Nationales Klimaziel 2020 ist noch erreichbar

Während ganz Europa unter Hitze und Dürre leidet, hat die Bundesregierung das Klimaziel, die CO2-Emissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken, aufgegeben. Und das ganz ohne objektive Not, ein reiner Kniefall vor der Kohle- und Verkehrslobby, die änderungsunwillig sind.
Dabei kann das nationale Klimaziel 2020 noch erreicht werden. Die neue Studie des Fraunhofer Instituts belegt: Durch Abschaltung und Drosselung der ältesten Braunkohleblöcke und dem von der Koalition beschlossenen zusätzlichen Ausbau von Wind- und Solaranlagen ist die notwendige Einsparung von 40% der CO2 Emissionen möglich.
Selbst ohne den versprochenen zusätzlichen Ausbau der erneuerbaren Energie bis 2020 - so zeigt die Studie - ist durch Stilllegung und Drosselung von Braunkohleblöcken das Klimaziel erreichbar.
Schneller Kohleausstieg!
CDU/CSU und SPD müssen jetzt dringend handeln und für das Erreichen des Klimaziels 2020 den Weg freimachen, die ältesten und schmutzigsten Kohlekraftwerke unverzüglich abzuschalten.