Alle News zum Thema Agrar rss Alle Themen Abgasskandal Agrar Arbeit Atomausstieg Bauen, Wohnen & Stadtentwicklung Behindertenpolitik Bildung Bioethik Biologische Vielfalt & Naturschutz Bürgerschaftliches Engagement Corona-Krise Cum-Ex Datenschutz Demografischer Wandel Demokratie Digitale Bürgerrechte Drogen & Sucht Energiewende Entwicklung ländlicher Räume Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Euro Europa Familie Finanzen Finanzkrise Forschung Frauen Freihandel Gentechnik Gesundheit Glyphosat Haushalt Hochschule Innenpolitik Integration, Migration & Flucht Internationale Politik Jugend Klimaschutz Kohleausstieg Kommunen Kultur Künstliche Intelligenz Lesben, Schwule, Trans* & Inter* Medien Meeresschutz Menschenrechte Mobilität Nachhaltigkeit Netzpolitik Petitionen Pflege Plastik Rechtsextremismus Rechtspolitik Religion Rente Sicherheitspolitik Soziales Sport Steuern Tierschutz Tourismus Umwelt Untersuchungsausschuss Terroranschlag Breitscheidplatz Verbraucherschutz Wirecard Wirtschaft Zeitpolitik Zusammenhalten Alle Abgeordneten Luise Amtsberg Lisa Badum Annalena Baerbock Margarete Bause Dr. Danyal Bayaz Canan Bayram Dr. Franziska Brantner Agnieszka Brugger Dr. Anna Christmann Dr. Janosch Dahmen Ekin Deligöz Katharina Dröge Harald Ebner Matthias Gastel Kai Gehring Stefan Gelbhaar Katrin Göring-Eckardt Erhard Grundl Anja Hajduk Britta Haßelmann Dr. Bettina Hoffmann Dr. Anton Hofreiter Ottmar von Holtz Dieter Janecek Dr. Kirsten Kappert-Gonther Uwe Kekeritz Katja Keul Sven-Christian Kindler Maria Klein-Schmeink Sylvia Kotting-Uhl Oliver Krischer Christian Kühn Renate Künast Markus Kurth Monika Lazar Sven Lehmann Steffi Lemke Dr. Tobias Lindner Dr. Irene Mihalic Claudia Müller Beate Müller-Gemmeke Dr. Ingrid Nestle Dr. Konstantin von Notz Omid Nouripour Friedrich Ostendorff Cem Özdemir Lisa Paus Filiz Polat Tabea Rößner Claudia Roth Dr. Manuela Rottmann Corinna Rüffer Manuel Sarrazin Ulle Schauws Dr. Frithjof Schmidt Stefan Schmidt Charlotte Schneidewind-Hartnagel Kordula Schulz-Asche Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Margit Stumpp Markus Tressel Jürgen Trittin Dr. Julia Verlinden Daniela Wagner Beate Walter-Rosenheimer Wolfgang Wetzel Gerhard Zickenheiner Pressemitteilung Bayer-Monsanto: Schlechte Entscheidung für Wettbewerb und Umwelt 21.03.2018 Die Fusionsspirale in der Agrar-Chemie dreht sich durch diese Fusion erneut ein Stück weiter. Nach Syngenta und ChemChina, nach Dow und DuPont fallen jetzt auch noch die Schranken für Bayer und Monsanto. Pressemitteilung Weltwassertag: Medikamente, Nitrat und Plastik haben in unserem Wasser nichts verloren 21.03.2018 Der Weltwassertag ruft uns zu einem sorgsamen Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser auf. Sauberes Wasser ist unersetzlich für unsere Gesundheit und eine intakte Umwelt. Pressemitteilung Glyphosat-Krebseinstufung: Neue Bundesregierung muss Behörden kritisch hinterfragen 14.03.2018 Die neue Analyse liefert weitere Belege dafür, dass die Behörden sich bei der Einstufung der krebserregenden Eigenschaften von Glyphosat nicht an ihre eigenen Regeln gehalten haben. Autorenpapier Neue Regierung braucht Sofortprogramm Klimaschutz 12.03.2018 Klimaschutz ist die Zukunftsaufgabe unserer Gesellschaft. Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD ist hier mutlos, kraftlos und visionslos. Ein Autorenpapier von Annalena Baerbock, Anton Hofreiter, Oliver Krischer und Lisa Badum. Pressemitteilung Artensterben stoppen! 02.03.2018 Das Artensterben geht ungebremst weiter – inzwischen gilt ein Drittel aller Arten weltweit als akut bedroht. Dieser Verlust an Tieren und Pflanzen ist unumkehrbar und bringt kaum kalkulierbare Risiken für unser Ökosystem, das wie ein Netz funktioniert. Ökolandbau GroKo ignoriert Biofach 2018 12.02.2018 Der Koalitionsvertrag der großen Koalition lässt befürchten, dass die Regierung die Biobranche wieder im Regen stehen lässt. Wasserschutz Antibiotikaresistente Keime in unseren Gewässern 07.02.2018 Immer mehr Medikamentenrückstände landen im Wasser, auch weil zu viel in der industriellen Tierhaltung eingesetzt wird. Die große Koalition macht nichts, um unser Wasser zu schützen. Wir fordern einen anderen Umgang mit Antibiotika - vor allem in der Massentierhaltung. Pressemitteilung Glyphosat-Sonderausschuss: Chance auf Aufklärung 06.02.2018 Die große Zustimmung der Parlamentarier für den Ausschuss ist endlich mal wieder ein positives Signal, nachdem der geschäftsführende deutsche Minister Schmidt den europäischen Glyphosat-Ausstieg im November vorsätzlich vereitelt hat. Der Wolf in Deutschland Wolf und Herdenschutz in Einklang bringen 31.01.2018 Das Thema Wolf ist im Zentrum der Politik gelandet. Es müssen jetzt gute Lösungen für die Herausforderung Weidetierhaltung und Raubtier gefunden werden. Wir fordern einen ausreichenden Herdenschutz und eine entsprechende Unterstützung für die Schäferinnen und Bauern. Grüne Woche Natürlich gut & lecker 25.01.2018 Wir brauchen die Agrarwende. Wir brauchen eine natürliche Produktion ohne Ackergifte, #Glyphosat und Gentechnik. Wir brauchen eine Fleischkennzeichnung und Schutz für die Bienen. Katrin Göring-Eckardt besucht die GrüneWoche 2018 und kocht Bio-Pastinakensnacks. Parlamentarischer Abend zur IGW Das brummt! 22.01.2018 250 Gäste widmeten sich beim parlamentarischen Abend zur Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin unter dem Motto "das brummt" aktuellen Themen der Landwirtschaft. Pressemitteilung Agrarpolitik: Wir machen gemeinsam Druck 18.01.2018 Minister Schmidt verpasst eine Chance. Die Internationale Grüne Woche wäre der richtige Anlass, um die notwendige Agrarwende anzukündigen. Ernährungsdebatte im Bundestag Ödland statt Aufbruch 17.01.2018 Agrarwende? Ernährungswende? Bewahrheitet sich das, was CDU/CSU und SPD in ihren Sondierungen für eine erneute große Koalition verhandelt haben, ist nichts davon in Sicht. Ernährungsreport 2018 Fünf Jahre Stillstand 05.01.2018 Minister Schmidt muss mit seinem Ernährungsreport 2018 offenbaren, dass in diesem Zusammenhang in Deutschland jahrelang nichts passiert ist. Dabei liegt den Menschen in Deutschland das Thema Ernährung sehr am Herzen - auch das dokumentiert der Report. Mythen und Fakten zu Glyphosat 18.12.2017 Glyphosat wirkt nur auf Pflanzen, ist schnell abbaubar und auch ansonsten vollkommen harmlos. Tatsächlich? Für alle, die es genauer wissen wollen, stellen wir diesen Behauptungen Fakten gegenüber. Glyphosat-Verbots-Gutachten Glyphosat-Verbot national möglich 14.12.2017 Juristinnen stellen jetzt klar, Produkte, die Glyphosat enthalten, können in Deutschland verboten werden, auch wenn der Wirkstoff Glyphosat auf EU-Ebene genehmigt worden ist. Glyphosat Galgenfrist für Glyphosat? 09.11.2017 Fünf weitere Jahre Glyphosat? Die EU-Kommission hat nicht verstanden, dass es höchste Zeit ist für einen echten Ausstieg. Auch die geschäftsführende Bundesregierung hat sich wieder um ein klares Nein gedrückt. Glyphosat Neue Hinweise auf Krebsgefahr bei Glyphosat 30.10.2017 In acht Fällen sollen die deutschen und europäischen Behörden Tumorbefunde durch Glyphosat „übersehen“ haben. Ohne die Freigabe der industrieeigenen Studiendaten sei keine unabhängige Neubewertung möglich, schreibt der Wissenschaftler Professor Christopher Portier in einem offenen Brief an EU-Kommissionspräsident Juncker. Gentechnik-Tiere Unkontrollierbares Risiko 28.10.2017 Derzeit findet eine regelrechte Kampagne zur Einführung von Gentech-Tieren in der Landwirtschaft statt. Doch die Risiken sind nicht absehbar, die Ausbreitung ist nicht kontrollierbar. Auslaufmodell Glyphosat Eine andere Landwirtschaft ist möglich 28.10.2017 Glyphosat ist angezählt – und die chemiebasierte Landwirtschaft ein Auslaufmodell. Das hat die finale Abstimmung über die Genehmigungsverlängerung von Glyphosat am 24. Juni 2016 erneut gezeigt. Eine qualifizierte Mehrheit kam auch bei diesem letzten Versuch nicht zustande. Nun steht die Europäische Kommission in der Pflicht, die ablehnende Haltung der Menschen in ihrer Entscheidung angemessen zu berücksichtigen. Glyphosat-Ausstieg jetzt 25.10.2017 Glyphosat gilt als der meistverwendete Pestizidwirkstoff der Welt. Die Hersteller haben die erneute EU-Zulassung beantragt, aber solange Zweifel an der gesundheitlichen Unbedenklichkeit bestehen, muss Glyphosat vom Tisch. Wasserqualität Wasser schützen, Kosten sparen 09.08.2017 Mit ihrem grünen Plan für sauberes und bezahlbares Wasser zeigt die grüne Bundestagsfraktion, wie Wasser wirklich geschützt werden kann. Lebensmittelbranche "Food for Foodies" 07.12.2016 Die Craft-Food-Szene ist zum Motor für Innovationen in der Lebensmittelbranche geworden. Die grüne Bundestagsfraktion diskutierte mit ExpertInnen im Fachgespräch, wie die Craft-Food-Szene auch politischen unterstützt werden kann. Immobilienspekulation beenden Keine Steuerbegünstigung für Share Deals 26.09.2016 Um die ausufernde Spekulation mit Immobilien zu beenden, haben wir einen Antrag in den Deutschen Bundestag eingebracht. Wir wollen die Steuerbefreiung großer Immobilienverkäufe in Form von Share Deals beenden. Wettbewerbspolitik Vielfalt und Fairness statt Macht der Monopole 24.11.2015 Wir Grünen im Bundestag sorgen für faire Spielregeln. Damit ermöglichen wir den Wettbewerb um die beste Lösung in der Marktwirtschaft. Unsere Positionen für fairen Wettbewerb haben wir jetzt in einem Beschluss der Fraktion festgeschrieben. Klonen Klontiere und deren Fleisch kennzeichnen 24.07.2015 Das Klonen von Tieren ist ein weiterer Schritt hin zu einer durchindustrialisierten Landwirtschaft. Wir wollen, dass sich LandwirtInnen und VerbraucherInnen in Deutschland gegen Klontiere und Klonfood im Stall und auf dem Teller entscheiden können. Ernährungskonferenz Lange Nacht der Ernährung 06.07.2015 Unter dem Motto „Wir ackern für gutes Essen“ haben wir am 1. Juli zur Langen Nacht der Ernährung in die Markthalle Neun in Berlin-Kreuzberg eingeladen. Mikroplastik Guten Appetit - Plastik statt Frischfisch auf den Tisch! 30.10.2014 Mikroplastik ist weiter verbreitet als bisher angenommen. In vielen Meerestieren sind Spuren davon inzwischen nachgewiesen, und viele davon landen auf unseren Tellern. Die Bundesregierung zeigt sich aber weiterhin unwissend über die Belastungen hierzulande.
Pressemitteilung Bayer-Monsanto: Schlechte Entscheidung für Wettbewerb und Umwelt 21.03.2018 Die Fusionsspirale in der Agrar-Chemie dreht sich durch diese Fusion erneut ein Stück weiter. Nach Syngenta und ChemChina, nach Dow und DuPont fallen jetzt auch noch die Schranken für Bayer und Monsanto.
Pressemitteilung Weltwassertag: Medikamente, Nitrat und Plastik haben in unserem Wasser nichts verloren 21.03.2018 Der Weltwassertag ruft uns zu einem sorgsamen Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser auf. Sauberes Wasser ist unersetzlich für unsere Gesundheit und eine intakte Umwelt.
Pressemitteilung Glyphosat-Krebseinstufung: Neue Bundesregierung muss Behörden kritisch hinterfragen 14.03.2018 Die neue Analyse liefert weitere Belege dafür, dass die Behörden sich bei der Einstufung der krebserregenden Eigenschaften von Glyphosat nicht an ihre eigenen Regeln gehalten haben.
Autorenpapier Neue Regierung braucht Sofortprogramm Klimaschutz 12.03.2018 Klimaschutz ist die Zukunftsaufgabe unserer Gesellschaft. Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD ist hier mutlos, kraftlos und visionslos. Ein Autorenpapier von Annalena Baerbock, Anton Hofreiter, Oliver Krischer und Lisa Badum.
Pressemitteilung Artensterben stoppen! 02.03.2018 Das Artensterben geht ungebremst weiter – inzwischen gilt ein Drittel aller Arten weltweit als akut bedroht. Dieser Verlust an Tieren und Pflanzen ist unumkehrbar und bringt kaum kalkulierbare Risiken für unser Ökosystem, das wie ein Netz funktioniert.
Ökolandbau GroKo ignoriert Biofach 2018 12.02.2018 Der Koalitionsvertrag der großen Koalition lässt befürchten, dass die Regierung die Biobranche wieder im Regen stehen lässt.
Wasserschutz Antibiotikaresistente Keime in unseren Gewässern 07.02.2018 Immer mehr Medikamentenrückstände landen im Wasser, auch weil zu viel in der industriellen Tierhaltung eingesetzt wird. Die große Koalition macht nichts, um unser Wasser zu schützen. Wir fordern einen anderen Umgang mit Antibiotika - vor allem in der Massentierhaltung.
Pressemitteilung Glyphosat-Sonderausschuss: Chance auf Aufklärung 06.02.2018 Die große Zustimmung der Parlamentarier für den Ausschuss ist endlich mal wieder ein positives Signal, nachdem der geschäftsführende deutsche Minister Schmidt den europäischen Glyphosat-Ausstieg im November vorsätzlich vereitelt hat.
Der Wolf in Deutschland Wolf und Herdenschutz in Einklang bringen 31.01.2018 Das Thema Wolf ist im Zentrum der Politik gelandet. Es müssen jetzt gute Lösungen für die Herausforderung Weidetierhaltung und Raubtier gefunden werden. Wir fordern einen ausreichenden Herdenschutz und eine entsprechende Unterstützung für die Schäferinnen und Bauern.
Grüne Woche Natürlich gut & lecker 25.01.2018 Wir brauchen die Agrarwende. Wir brauchen eine natürliche Produktion ohne Ackergifte, #Glyphosat und Gentechnik. Wir brauchen eine Fleischkennzeichnung und Schutz für die Bienen. Katrin Göring-Eckardt besucht die GrüneWoche 2018 und kocht Bio-Pastinakensnacks.
Parlamentarischer Abend zur IGW Das brummt! 22.01.2018 250 Gäste widmeten sich beim parlamentarischen Abend zur Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin unter dem Motto "das brummt" aktuellen Themen der Landwirtschaft.
Pressemitteilung Agrarpolitik: Wir machen gemeinsam Druck 18.01.2018 Minister Schmidt verpasst eine Chance. Die Internationale Grüne Woche wäre der richtige Anlass, um die notwendige Agrarwende anzukündigen.
Ernährungsdebatte im Bundestag Ödland statt Aufbruch 17.01.2018 Agrarwende? Ernährungswende? Bewahrheitet sich das, was CDU/CSU und SPD in ihren Sondierungen für eine erneute große Koalition verhandelt haben, ist nichts davon in Sicht.
Ernährungsreport 2018 Fünf Jahre Stillstand 05.01.2018 Minister Schmidt muss mit seinem Ernährungsreport 2018 offenbaren, dass in diesem Zusammenhang in Deutschland jahrelang nichts passiert ist. Dabei liegt den Menschen in Deutschland das Thema Ernährung sehr am Herzen - auch das dokumentiert der Report.
Mythen und Fakten zu Glyphosat 18.12.2017 Glyphosat wirkt nur auf Pflanzen, ist schnell abbaubar und auch ansonsten vollkommen harmlos. Tatsächlich? Für alle, die es genauer wissen wollen, stellen wir diesen Behauptungen Fakten gegenüber.
Glyphosat-Verbots-Gutachten Glyphosat-Verbot national möglich 14.12.2017 Juristinnen stellen jetzt klar, Produkte, die Glyphosat enthalten, können in Deutschland verboten werden, auch wenn der Wirkstoff Glyphosat auf EU-Ebene genehmigt worden ist.
Glyphosat Galgenfrist für Glyphosat? 09.11.2017 Fünf weitere Jahre Glyphosat? Die EU-Kommission hat nicht verstanden, dass es höchste Zeit ist für einen echten Ausstieg. Auch die geschäftsführende Bundesregierung hat sich wieder um ein klares Nein gedrückt.
Glyphosat Neue Hinweise auf Krebsgefahr bei Glyphosat 30.10.2017 In acht Fällen sollen die deutschen und europäischen Behörden Tumorbefunde durch Glyphosat „übersehen“ haben. Ohne die Freigabe der industrieeigenen Studiendaten sei keine unabhängige Neubewertung möglich, schreibt der Wissenschaftler Professor Christopher Portier in einem offenen Brief an EU-Kommissionspräsident Juncker.
Gentechnik-Tiere Unkontrollierbares Risiko 28.10.2017 Derzeit findet eine regelrechte Kampagne zur Einführung von Gentech-Tieren in der Landwirtschaft statt. Doch die Risiken sind nicht absehbar, die Ausbreitung ist nicht kontrollierbar.
Auslaufmodell Glyphosat Eine andere Landwirtschaft ist möglich 28.10.2017 Glyphosat ist angezählt – und die chemiebasierte Landwirtschaft ein Auslaufmodell. Das hat die finale Abstimmung über die Genehmigungsverlängerung von Glyphosat am 24. Juni 2016 erneut gezeigt. Eine qualifizierte Mehrheit kam auch bei diesem letzten Versuch nicht zustande. Nun steht die Europäische Kommission in der Pflicht, die ablehnende Haltung der Menschen in ihrer Entscheidung angemessen zu berücksichtigen.
Glyphosat-Ausstieg jetzt 25.10.2017 Glyphosat gilt als der meistverwendete Pestizidwirkstoff der Welt. Die Hersteller haben die erneute EU-Zulassung beantragt, aber solange Zweifel an der gesundheitlichen Unbedenklichkeit bestehen, muss Glyphosat vom Tisch.
Wasserqualität Wasser schützen, Kosten sparen 09.08.2017 Mit ihrem grünen Plan für sauberes und bezahlbares Wasser zeigt die grüne Bundestagsfraktion, wie Wasser wirklich geschützt werden kann.
Lebensmittelbranche "Food for Foodies" 07.12.2016 Die Craft-Food-Szene ist zum Motor für Innovationen in der Lebensmittelbranche geworden. Die grüne Bundestagsfraktion diskutierte mit ExpertInnen im Fachgespräch, wie die Craft-Food-Szene auch politischen unterstützt werden kann.
Immobilienspekulation beenden Keine Steuerbegünstigung für Share Deals 26.09.2016 Um die ausufernde Spekulation mit Immobilien zu beenden, haben wir einen Antrag in den Deutschen Bundestag eingebracht. Wir wollen die Steuerbefreiung großer Immobilienverkäufe in Form von Share Deals beenden.
Wettbewerbspolitik Vielfalt und Fairness statt Macht der Monopole 24.11.2015 Wir Grünen im Bundestag sorgen für faire Spielregeln. Damit ermöglichen wir den Wettbewerb um die beste Lösung in der Marktwirtschaft. Unsere Positionen für fairen Wettbewerb haben wir jetzt in einem Beschluss der Fraktion festgeschrieben.
Klonen Klontiere und deren Fleisch kennzeichnen 24.07.2015 Das Klonen von Tieren ist ein weiterer Schritt hin zu einer durchindustrialisierten Landwirtschaft. Wir wollen, dass sich LandwirtInnen und VerbraucherInnen in Deutschland gegen Klontiere und Klonfood im Stall und auf dem Teller entscheiden können.
Ernährungskonferenz Lange Nacht der Ernährung 06.07.2015 Unter dem Motto „Wir ackern für gutes Essen“ haben wir am 1. Juli zur Langen Nacht der Ernährung in die Markthalle Neun in Berlin-Kreuzberg eingeladen.
Mikroplastik Guten Appetit - Plastik statt Frischfisch auf den Tisch! 30.10.2014 Mikroplastik ist weiter verbreitet als bisher angenommen. In vielen Meerestieren sind Spuren davon inzwischen nachgewiesen, und viele davon landen auf unseren Tellern. Die Bundesregierung zeigt sich aber weiterhin unwissend über die Belastungen hierzulande.