Einfach erklärt

Was ist gerade wichtig? Was wird diskutiert? Wie ist dazu die Haltung der Grünen im Bundestag?

Weitgehend zerstört und überflutet ist das Dorf im Kreis Ahrweiler nach dem Unwetter mit Hochwasser (Aufnahme mit einer Drohne). Dabei hat die Flut Äste und Unrat ins Innere des Ortes gespült, wo sie sich auftürmen.

Sturmfluten, Hitzewellen, Starkregen: Klimakrise fordert besseren Schutz

Die Bilder aus dem Ahrtal sind uns noch schmerzlich im Gedächtnis. Die Klimakrise ist bei uns angekommen und ihre Auswirkungen werden bedrohlicher. Es ist höchste Zeit zu handeln, um unser Land und die Menschen besser vor Extremwetter zu schützen.

Mehr dazu: Sturmfluten, Hitzewellen, Starkregen: Klimakrise fordert besseren Schutz
Nahaufnahme von Jens Spahn mit einer Maske im Gesicht

Der Masken-Skandal: Wir fordern Klarheit

Die Maskenaffäre wirft weiter dunkle Schatten. Es geht um überteuerte Deals, mögliche Vetternwirtschaft und den Verdacht, dass die Öffentlichkeit systematisch getäuscht wurde. Wir Grüne im Bundestag fordern lückenlose Aufklärung und Konsequenzen.

Einfach erklärt

Mehr dazu: Der Masken-Skandal: Wir fordern Klarheit
Ein Wald brennt in der Dunkelheit

Haushalt 2025: Deutschland braucht Mut und echte Investitionen

Wir Grüne im Bundestag kritisieren den aktuellen Haushaltsentwurf scharf. Wir fordern echte Investitionen in Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Infrastruktur wie Schienennetze und Schulen, sowie eine Reform der Schuldenbremse.

Einfach erklärt

Mehr dazu: Haushalt 2025: Deutschland braucht Mut und echte Investitionen
Windpark Lichtenau im Hintergrund, vorne Häuser mit Solarzellen.

Ein Sondervermögen für unsere Zukunft

Wir Grüne im Bundestag haben einen klaren Plan, wie wir unser Land modernisieren, in Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit investieren und gleichzeitig sicherstellen, dass das Geld dort ankommt, wo es wirklich gebraucht wird – bei euch.

Einfach erklärt

Mehr dazu: Ein Sondervermögen für unsere Zukunft
Kinder kühlen sich in einem Brunnen nahe des Rheins ab.

Hitze und Dürre: Unser Plan für einen Schutz für alle

Die Klimakrise bringt immer mehr Hitze und Trockenheit. Wir Grüne im Bundestag sagen: Wir müssen jetzt handeln. Wir wollen unsere Städte kühler und grüner machen, Wasser in der Landschaft halten und die Menschen besser vor Hitze schützen.

Einfach erklärt

Mehr dazu: Hitze und Dürre: Unser Plan für einen Schutz für alle

Günstiger Strom für alle

Unser Strom wird immer sauberer und ist der Schlüssel für klimafreundliches Heizen und Fahren. Wir Grüne im Bundestag kämpfen dafür, dass sauberer Strom endlich für alle bezahlbar wird.

Einfach erklärt

Mehr dazu: Günstiger Strom für alle
Eine Pflegerin und eine alte Frau in einem Pflegeheim, sie schauen sich an.

Für einen Mindestlohn, der zum Leben reicht

Als Grüne im Bundestag kämpfen wir für einen Mindestlohn, von dem man leben kann. Mit unserem Antrag wollen wir den Weg für 15 Euro pro Stunde freimachen und den Mindestlohn dauerhaft armutsfest machen.

Einfach erklärt

Mehr dazu: Für einen Mindestlohn, der zum Leben reicht
Grenzkontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze

Grenzkontrollen: Zurückweisungen sofort beenden

Wir Grüne im Bundestag setzen uns für eine enge Zusammenarbeit und Solidarität mit unseren europäischen Partnern ein, um Flucht und Migration gemeinsam und menschlich zu gestalten.

Einfach erklärt

Mehr dazu: Grenzkontrollen: Zurückweisungen sofort beenden
Ein Schwein schaut in die Kamera. Hinter dem Tier steht die Sonne.

Tierhaltungskennzeichnung: Besser machen statt ausbremsen!

Die Tierhaltungskennzeichnung ist mehr als nur ein Aufkleber. Sie ist ein Meilenstein für den Tierschutz und den Verbraucherinnenschutz. Sie gibt den Menschen die Macht, sich an der Kasse bewusst für eine bessere Tierhaltung zu entscheiden.

Einfach erklärt

Mehr dazu: Tierhaltungskennzeichnung: Besser machen statt ausbremsen!
Ein lichtdurchfluteter Mischwald bei Sonnenschein.

Schwarz-Rot macht für Klimaschutz, Mobilität und Mieter*innen viel zu wenig

Unsere Bewertung des schwarz-roten Koalitionsvertrages zu den Themen Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Wohnen, Landwirtschaft, Ernährung, Verbraucherschutz und gleichwertige Lebensverhältnisse.

Einfach erklärt

Mehr dazu: Schwarz-Rot macht für Klimaschutz, Mobilität und Mieter*innen viel zu wenig
Eine junge Frau an ihrem Arbeitsplatz im Flugzeugbau. Sie hält ein Werkzeug in der Hand und arbeitet an einem Metallteil.

Deutschlands Wirtschaft braucht ein Update

Wirtschaft stärken: Wir wollen Bürokratie abbauen und Innovationen fördern, damit Deutschland ein attraktiver Standort für Unternehmen bleibt.

Einfach erklärt

Mehr dazu: Deutschlands Wirtschaft braucht ein Update
Eine Frau sitzt im Wohnzimmer auf dem Sofa, ein kleiner Junge steht auf dem Sofa und spielt Gitarre.

Wohnen muss bezahlbar sein

Mieten explodieren und Familien finden keine bezahlbaren Wohnungen mehr. Das wollen wir ändern und legen dafür das Faire-Mieten-Gesetz für ein echtes soziales Mietrecht vor.

Einfach erklärt

Mehr dazu: Wohnen muss bezahlbar sein
Es sind Hände zu sehen mit Flaggen in den Farben Rosa, Blau, Weiß

Selbstbestimmungsgesetz

Mit dem neuen Gesetz können Geschlechtseintrag und Vorname einer Person einfacher geändert werden.

Einfach erklärt

Mehr dazu: Selbstbestimmungsgesetz
Cannabis wird auf einer Waage abgewogen

Cannabisgesetz

Seit dem 1. April 2024 ist das Cannabisgesetz in Kraft. Damit wurde der Besitz und der Eigenanbau von Cannabis für Erwachsene legalisiert. Das Gesetz soll zu besserem Jugend- und Gesundheitsschutz sowie zur Eindämmung des Schwarzmarktes führen.

Einfach erklärt

Mehr dazu: Cannabisgesetz
Die Grüne Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann steht mit einem großen Karton vor einer blaugrünen Wand. Auf dem Karton steht Solarpaket

Balkonsolar für alle

Mit dem Solarpaket I wird der Ausbau der Erneuerbaren Energien noch verbessert. Den eigenen Strom vom Balkon? Das geht jetzt noch einfacher.

Einfach erklärt

Mehr dazu: Balkonsolar für alle