Veröffentlicht am

Nicht ins Gefängnis für Fahren ohne Fahrschein

  • Wir wollen Fahren ohne Fahrschein aus dem Strafgesetzbuch streichen.
  • Haftstrafen für Fahren ohne Fahrschein sind diskriminierend und sozial ungerecht, belasten die Justiz und verursachen hohe Kosten.
  • Mit der Streichung wird das Strafrecht gerechter.

Wer ohne Ticket Bus oder Bahn nutzt, muss ein sogenanntes erhöhtes Beförderungsentgelt zahlen. Dieses erhöhte Entgelt setzen die Verkehrsbetriebe fest und es reicht als Strafe aus. 

Es ist nicht nur überflüssig, sondern falsch, dass Fahren ohne Fahrschein zugleich auch eine Straftat ist. Denn wenn Menschen wegen Fahren ohne Fahrschein im Gefängnis landen, ist das zu hart und sozial ungerecht. 

Eine Haft hat vielfältige drastisch negative Folgen für die Betroffenen. Demgegenüber gibt es beim Fahren ohne Fahrschein keinen Schaden, der nicht schon durch das erhöhte Beförderungsentgelt ausgeglichen wird.

Die Strafbarkeit für Fahren ohne Fahrschein ist auch sozial ungerecht, denn Gerichte verhängen für Fahren ohne Fahrschein in aller Regel nur eine Geldstrafe. Nur wer diese nicht zahlt, kommt in Haft. In Haft kommen also nur Menschen, die arm sind, und keine Strukturen finden, die ihnen helfen.

Die Folge ist eine erhebliche Belastung des Strafvollzugs, ohne dass die Vollstreckung dieser Freiheitsstrafen wirksam zur Kriminalitätsvermeidung oder zur Lösung der zugrunde liegenden sozialen Problematik beiträgt. Fahren ohne Fahrschein aus dem Strafgesetzbuch zu streichen, entlastet daher auch die Justiz und die Strafverfolgungsbehörden. Das ist sinnvoll, da deren Ressourcen für andere Verfahren benötigt werden. So wird das Strafrecht gerechter.

Weitere Texte und Dokumente zum Thema

Nicht ins Gefängnis für Fahren ohne Fahrschein

Haftstrafen für Fahren ohne Fahrschein sind diskriminierend und sozial ungerecht, belasten die Justiz und verursachen hohe Kosten. Wir wollen den Straftatbestand streichen! Das sogenannte erhöhte Beförderungsentgelt reicht als Strafe aus.

Fachtext
Fachtext: Nicht ins Gefängnis für Fahren ohne Fahrschein
Wirtschaft 2045: Unser Kurs für eine starke Wirtschaft

Deutschland soll zu einem der innovativsten, klimafreundlichsten und resilientesten Wirtschaftsstandorte der Welt werden.

Fachtext
Fachtext: Wirtschaft 2045: Unser Kurs für eine starke Wirtschaft
Wer uns vor Cyberangriffen schützt, darf nicht dafür bestraft werden

Die Entkriminalisierung ethischer Hacker ist sinnvoll, um für mehr Sicherheit zu sorgen. Denn dafür ist nicht immer nur mehr Strafrecht die Lösung.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Wer uns vor Cyberangriffen schützt, darf nicht dafür bestraft werden
Keine diskriminierenden Sonderregelungen für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen

Der Widerstand gegen die geplanten Verschärfungen im Meldewesen für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen war erfolgreich.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Keine diskriminierenden Sonderregelungen für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen
Diskriminierungsverbot wegen "sexueller Identität": Grundgesetz für Alle

Der Bundesrat hat eine Gesetzesinitiative zur Ergänzung des Gleichheitsgrundsatzes um ein Diskriminierungsverbot wegen "sexueller Identität" gestartet. Nun ist der Bundestag dran.

Fachtext
Fachtext: Diskriminierungsverbot wegen "sexueller Identität": Grundgesetz für Alle
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Die grüne Fraktion im 21. Deutschen Bundestag

Hier lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Die grüne Fraktion im 21. Deutschen Bundestag

Verbraucherschutz im Fokus

Wir wollen klare Standards für Lebensmittel, Kleidung und Geräte des Alltags.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Verbraucherschutz im Fokus

LSBTIQ*-Rechte sind Menschenrechte

Wir treten für den Schutz und die Würde von LSBTIQ*-Personen ein.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: LSBTIQ*-Rechte sind Menschenrechte