Veröffentlicht am
Abschied von Robert Habeck aus der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
Zum Abschied von Robert Habeck aus der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen erklären die Fraktionsvorsitzenden Katharina Dröge und Britta Haßelmann:
„Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei Robert Habeck für seine Arbeit. Wir bedauern seinen Rückzug aus der Grünen Bundestagsfraktion sehr.
Als Mitglied unserer Fraktion und an der Spitze der Partei hat er in den vergangenen Jahren Bündnis 90/Die Grünen geprägt wie kaum ein anderer – als Parteivorsitzender, Vizekanzler, Wirtschaftsminister, Klimaschutzminister, Kanzlerkandidat.
Er hat es möglich gemacht, dass Deutschland seine Klimaziele einhalten kann. Er hat nach dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine die Energieversorgung gesichert, den Ausbau der Erneuerbaren zu einer Erfolgsgeschichte gemacht. Und am Ende hat sich sogar in der Union seine Überzeugung durchgesetzt, dass es für die wirtschaftliche Entwicklung, den Zusammenhalt und die Klimaneutralität eine Investitionsoffensive und eine Reform der Schuldenbremse braucht.
Wir haben mit Robert Habeck in den vergangenen Jahren sehr gern und gut zusammengearbeitet – nahezu jeden Tag. Wir haben zusammen für Gesetzesinitiativen gekämpft, die das Land voranbringen und die Zukunft sichern, und wir haben miteinander um schwierige Kompromisse gerungen. Wir haben diskutiert, um die besten Ideen gerungen und viel Zeit miteinander verbracht.
Wir konnten uns vor allem aufeinander verlassen. Dafür möchten wir Robert Habeck von ganzem Herzen danken.
Robert Habeck ist auch ein Mensch, der aus tiefster Überzeugung dafür eingetreten ist, dass Politik anders sein kann und muss. Dass der politische Mitbewerber nicht nur Gegner ist, sondern jemand zu dem man Brücken bauen kann und muss. Dass Politik nicht technisch, sondern nahbar, authentisch und auch mitfühlend sein sollte. Dass Haltung und Werte zählen.
Und wir sind überzeugt: Das ist nach wie vor das, was zählt. Gerade in einer Zeit wie dieser.“