Veröffentlicht am

Frauen in Führungspositionen

  • In keinem der europäischen Mitgliedsländer sind Frauen und Männer gleichberechtigt in Führungspositionen repräsentiert.
  • Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben jetzt verbindliche Standards für Frauen in Aufsichtsräten und Vorständen börsenorientierter Unternehmen vereinbart.
  • Das ist ein echter Erfolg der Ampelregierung, denn zehn Jahre lang war die Umsetzung der Richtlinie von der Vorgängerregierung blockiert worden.

Der Weg zur paritätischen Machtverteilung in Führungsgremien ist noch weit: In keinem der europäischen Mitgliedsländer sind Frauen und Männer gleichermaßen in Führungspositionen repräsentiert. Das zeigt, dass die Richtlinie (leider) nichts an ihrer Gültigkeit verloren hat und der Handlungsbedarf immer noch hoch ist.

Mit der Richtlinie soll der Frauenanteil in den Leitungsorganen börsennotierter Gesellschaften in der EU wesentlich erhöht werden. Ziel ist es, 40 Prozent Frauen in Aufsichtsräten oder 33 Prozent in Aufsichtsräten und Vorständen zu erreichen. In Deutschland gelten durch das Zweite Führungspositionengesetz (FüPoG II) bereits umfangreiche Maßnahmen. Als Ampelregierung denken wir Geschlechtergerechtigkeit europäisch und lassen die lange Blockade früherer Bundesregierungen hinter uns. Mit der für die Mehrheit entscheidenden Zustimmung Deutschlands im Rat zur Führungspositionen-Richtlinie bekennen wir uns zu Chancengleichheit als gemeinsamem europäischen Wert.

Weitere Meldungen zum Thema

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Wer eine gerechtere Gesellschaft will, muss sich für Frauen und gegen geschlechtsspezifische Gewalt einsetzen. Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, protestieren Menschen weltweit dafür.

Fachtext
Fachtext: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Dr. Irene Mihalic und Ulle Schauws: Mehr Gewalt, großes Dunkelfeld – Frauen brauchen echten Schutz

Jeden Tag erleben Frauen Gewalt – zu Hause, am Arbeitsplatz und im öffentlichen Raum. Es geht um Kontrolle, Körperverletzungen, sexualisierte Übergriffe und Mord.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Dr. Irene Mihalic und Ulle Schauws: Mehr Gewalt, großes Dunkelfeld – Frauen brauchen echten Schutz
Feministische Außenpolitik verteidigen

25 Jahre nach Verabschiedung der historischen Resolution 1325 “Frauen, Frieden, Sicherheit” im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen sind ihre Ziele an vielen Orten der Welt noch lange nicht Realität.

Fachtext
Fachtext: Feministische Außenpolitik verteidigen
Koalition lässt ungewollt Schwangere im Stich

Die Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen führt zu einer schlechten Versorgungslage. Ungewollt Schwangere finden keine Ärztinnen und Ärzte, die Abbrüche durchführen und sie stoßen auf zahlreiche Zugangsbarrieren.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Koalition lässt ungewollt Schwangere im Stich
Die Bundesregierung muss handeln: Nationalen Aktionsplan zügig umsetzen, EU-Richtlinie als Chance nutzen

Zum Europäischen Tag gegen Menschenhandel am 18. Oktober erklären Denise Loop, Sprecherin für Bildung, Familie, Senior*innen und Jugend, und Marlene Schönberger, Mitglied im Innenausschuss:

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Die Bundesregierung muss handeln: Nationalen Aktionsplan zügig umsetzen, EU-Richtlinie als Chance nutzen
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Menschen, die sich an den Händen halten

Demokratie und Zusammenhalt

profil:GRÜN 4/2024

Zeitschrift
Zur Publikation: Demokratie und Zusammenhalt
Coverbild des Fraktionsmagazins profil Grün, Ausgabe Die neue Fraktion

Die neue Fraktion

profil:GRÜN 03/2018

Zeitschrift
Zur Publikation: Die neue Fraktion

Für ein starkes Europa

Wir wollen Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in Europa schützen und fördern.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Für ein starkes Europa