News zu allen Themen Alle Themen Abgasskandal Agrar Arbeit Atomausstieg Bauen, Wohnen & Stadtentwicklung Behindertenpolitik Bildung Bioethik Biologische Vielfalt & Naturschutz Bürgerschaftliches Engagement Corona-Krise Cum-Ex Datenschutz Demografischer Wandel Demokratie Digitale Bürgerrechte Drogen & Sucht Energiewende Entwicklung ländlicher Räume Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Euro Europa Familie Finanzen Finanzkrise Forschung Frauen Freihandel Gentechnik Gesundheit Glyphosat Haushalt Hochschule Innenpolitik Integration, Migration & Flucht Internationale Politik Jugend Klimaschutz Kohleausstieg Kommunen Kultur Künstliche Intelligenz Lesben, Schwule, Trans* & Inter* Medien Meeresschutz Menschenrechte Mobilität Nachhaltigkeit Netzpolitik Petitionen Pflege Plastik Rechtsextremismus Rechtspolitik Religion Rente Sicherheitspolitik Soziales Sport Steuern Tierschutz Tourismus Umwelt Untersuchungsausschuss Terroranschlag Breitscheidplatz Verbraucherschutz Wirecard Wirtschaft Zeitpolitik Zusammenhalten Alle Abgeordneten Luise Amtsberg Lisa Badum Annalena Baerbock Margarete Bause Dr. Danyal Bayaz Canan Bayram Dr. Franziska Brantner Agnieszka Brugger Dr. Anna Christmann Dr. Janosch Dahmen Ekin Deligöz Katharina Dröge Harald Ebner Matthias Gastel Kai Gehring Stefan Gelbhaar Katrin Göring-Eckardt Erhard Grundl Anja Hajduk Britta Haßelmann Dr. Bettina Hoffmann Dr. Anton Hofreiter Ottmar von Holtz Dieter Janecek Dr. Kirsten Kappert-Gonther Uwe Kekeritz Katja Keul Sven-Christian Kindler Maria Klein-Schmeink Sylvia Kotting-Uhl Oliver Krischer Christian Kühn Renate Künast Markus Kurth Monika Lazar Sven Lehmann Steffi Lemke Dr. Tobias Lindner Dr. Irene Mihalic Claudia Müller Beate Müller-Gemmeke Dr. Ingrid Nestle Dr. Konstantin von Notz Omid Nouripour Friedrich Ostendorff Cem Özdemir Lisa Paus Filiz Polat Tabea Rößner Claudia Roth Dr. Manuela Rottmann Corinna Rüffer Manuel Sarrazin Ulle Schauws Dr. Frithjof Schmidt Stefan Schmidt Charlotte Schneidewind-Hartnagel Kordula Schulz-Asche Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Margit Stumpp Markus Tressel Jürgen Trittin Dr. Julia Verlinden Daniela Wagner Beate Walter-Rosenheimer Wolfgang Wetzel Gerhard Zickenheiner Corona Immunitätsausweis derzeit nicht sinnvoll 25.09.2020 Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen lehnt derzeit die Einführung eines Immunitätsdokumentes ab und begrüßt die kritische Stellungnahme des Deutschen Ethikrats. Organspende Informieren und Entscheiden zum Thema Organ- und Gewebespende 08.07.2020 Der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen ist eine gut informierte Entscheidung für oder gegen eine Organ- oder Gewebespende ein wichtiges Anliegen. Daher finden Sie auf dieser Seite Kurzinformationen und weiterführende Links. Neue Gentechnikverfahren Auch neue Gentechnik verantwortungsvoll regulieren 17.06.2020 Unser Fraktionsbeschluss "Neue Gentechnik in der Landwirtschaft verantwortlich regulieren“ stellt klar: Auch mit CRISPR & Co. veränderte Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen müssen aus grüner Sicht weiter im Rahmen des geltenden Rechts risikogeprüft und gekennzeichnet werden. Organspende Vertrauen, Transparenz und Effektivität erhöhen 05.06.2020 Noch immer warten sehr viele Menschen auf ein lebensrettendes Spenderorgan. Die beschlossenen Verbesserungen im Transplantationswesen müssen nun zügig umgesetzt werden. Sterbehilfe BVerfG-Urteil zur Sterbehilfe 28.02.2020 Das Bundesverfassungsgericht hat das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung für verfassungswidrig erklärt. Was folgt jetzt daraus? Konferenz UN-Behindertenrechtskonvention Mehr Tempo machen 26.09.2019 Seit zehn Jahren gilt Inklusion als Leitidee der Behindertenpolitik in Deutschland. Davon ist im Leben behinderter Menschen wenig zu spüren. Vieles muss sich ändern und das zügig. Darüber haben wir auf unserer Konferenz mit fast 300 Gästen diskutiert. Pränataldiagnostik Vorgeburtliche genetische Bluttests 11.04.2019 Der Bundestag hat sich in einer Orientierungdebatte darüber ausgetauscht, ob Krankenkassen bei Risiko-Schwangerschaften künftig Bluttests auf ein Down-Syndrom des Kindes vor der Geburt bezahlen sollen. Bei diesem sehr sensiblen Thema gehen die Meinungen auseinander. Neue Gentechnikverfahren Was ist dran am CRISPR-Hype? 31.10.2018 In einigen Medien gibt es derzeit einen regelrechten Hype um neue Gentechnik-Methoden wie CRISPR/Cas. Was ist da wirklich dran? Dazu haben wir drei ExpertInnen zu einem Fachgespräch in den Bundestag eingeladen. Synthetische Biologie Technikfolgenabschätzung zu neuen Gentechnologien 29.10.2017 Synthetische Biologie ist die nächste Stufe der Bio- und Gentechnologie. Das legt der Bericht des Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung dar, welcher im Rahmen eines öffentlichen Fachgesprächs vorgestellt wird. Gentechnik-Tiere Unkontrollierbares Risiko 28.10.2017 Derzeit findet eine regelrechte Kampagne zur Einführung von Gentech-Tieren in der Landwirtschaft statt. Doch die Risiken sind nicht absehbar, die Ausbreitung ist nicht kontrollierbar. Gentechnik Immer mehr Tierversuche 25.10.2017 Die Zahl der Tierversuche steigt drastisch, das Leid der Tiere wird dabei ignoriert. Unternehmen erzielen mit Patenten auf gentechnisch "optimierte" Tiere hohe Gewinne. Dies belegt nun eine von uns beauftragte Studie. Embryonenschutz Kommt der genetisch optimierte Mensch? 21.08.2017 Im Ausland laufen erste Experimente mit gentechnisch veränderten Embryonen. Wir sagen Nein zur Schnipselei am menschlichen Erbgut.
Corona Immunitätsausweis derzeit nicht sinnvoll 25.09.2020 Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen lehnt derzeit die Einführung eines Immunitätsdokumentes ab und begrüßt die kritische Stellungnahme des Deutschen Ethikrats.
Organspende Informieren und Entscheiden zum Thema Organ- und Gewebespende 08.07.2020 Der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen ist eine gut informierte Entscheidung für oder gegen eine Organ- oder Gewebespende ein wichtiges Anliegen. Daher finden Sie auf dieser Seite Kurzinformationen und weiterführende Links.
Neue Gentechnikverfahren Auch neue Gentechnik verantwortungsvoll regulieren 17.06.2020 Unser Fraktionsbeschluss "Neue Gentechnik in der Landwirtschaft verantwortlich regulieren“ stellt klar: Auch mit CRISPR & Co. veränderte Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen müssen aus grüner Sicht weiter im Rahmen des geltenden Rechts risikogeprüft und gekennzeichnet werden.
Organspende Vertrauen, Transparenz und Effektivität erhöhen 05.06.2020 Noch immer warten sehr viele Menschen auf ein lebensrettendes Spenderorgan. Die beschlossenen Verbesserungen im Transplantationswesen müssen nun zügig umgesetzt werden.
Sterbehilfe BVerfG-Urteil zur Sterbehilfe 28.02.2020 Das Bundesverfassungsgericht hat das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung für verfassungswidrig erklärt. Was folgt jetzt daraus?
Konferenz UN-Behindertenrechtskonvention Mehr Tempo machen 26.09.2019 Seit zehn Jahren gilt Inklusion als Leitidee der Behindertenpolitik in Deutschland. Davon ist im Leben behinderter Menschen wenig zu spüren. Vieles muss sich ändern und das zügig. Darüber haben wir auf unserer Konferenz mit fast 300 Gästen diskutiert.
Pränataldiagnostik Vorgeburtliche genetische Bluttests 11.04.2019 Der Bundestag hat sich in einer Orientierungdebatte darüber ausgetauscht, ob Krankenkassen bei Risiko-Schwangerschaften künftig Bluttests auf ein Down-Syndrom des Kindes vor der Geburt bezahlen sollen. Bei diesem sehr sensiblen Thema gehen die Meinungen auseinander.
Neue Gentechnikverfahren Was ist dran am CRISPR-Hype? 31.10.2018 In einigen Medien gibt es derzeit einen regelrechten Hype um neue Gentechnik-Methoden wie CRISPR/Cas. Was ist da wirklich dran? Dazu haben wir drei ExpertInnen zu einem Fachgespräch in den Bundestag eingeladen.
Synthetische Biologie Technikfolgenabschätzung zu neuen Gentechnologien 29.10.2017 Synthetische Biologie ist die nächste Stufe der Bio- und Gentechnologie. Das legt der Bericht des Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung dar, welcher im Rahmen eines öffentlichen Fachgesprächs vorgestellt wird.
Gentechnik-Tiere Unkontrollierbares Risiko 28.10.2017 Derzeit findet eine regelrechte Kampagne zur Einführung von Gentech-Tieren in der Landwirtschaft statt. Doch die Risiken sind nicht absehbar, die Ausbreitung ist nicht kontrollierbar.
Gentechnik Immer mehr Tierversuche 25.10.2017 Die Zahl der Tierversuche steigt drastisch, das Leid der Tiere wird dabei ignoriert. Unternehmen erzielen mit Patenten auf gentechnisch "optimierte" Tiere hohe Gewinne. Dies belegt nun eine von uns beauftragte Studie.
Embryonenschutz Kommt der genetisch optimierte Mensch? 21.08.2017 Im Ausland laufen erste Experimente mit gentechnisch veränderten Embryonen. Wir sagen Nein zur Schnipselei am menschlichen Erbgut.