Veröffentlicht am
Katharina Dröge zum Autogipfel im Kanzleramt
Zum heutigen Autogipfel im Kanzleramt erklärt Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende:
„Merz und Klingbeil erteilen dem EU Verbrenner-Aus 2035 de facto eine Absage. Das ist eine fatale und kurzsichtige Entscheidung, die schlecht ist für die Jobs in der Automobilindustrie und verheerend für den Klimaschutz.
Während weltweit das Elektroauto Fahrt aufnimmt, legt Deutschland den Rückwärtsgang ein. Und droht international damit den Anschluss zu verlieren.
Statt Klarheit über den Kurs zu geben, stiftet das Infrage stellen des Verbrenner-Aus neue Unsicherheit bei Kundinnen, Investoren und Beschäftigten. Der Versuch alte Technologien künstlich am Leben halten geht auf Kosten von Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und einer zukunftsfähigen deutschen Automobilindustrie. Das wird Arbeitsplätze in Deutschland gefährden.
Mit dem heutigen Tag haben sich CDU und SPD offensichtlich endgültig davon verabschiedet, die Klimaziele erreichen zu wollen und Deutschlands Wirtschaft fit für die Zukunft zu machen.“