Veröffentlicht am

Neue Agentur stärkt Digitalisierung im Gesundheitswesen Seitentitel bearbeiten

  •  Wir wollen die Digitalisierung im Gesundheitswesen beschleunigen und eine zentrale Infrastruktur schaffen, um digitale Anwendungen effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten.
  • Damit regeln wir die Versorgungssicherheit und den Zugang zu modernen Gesundheitsdiensten und schaffen eine Institution, welche für die Rahmenbedingungen verantwortlich ist.
  • Mit der Digitalagentur Gesundheit schaffen wir eine zentrale, koordinierende Einheit, die Standards festlegt und ihre Einhaltung sicherstellt.

Mit der neuen Digitalagentur Gesundheit soll die digitale Transformation des Gesundheitswesens vorangetrieben werden. Damit setzen SPD, Grüne und FDP konsequent den Weg fort, den sie in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart haben. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen soll zielgerichteter erfolgen und den Nutzen für Patientinnen und Patienten erhöhen. Dazu wird die Gesellschaft für Telematik (gematik) zur Digitalagentur Gesundheit weiterentwickelt und zur zentralen Instanz für die Digitalisierung im Gesundheitswesen ausgebaut.

Die Agentur legt künftig Standards für Benutzerfreundlichkeit fest und stellt sicher, dass diese eingehalten werden. Dadurch sollen Nutzerfreundlichkeit und Akzeptanz digitaler Anwendungen gesteigert werden. Sie schafft eine zentrale Infrastruktur, die unter anderem für das elektronische Rezept (eRezept), die Kommunikation im Medizinwesen (KIM) und den TI-Messenger (TIM) zuständig ist. Dadurch können Störungen frühzeitig erkannt und schneller behoben werden. Außerdem kann so künftig frühzeitig auf Gefahren reagiert und so die Datensicherheit im Gesundheitswesen verbessert werden.

Die Koordination durch die Digitalagentur soll die Digitalisierung im Gesundheitswesen weiter voranbringen und die Stabilität und Funktionalität der Telematikinfrastruktur (TI) ausbauen. Damit die Regelungen konsequent eingehalten werden, werden bestehende Bußgeldregelungen ausgeweitet und die Zusammenarbeit zwischen dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und der Digitalagentur intensiviert. Im Gesetzentwurf sind zudem Regelungen zur digitalen Terminvergabe durch Ärztinnen und Ärzte enthalten, insbesondere um den Verbraucherschutz zu verbessern. Die Verabschiedung des Gesetzentwurfs ist für Dezember vorgesehen.

Weitere Meldungen zum Thema

Versorgung und Forschung zu Long Covid und ME/CFS verbessern

Die Versorgung von Long-Covid- und ME/CFS-Betroffenen bleibt unzureichend. Wir Grüne im Bundestag fordern mehr Forschung, bessere Fortbildungen für Ärzt*innen und eine zügige Freigabe der zugesagten Mittel.

Fachtext
Fachtext: Versorgung und Forschung zu Long Covid und ME/CFS verbessern
Lebendorganspende ausweiten und Spenderinnen und Spender gut begleiten

Zur Änderung des Transplantationsgesetzes (Novellierung der Regelungen zur Lebendorganspende) erklärt Kirsten Kappert-Gonther, Obfrau im Ausschuss für Gesundheit:

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Lebendorganspende ausweiten und Spenderinnen und Spender gut begleiten
Die grüne Notfallreform: Schnelle Hilfe, klare Wege

Notaufnahmen überfüllt, Rettungsdienste am Limit, Patient*innen warten stundenlang. Wir Grüne im Bundestag wollen das ändern – mit einer modernen, digitalen und vernetzten Notfallversorgung, die schnelle Hilfe garantiert und Milliarden spart.

Fachtext
Fachtext: Die grüne Notfallreform: Schnelle Hilfe, klare Wege
Sparpaket von Ministerin Warken: Flickwerk ohne Zukunftsperspektive

Zum Kabinettsbeschluss des Sparpakets von Gesundheitsministerin Nina Warken erklären Linda Heitmann, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, und Paula Piechotta, Mitglied im Haushaltsausschuss:

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Sparpaket von Ministerin Warken: Flickwerk ohne Zukunftsperspektive
Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria: Deutschlands Kürzungen werden weltweit Menschenleben kosten

Erneut kürzt Deutschland seine Beiträge für den Globalen Fonds gegen Aids, Tuberkulose und Malaria um weit über zwanzig Prozent. Die Kürzungen sind ein Schlag ins Gesicht der von Krankheit bedrohten Menschen.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria: Deutschlands Kürzungen werden weltweit Menschenleben kosten
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Die grüne Fraktion im 21. Deutschen Bundestag

Hier lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Die grüne Fraktion im 21. Deutschen Bundestag

Ohne Wasser kein Leben

Wie Renaturierung und natürlicher Klimaschutz helfen, unsere Trinkwasservorräte zu sichern.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Ohne Wasser kein Leben
Ein Mann im Rollstuhl und eine Frau zusammen auf einem Weg in einem Park, darüber steht der Titel der Broschüre "Barrierefrei für alle", oben rechts das Logo der Grünen-Bundestagsfraktion

Barrierefrei für alle in Leichter Sprache

Menschen sind nicht behindert, sie werden behindert.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Barrierefrei für alle in Leichter Sprache