Veröffentlicht am

Gasausstieg einleiten, Gasbohrungen in Deutschland beenden

  • Um vollständig von fossilem Gas unabhängig zu werden, dürfen keine weiteren Gasbohrungen in Deutschland genehmigt werden.
  • Bestehende Förderprojekte müssen spätestens 2030 beendet werden.
  • Dafür braucht es entsprechende Änderungen am Bundesberggesetz.

In der Ampel-Regierung haben wir Grüne wichtige Weichen gestellt, um von fossilem Gas unabhängiger zu werden: der beschleunigte Ausbau der Erneuerbaren Energien, Energieeinsparungen durch Energieeffizienz und Maßnahmen zum Heizungstausch haben Wirkung gezeigt.

Auf unseren grünen Erfolgen darf sich Schwarz-Rot nicht ausruhen oder diese gar rückabwickeln, sondern muss konsequent den nächsten Schritt gehen. Das bedeutet keine neuen Langfristverträge für fossiles Gas einzugehen, und die Förderung von Erdgas in Deutschland schnellstmöglich zu beenden. 

Stattdessen plant die Bundesregierung neue Gasbohrungen im Inland und neue Lieferverträge aus dem Ausland sowie eine Wiederbelebung für neue Gasanwendungen in Heizungen und Kraftwerken. Damit werden die Klimaziele massiv in Frage gestellt. Außerdem gefährden Erdgasbohrungen die Gesundheit der Menschen vor Ort. Dies ist besonders absurd, da die Bohrungen nach Gas dank der besseren Alternativen (Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, grüner Wasserstoff) und der damit einhergehenden Reduktion des Gasverbrauchs überflüssig sind.

Daher ist es nur folgerichtig, die Nutzung von fossilem Gas schrittweise zu reduzieren und dem Klimaschutz in der Gesetzgebung Vorrang einzuräumen, um den Weg in eine gesunde, nachhaltige Zukunft mit erneuerbaren Energien und grünem Wasserstoff zu beschleunigen.

Wir stehen für eine endgültige Absage an die umweltzerstörende Gewinnung von Erdöl und Erdgas in ganz Deutschland und möglichst bald auch weltweit – an Land wie auf dem Meer. Neue Gas- und Ölförderprojekte sollen nicht mehr genehmigt werden.

Deswegen fordern wir Grüne in unserem Antrag von der Bundesregierung:

  1. In einer Änderung des Bundesberggesetzes festzulegen, dass ab sofort keine Bewilligungen mehr für neue Gas- und Ölbohrungen erteilt werden dürfen.
  2. Kein Vertragsgesetz für ein Unitarisierungsabkommen mit dem Königreich der Niederlande zu erarbeiten und somit die Gasförder-Pläne vor Borkum abzusagen.
  3. In einer Änderung des Bundesberggesetzes festzulegen, dass bestehende Bewilligungen vorhandener Gas- und Ölförderprojekte bis maximal 2030 befristet werden.
  4. einen Plan für eine Gasunabhängigkeitsstrategie vorzulegen, die die Nutzung von fossilem Gas so schnell wie möglich reduziert, um perspektivisch fossile Gasfreiheit zu erlangen.

Nur indem wir die Nutzung von fossilem Gas schrittweise so schnell wie möglich reduzieren und gleichzeitig den Umstieg auf grünen Wasserstoff und andere erneuerbare Energiequellen weiter vorantreiben, werden die Klimaziele bis 2045 einzuhalten sein. 

Der Antrag der grünen Bundestagsfraktion vom 10. Juli 2025 findet sich im Wortlaut hier:

Gasbohrungen in Deutschland beenden – Energiewende konsequent weiterführen

 

Weitere Texte und Dokumente zum Thema

Elektrisch in eine klimafreundliche Zukunft

Die Antriebsdebatte ist mal wieder in voller Fahrt. Dabei ist längst klar: Das Elektroauto hat die Nase eindeutig vorn.

Fachtext
Fachtext: Elektrisch in eine klimafreundliche Zukunft
Michael Kellner zum Energiewende-Monitoring

Der meiste Zweifel an der Energiewende herrscht bei der Ministerin. Ihr eigener Monitoringbericht empfiehlt Katherina Reiche, im Wesentlichen die erfolgreiche Energiewendepolitik ihres Vorgängers fortzuführen.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Michael Kellner zum Energiewende-Monitoring
Haushalt 2025: Koalition ohne Zukunft

Die Koalition beschließt einen Haushalt ohne Zukunft. Deutschland braucht dringend Wachstum. Aber die Koalition verteilt Geschenke an die, die viel haben, und nutzt Milliarden aus dem Sondervermögen für Infrastruktur, um Haushaltslöcher zu stopfen.

Fachtext
Fachtext: Haushalt 2025: Koalition ohne Zukunft
Gasbohrungen in Deutschland beenden

In der Ampel-Regierung haben wir Grüne wichtige Weichen gestellt, um von fossilem Gas unabhängiger zu werden: der beschleunigte Ausbau der Erneuerbaren, Einsparungen durch Energieeffizienz und Maßnahmen zum Heizungstausch haben Wirkung gezeigt.

Fachtext
Fachtext: Gasbohrungen in Deutschland beenden
Michael Kellner zum Versorgungssicherheitsbericht der Bundesnetzagentur

Entgegen allen Unkenrufen zum Hochlauf der Erneuerbaren ist die Versorgungssicherheit in Deutschland gewährleistet. Der Bericht zeigt sogar, dass eine Verzögerung beim Ausbau der Erneuerbaren zu einer Versorgungslücke in 2035 führen würde.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Michael Kellner zum Versorgungssicherheitsbericht der Bundesnetzagentur
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Britta Haßelmann und Katharina Dröge auf der Fraktionsebene des Deutschen Bundestags

Blick nach vorn

profil:GRÜN 7/2025

Zeitschrift
Zur Publikation: Blick nach vorn
Zwei Hände halten die Weltkugel in ihrer Mitte.

Im Auftrag der Zukunft: Klima- und Naturschutz gestärkt

Dank uns ist Deutschland erstmals auf dem Weg, seine Klimaziele zu erreichen.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Im Auftrag der Zukunft: Klima- und Naturschutz gestärkt
Ein nach oben gereckter grüner Daumen mit der Aufschrift "Im Auftrag der Zukunft: Wir modernisieren unsere Wirtschaft".

Im Auftrag der Zukunft: Wir modernisieren unsere Wirtschaft

Vom Ausbau der Erneuerbaren bis zur Förderung von Innovationen: Wir sorgen für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Im Auftrag der Zukunft: Wir modernisieren unsere Wirtschaft