Startseite
Volle gesellschaftliche Akzeptanz für queere Paare, Selbstbestimmung für trans- und intergeschlechtliche sowie nicht binäre Menschen: Das ist noch keine Selbstverständlichkeit. Wir Grüne im Bundestag arbeiten für eine Gesellschaft, in der Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowie nicht binäre Menschen (LSBTIQ) die gleichen Freiheiten und die gleiche Anerkennung haben.
Wärmepumpe und Co: WIRKLICH unbezahlbar?
Wir zeigen euch in unserem Video, warum wir mit dem Umbau auf klimafreundliches Heizen jetzt beginnen müssen, dabei aber niemand arm werden darf. Im Interview gibt Katharina Dröge Antworten, welche staatliche Förderung es jetzt für wen gibt.
Zur Darstellung dieses Videos speichert Youtube Daten in einem Cookie und verarbeitet auch Nutzungsdaten außerhalb der EU. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
40 Jahre Grüne im Bundestag
29. März 1983: 28 grüne Abgeordnete ziehen in den Bonner Bundestag ein. In den folgenden 40 Jahren verändert sich und verändern wir die Republik — und auch uns. Aus den Grünen wurde Bündnis 90/Die Grünen, heute wie damals streiten wir als Bundestagsfraktion für Klimaschutz, Gerechtigkeit, Frieden, Menschenrechte und Freiheit.