Veröffentlicht am

Kinder in den Mittelpunkt

  • Kinder und Jugendliche müssen sich frei und bestmöglich entfalten können.
  • Wir setzen uns dafür ein, dass junge Menschen frühzeitig Verantwortung übernehmen und die Gesellschaft mitgestalten können. Das bedeutet für uns auch, materielle Sicherheit, tatsächliche Chancen und Teilhabe zu garantieren.
  • Wir Grüne im Bundestag arbeiten daher intensiv an Instrumenten, mit denen die junge Generation weiter gestärkt wird.

Seit 35 Jahren feiern wir am 20. November Kinderrechte. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedete am 20. November 1989 die UN-Kinderrechtskonvention, für Deutschland gilt sie seit 1992. Die Konvention stellt Kinder in den Mittelpunkt und hat Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte von Kindern festgeschrieben.

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Die Konvention erkennt die Subjektstellung junger Menschen an und macht damit Kinder und Jugendliche ausdrücklich zu Träger*innen eigener Rechte.

Kinder und Jugendliche sind unsere Gegenwart und unsere Zukunft. Wir Grüne im Bundestag setzen uns weiter mit aller Kraft dafür ein, diesen Rechten der Kinder und Jugendlichen noch mehr Wirksamkeit zu verleihen.

Rechte früher wahrnehmen

Erste Projekte konnten wir in dieser Legislatur realisieren: Wer früh in seinem Lebensalltag demokratische Erfahrungen macht und seine Rechte auch selbst wahrnimmt, ist zukunftssicherer. Daher freuen wir uns, dass diese neuen jungen Wähler*innen, bei der Europawahl 2024 erstmals wählen durften. Wir setzen uns weiter dafür ein, dass 16-Jährige auch bei Bundestagswahlen mitwählen dürfen. 

Wir nehmen die Stimme der Kinder und Jugendlichen ernst. Wir wissen, dass sie die Expert*innen in eigener Sache sind. Daher stärken wir sie darin, dass sie zu den tatsächlichen Akteuren und Gestalterinnen ihrer Lebenswelten werden.

Viele junge Menschen engagieren sich schon jetzt ehrenamtlich oder politisch und sind schon früh dazu bereit, Verantwortung zu übernehmen. Ihre aktive Teilhabe stärkt unsere Demokratie.

Kampf gegen Kinderarmut - mehr Geld für alle Familien und ihre Kinder 

Jedes vierte Kind wächst in unserem wohlhabenden Land in Armut auf. Das raubt den Kindern Startchancen und unserem Land Zukunftschancen. Wir wollen, dass alle mit guten Möglichkeiten ins Leben starten. In welchem Elternhaus ein Kind aufwächst oder woher es kommt – das darf keine Rolle spielen. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus.

Millionen von Familien konnten sich in dieser Legislatur über die stärkste Erhöhung des Kindergelds in den letzten 30 Jahren freuen, mit denen wir Familien und Kinder auf dem Höhepunkt der Inflation gezielt entlastet haben. 

Mit der von uns angestoßenen breiten öffentlichen Debatte über Kinderarmut in Deutschland haben wir es geschafft, dass mehr Familien als bisher ihnen zustehende Leistungen beantragen und erhalten. 

Wir arbeiten weiter an der Unterstützung von Familien mit geringem Einkommen. Dazu wollen wir Leistungen bündeln, digitalisieren und perspektivisch auch erhöhen.

Weitere Meldungen zum Thema

Chatkontrolle: Überwachung verhindern – Kinder schützen

Die kritischen Stimmen gegen die Pläne der EU-Kommission zur Chatkontrolle werden immer lauter. Mit einem Antrag im Bundestag schlagen wir zielgerichtete Alternativen für einen besseren Schutz junger Menschen vor.

Fachtext
Fachtext: Chatkontrolle: Überwachung verhindern – Kinder schützen
Autor*innenpapier: 10 Grüne Vorschläge für die Zukunft der Europäischen Automobilindustrie

Es braucht klare politische Rahmenbedingungen und Anreize für den Umstieg auf Elektromobilität – deshalb legen wir einen Sofortplan für die Zukunft der europäischen Automobilindustrie vor. Ein Autor*innenpapier von Katharina Dröge und Julian Joswig.

Autor*innenpapier
Autor*innenpapier herunterladen: Autor*innenpapier: 10 Grüne Vorschläge für die Zukunft der Europäischen Automobilindustrie
Fraktionsbeschluss: Pakt für bezahlbares Leben - Preise runter, Lebensqualität rauf

Für die folgenden vier Bereiche des Alltagslebens schlagen wir einen Pakt für bezahlbares Leben vor: Nahrungsmittel, Mobilität, Energie und Wohnen.

Beschluss
Beschluss herunterladen: Fraktionsbeschluss: Pakt für bezahlbares Leben - Preise runter, Lebensqualität rauf
Fraktionsbeschluss: Teilhabe und Chancengleichheit für alle Kinder

Jedes Kind hat das Recht, in Würde aufzuwachsen - mit echter Chance auf freie Entfaltung.

Beschluss
Beschluss herunterladen: Fraktionsbeschluss: Teilhabe und Chancengleichheit für alle Kinder
Zeit zu handeln – Elsa-Studie bestätigt: Die Versorgungslage für ungewollt Schwangere ist katastrophal

Es wurde Zeit, dass Ministerin Warken nun endlich nach langem Zurückhalten die Elsa-Studie veröffentlicht hat.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Zeit zu handeln – Elsa-Studie bestätigt: Die Versorgungslage für ungewollt Schwangere ist katastrophal
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Die grüne Fraktion im 21. Deutschen Bundestag

Hier lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Die grüne Fraktion im 21. Deutschen Bundestag

Grüne Jugendpolitik

Ob BAföG-Reform, Startchancenprogramm oder Kultur-Pass: Wir sind für euch da!

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Grüne Jugendpolitik
Zwei junge Frauen sitzen auf einer Decke auf einer Wiese. Die linke Frau reckt den linken Arm in die Höhe und formt eine Faust, die rechte Frau schaut auf ihr Smartphone. Oben rechts das Logo der grünen Bundestagsfraktion.

Bildung: Gleiche Chancen für alle!

Wir wollen, dass alle Kinder und Jugendlichen ihre Talente und Potenziale entfalten können.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Bildung: Gleiche Chancen für alle!