Veröffentlicht am

Denise Loop und Nyke Slawik: Grüne Bundestagfraktion will die Kinderrechte in Grundgesetz aufnehmen

Anlässlich des Internationalen Tags der Kinderrechte am 20.11. erklären Denise Loop, Sprecherin für Bildung, Familie, Senioren und Jugend, und Nyke Slawik, Mitglied der Kinderkommission:

14 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland sind nicht nur unsere Zukunft, sie bestimmen unser Handeln in der Gegenwart. Sie haben eine zukunftsorientiere und generationengerechte Politik verdient. Die UN-Kinderrechtskonvention sichert ihnen Schutz, Förderung und Beteiligung zu. Doch die Bundesregierung versäumt es, einen Fokus auf unsere Kinder und Jugendlichen zu setzen. Es ist längst überfällig, die Kinderrechte gehören in unser Grundgesetz und die Bundesregierung muss ihre Politik an den Bedarfen der jungen Generation orientieren. 

Aber nach den Haushaltsverhandlungen ist klar: Zielgerichtete Investitionen gegen Kinderarmut, für chancengerechtes Aufwachsen, in die mentale Gesundheit und die inklusive Kinder- und Jugendhilfe bleiben aus. Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut. Armut bedeutet beengte Wohnverhältnisse, nicht den Hobbys nachgehen zu können, Talente werden nicht gefördert. Das schadet ihrer Entwicklung, ihrer psychischen Gesundheit und ihren Zukunftschancen. Wir setzen uns mit einer umfassenden Strategie gegen Kinderarmut dafür ein, dem ein Ende zu setzen und jedem Kind ein Aufwachsen in Würde zu ermöglichen.

Mit unserer Gesamtstrategie zur Bekämpfung von Kinderarmut bündeln wir finanzielle Hilfen, erleichtern die Inanspruchnahme von Leistungen durch einen digitalen Kinderleistungscheck und unterstützen gezielt Alleinerziehende. Manche Leistungen wie das Kindergeld sollen automatisch ausgezahlt werden und die Investitionen in Kitas, Schulen und Ganztagsangebote erhöht werden.

Außerdem fordern wir, dass die Unterfinanzierung der Frühen Hilfen endlich ausgeglichen wird und zusätzliche Gelder in die frühkindliche Gesundheitsfürsorge sowie in Unterstützungsangebote für junge Familien fließen. 

Dazu setzen wir uns dafür ein, dass das Wahlalter zur Bundestagswahl endlich auf 16 Jahre gesenkt wird und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen in den politischen Räumen weiter gefördert wird.