Veröffentlicht am

Gute Arbeitsbedingungen für Hebammen

  • Im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP wurde ein Aktionsplan zur Umsetzung des Nationalen Gesundheitsziels „Gesundheit rund um die Geburt“ vereinbart.
  • Hebammen sind für eine gute Versorgung vor, während und nach der Geburt von zentraler Bedeutung.
  • Eine wichtige Voraussetzung für diesen Aktionsplan sind gute Arbeitsbedingungen für Hebammen.

Im Koalitionsvertrag mit SPD und FDP haben wir einen Aktionsplan zur Umsetzung des Nationalen Gesundheitsziels „Gesundheit rund um die Geburt“ vereinbart. In diesem bereits 2016 erarbeiteten Gesundheitsziel geht es insbesondere um eine gesunde Schwangerschaft, die Geburt, das Wochenbett und die erste Lebensphase des Säuglings beziehungsweise Kleinkindes. Für die Umsetzung dieser Ziele sind Hebammen von zentraler Bedeutung. Gute Arbeitsbedingungen für Hebammen insbesondere in Geburtshäusern, in Kliniken aber auch für freiberuflich tätige Hebammen sind eine wichtige Voraussetzung, damit der Aktionsplan sein Ziel erreicht.

Für attraktive Arbeitsbedingungen

Studien zeigen, dass der Hebammenmangel in Krankenhäusern vor allem auf Arbeitsüberlastung, zu viele fachfremde Tätigkeiten und ungeeignete Arbeitszeiten zurückzuführen ist. Wir haben im Koalitionsvertrag daher einen Personalschlüssel für eine 1:1 Betreuung durch Hebammen während wesentlicher Phasen der Geburt durchgesetzt. Außerdem werden wir den Ausbau von durch Hebammen geleiteten Kreißsälen stärken und eine Vergütung von angestellten Hebammen in Kliniken für die ambulante Geburtsvor- und -nachsorge ermöglichen.

Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Attraktivität einer Tätigkeit als Hebamme in der Klinik zu steigern. Zugleich verbessern wir damit die Qualität der Versorgung für Schwangere und Kinder.

Weitere Meldungen zum Thema

Koalition verhindert öffentliches Fachgespräch zu Schwangerschaftsabbrüchen im Gesundheitsausschuss

Die derzeitige gesetzliche Regelung zu Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland funktioniert nicht – weder im Interesse der Frauen noch der Ärzt*innen.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Koalition verhindert öffentliches Fachgespräch zu Schwangerschaftsabbrüchen im Gesundheitsausschuss
Fraktionsbeschluss: Der Weg in eine grüne Zukunft

Die Klimakrise ist die größte Bedrohung unserer Lebensgrundlagen im 21. Jahrhundert. Und Klimaschutz ist die größte Chance, die wir haben, auf Wohlstand und wirtschaftliche Stärke, auf Unabhängigkeit und Freiheit. Fraktionsbeschluss, 7. Oktober 2025.

Beschluss
Beschluss herunterladen: Fraktionsbeschluss: Der Weg in eine grüne Zukunft
Dienstag-Statement: Britta Haßelmann zu den Themen Terrorangriff der Hamas auf Israel, Reform der Kranken- und Pflegeversicherung, zum Koalitionsstreit über den Wehrdienst sowie zum Grünen Gesetzentwurf zum Artikel 3 des GG

Heute am 7. Oktober jährt es sich zum zweiten Mal: Am 7. Oktober 2023 überfiel die Hamas in einem barbarischen Terrorangriff Israel.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Dienstag-Statement: Britta Haßelmann zu den Themen Terrorangriff der Hamas auf Israel, Reform der Kranken- und Pflegeversicherung, zum Koalitionsstreit über den Wehrdienst sowie zum Grünen Gesetzentwurf zum Artikel 3 des GG
Krankenversicherung: Entschlossene Reformen für Gesundheit und Pflege

Die Ausgaben der Krankenkassen steigen, Zusatzbeiträge belasten Millionen Menschen. Wir legen ein Autor*innenpapier vor: mit konkreten Maßnahmen für stabile Kassen, gerechte Finanzierung und eine gute Gesundheits- und Pflegeversorgung für alle.

Fachtext
Fachtext: Krankenversicherung: Entschlossene Reformen für Gesundheit und Pflege
Autor*innenpapier: Kassen entlasten, Lohnnebenkosten für Bürger*innen eindämmen, teure und ineffiziente Strukturen reformieren

Fünf Sofortmaßnahmen um unsere Kranken- und Pflegeversicherung gerecht zu reformieren und finanziell zu stabilisieren. Autor*innenpapier vom 30. September 2025.

Autor*innenpapier
Autor*innenpapier herunterladen: Autor*innenpapier: Kassen entlasten, Lohnnebenkosten für Bürger*innen eindämmen, teure und ineffiziente Strukturen reformieren
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Die grüne Fraktion im 21. Deutschen Bundestag

Hier lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Die grüne Fraktion im 21. Deutschen Bundestag

Ohne Wasser kein Leben

Wie Renaturierung und natürlicher Klimaschutz helfen, unsere Trinkwasservorräte zu sichern.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Ohne Wasser kein Leben
Ein Mann im Rollstuhl und eine Frau zusammen auf einem Weg in einem Park, darüber steht der Titel der Broschüre "Barrierefrei für alle", oben rechts das Logo der Grünen-Bundestagsfraktion

Barrierefrei für alle in Leichter Sprache

Menschen sind nicht behindert, sie werden behindert.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Barrierefrei für alle in Leichter Sprache