Freiräume für Dynamiken ermöglichen
Mit dem Anklicken bauen Sie eine Verbindung zu den Servern des Dienstes YouTube auf, und das Video wird abgespielt. Datenschutzhinweise dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die aktuelle EEG Novelle, die sich im parlamentarischen Verfahren befindet, bringt hauptsächlich neue Bürokratie und kaum Anstöße, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien dynamisiert wird. Die niedrig anvisierten Ausbaukorridore reichen vorne und hinten nicht, um einen wirksamen Klimaschutz zu betreiben und den Strom aus den Kohlekraftwerken zu ersetzen, die in den nächsten Jahren vom Netz gehen. Mit Fachleuten aus der Praxis wollen wir die Segmente herausarbeiten, bei denen insbesondere durch Bürokratie und Überregulierung Wachstumspotenziale unterdrückt werden und wie man hier gegensteuern kann.
Die Veranstaltung wird gestreamt. Per Beteiligungs-Tool können Sie sich mit Fragen und Kommentaren einbringen. Die Zugangsdaten erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Kurz vor Beginn der Veranstaltung senden wir Ihnen eine Erinnerungs-Mail.
Uhrzeit | Programm |
12.00 | Begrüßung und politische Einführung: Oliver Krischer
Moderation: Julia Verlinden MdB
Diskussion mit Johannes Lackmann, WestfalenWind Felix Dembski, Fa. Sonnen Malte Künzel, Geschäftsführer Solarimo Johanna Kardel, Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore, BWO |
13.10 | Ende der Veranstaltung |