Veröffentlicht am

Ausbildungsstart 2025: AFBG reformieren, Bildungsinfrastruktur modernisieren

Zum Ausbildungsstart im September erklärt Dr. Anja Reinalter, Parlamentarische Geschäftsführerin und Mitglied im Ausschuss für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend:

In diesen Tagen beginnen wieder viele junge Menschen ihre Ausbildung – ein wichtiger Schritt für ihre persönliche Zukunft und für die Wirtschaftskraft unseres Landes. Nur mit gut ausgebildeten Fachkräften können wir unsere Wirtschaft wieder in Schwung bringen und langfristig unseren Wohlstand sichern. Doch die Bundesregierung tut bisher nichts, um diese Fachkräfte von Morgen zu unterstützen. Das bewährte Aufstiegs-BAföG (AFBG) könnte ein entscheidendes Instrument sein, um Aufstiegsfortbildungen von Fachkräften gezielt zu fördern, doch an einer schnellen Reform scheint die Bundesregierung kein Interesse zu haben - im Haushalt 2026 sind dafür keine Mittel vorgesehen. Dabei brauchen wir jetzt dringend eine Öffnung des AFBGs für Förderung auf der gleiche Fortbildungsstufe und für Fortbildungen in Teilzeit. Davon würden besonders Menschen mit Care-Verpflichtung und Arbeiter*innen in vom Strukturwandel betroffenen Branchen profitieren.

Außerdem müssen dringend Mittel aus dem von uns Grünen ermöglichten Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität bereitgestellt werden, um Berufsbildende Schulen und überbetriebliche Bildungsstätten zu sanieren, modernisieren und digitalisieren.

Auch diesen Sommer bleiben wieder zahlreiche Ausbildungsstellen unbesetzt, während gleichzeitig viele ausbildungsinteressierte Jugendliche leer ausgehen. Diese massiven regionalen, berufs- und qualifikationsbezogenen Passungsprobleme gefährden unser Wirtschaftswachstum. Wir brauchen endlich eine klischeefreie, praxisnahe Berufsorientierung und die systematische Förderung von Berufswahlkompetenzen – und zwar so früh wie möglich, am besten schon spielerisch in der Kita. Ebenso entscheidend ist eine gezielte Sprachförderung und die Vermittlung von Grundkompetenzen entlang der gesamten Bildungskette: in der Kita, in der Schule, beim Übergang in die Ausbildung und während der Ausbildung selbst.