Veröffentlicht am

Klimaschutz schützt Leben und Wohlstand

  • Die aktuellen Hochwasser zeigen: Die Klimakrise treibt uns an unsere Belastungsgrenzen.
  • Hier hilft nur konsequenter Klimaschutz um unser gutes Leben heute und für die Zukunft zu sichern.
  • Wir Grüne im Bundestag ergreifen entschlossen Maßnahmen und haben umfassende Konzepte für Klimaschutz und Klimaanpassung, die uns alle schützt.

Hochwasser und Überschwemmungen überziehen Süddeutschland und insbesondere unsere Nachbarländer. Schon wieder sterben Menschen in den Fluten. Nicht nur Europa, auch West- und Zentralafrika leiden unter Überschwemmungen. Der Süden Afrikas kämpft dagegen mit einer historischen Dürre. In Südeuropa wird Katastrophenalarm wegen Dürren und Waldbränden ausgerufen.

Extremwetter Folgen von Klimakrise

Die immer neuen Extremwetter sind Folgen der sich verschärfenden Klimakrise und bringen uns immer stärker an unsere Belastungsgrenzen. Allein in Deutschland sind 400.000 Menschen von Hochwasser bedroht, wie eine neue Studie zeigt. Jetzt kommt es darauf an, konsequente Maßnahmen zu ergreifen, um uns gegen die Auswirkungen der Klimakrise zu schützen.

Die Populist*innen von AfD und BSW reden unser Land schlecht, überziehen alles was grün, klimaschützend und zukunftssichernd ist mit Desinformation, Hass und Hetze und verbreiten die Propaganda Putins, der Deutschland destabilisieren, unsere Gesellschaft spalten und weiterhin mit klimazerstörendem Öl, Gas und Kohle und nuklearen Energien ungehindert Profit machen will. Leider fallen auch Teile der demokratischen Parteien mit ein und wollen den Menschen einreden, die Klimapolitik sei das Problem und nicht die Klimakrise. Und wir sollten nicht mehr in Klimaschutz investieren, sondern ausgerechnet in der Klimapolitik sparen. Wenn sich gegen alle wissenschaftlichen Erkenntnisse diese Populismuspropaganda durchsetzt, wäre das fatal für unser Leben und unseren Wohlstand.

Konsequente Politik für sicheres Leben im Jetzt und der Zukunft

Wir Grüne im Bundestag setzen dagegen unsere konsequente Politik und unsere Konzepte für effektiven Hochwasserschutz, Klimaanpassungsmaßnahmen, die allen Menschen helfen, umfassenden Klimaschutz und den Ausbau erneuerbaren Energien. Eine Politik gemeinsam mit all diejenigen, die jetzt schon aktiv an der Zukunft der ehemaligen Kohleregionen in der Lausitz und im Rheinischen Revier gestalten und die mit Solar auf Balkons und Dächern und Bürgerenergieprojekten die Energiewende und damit die Zukunft des Landes vorantreiben. Eine Politik, die gegen das Schlechtmachen, das Schüren von Ängsten und gesellschaftlicher Spaltung setzt auf ein Miteinander, ein optimistisches gemeinschaftliches Arbeiten an einem guten Leben, jetzt und in Zukunft.

Politische Maßnahmen gegen Klimakatastrophe

Kurzfristig helfen gegen Hochwasser den Betroffenen nur ein guter Katastrophenschutz und eine verbesserte Hochwasserschutzpolitik

Für eine umfassende Wasserpolitik, die für genügend gesundes Wasser für alle sorgt und Maßnahmen gegen Hochwasser hier und Dürre dort ergreift haben wir einen Fraktionsvorstandsbeschluss beschlossen.

Mittel- bis Langfristig werden sich die Erfolge einer konsequenten Klimapolitik auszahlen, mit der wir einen Teil der Defizite der letzten 15 Jahre bereits aufarbeiten konnten, die aber entschlossen fortgeführt werden muss.

Dazu gehört auch und gerade, dass die Potenziale des natürlichen Klimaschutzes, die CO2- und Wasserbindungskapazitäten von Mooren, Auen und Wäldern, wieder gefördert statt zerstört werden. Das hilft auch gegen Hochwasser und Dürre.

Wir Grüne im Bundestag werden diese Klimaschutzpolitik gegen alle Unkenrufe fortführen. Aber wir werden uns auch überall in Stadt und Land vor den Auswirkungen der Klimakrise schützen müssen. Einen ersten Rahmen dafür haben wir mit dem Klimaanpassungsgesetz geschaffen. Weitere konkrete Maßnahmen müssen folgen.

Nur mit einer derart umfassenden Klimaschutzpolitik können wir unser gutes Leben sichern und unser Land in die Zukunft führen. Jetzt müssen wir massiv in Klimaschutz investieren, denn jeder hier weggesparte Euro heute kommt uns morgen unendlich teuer zu stehen. Wir bleiben dran. Denn uns geht’s ums Ganze!
 

Weitere Meldungen zum Thema

20-jährige Erfolgsgeschichte weiterführen - EU-Emissionshandel beibehalten

Der Emissionshandel ist die größte Erfolgsgeschichte der EU-Klimapolitik. Er hat die Emissionen in den betroffenen Sektoren in 20 Jahren halbiert – und die Wirtschaft ist weiter gewachsen.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: 20-jährige Erfolgsgeschichte weiterführen - EU-Emissionshandel beibehalten
Klimakrise: Entschlossenes Handeln macht den Unterschied

Die Folgen der Klimakrise werden immer deutlicher und zeigen, wie unsere Emissionen schon heute unsere Lebensgrundlage bedrohen. Schnelles und entschlossenes politisches und gesellschaftliches Handeln machen dabei einen großen Unterscheid.

Fachtext
Fachtext: Klimakrise: Entschlossenes Handeln macht den Unterschied
Ausbauturbo für Erneuerbare aufrechterhalten

Die Grüne Bundestagsfraktion hat das EEG vor 25 Jahren mitinitiiert und geprägt - und damit Vision und Mut bewiesen.

Fachtext
Fachtext: Ausbauturbo für Erneuerbare aufrechterhalten
Katharina Dröge zu den Themen zu den Themen Sozialversicherungen/Rente, Wehrpflicht und Klimaschutz

Zunächst die Reform und Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme. Da hat Deutschland sowohl ein Finanzierungs- als auch ein Gerechtigkeitsproblem. Doch statt diese Probleme zu lösen, rechnet die Koalition sie schön oder verschiebt sie.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Katharina Dröge zu den Themen zu den Themen Sozialversicherungen/Rente, Wehrpflicht und Klimaschutz
Katharina Dröge zum Autogipfel im Kanzleramt

Merz und Klingbeil erteilen dem EU Verbrenner-Aus 2035 de facto eine Absage. Das ist eine fatale und kurzsichtige Entscheidung, die schlecht ist für die Jobs in der Automobilindustrie und verheerend für den Klimaschutz.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Katharina Dröge zum Autogipfel im Kanzleramt
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Die grüne Fraktion im 21. Deutschen Bundestag

Hier lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Die grüne Fraktion im 21. Deutschen Bundestag
Britta Haßelmann und Katharina Dröge auf der Fraktionsebene des Deutschen Bundestags

Blick nach vorn

profil:GRÜN 7/2025

Zeitschrift
Zur Publikation: Blick nach vorn
Zwei Hände halten die Weltkugel in ihrer Mitte.

Im Auftrag der Zukunft: Klima- und Naturschutz gestärkt

Dank uns ist Deutschland erstmals auf dem Weg, seine Klimaziele zu erreichen.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Im Auftrag der Zukunft: Klima- und Naturschutz gestärkt