Veröffentlicht am

Sofortmaßnahmen für Pflege

  • Wir wollen, dass die Bundesregierung dem Thema Pflege Priorität einräumt und Sofortmaßnahmen ergreift.
  • Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig, haben pflegebedürftige Angehörige oder arbeiten in der Pflege. Sie alle brauchen Sicherheit und gute Rahmenbedingungen.
  • Wir fordern die Bundesregierung auf, die Pflegeversicherung umgehend zu stabilisieren, gegen die Insolvenzen bei Pflegeanbietern vorzugehen und Gesetze für pflegende Angehörige und Pflegekräfte auf den Weg zu bringen.

Knapp 5,7 Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig. Die Finanzlage der sozialen Pflegeversicherung ist aber so prekär, dass laut verschiedenen Kassen im Jahr 2026 Zahlungsschwierigkeiten auftreten können, wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Immer mehr pflegende An- und Zugehörige geraten an die Grenze ihrer Belastbarkeit – sie stemmen den Großteil der Versorgung, oft ohne ausreichende Unterstützung oder Entlastung. Pflegebedürftige Menschen und ihre Familien erleben tagtäglich, was es heißt, auf dringend benötigte Hilfe zu warten – und vielerorts vergeblich zu suchen, weil die Wartelisten bei Pflegediensten und -heimen lang sind. Gleichzeitig gibt es Meldungen, dass immer mehr Pflegeanbieter in eine finanzielle Schieflage geraten und zum Teil Insolvenz anmelden müssen.

Pflege hat offenbar keine Priorität für die Regierung

Es besteht also viel Handlungsbedarf in diesem Themenfeld. Doch was macht die schwarz-rote Koalition?

Sie hat im Koalitionsvertrag teure Bekenntnisse zu Agrardiesel, einer höheren Pendlerpauschale sowie Steuervergünstigungen für die Gastronomie vereinbart und zügig gesetzlich umgesetzt. Die Pflegeversicherung ging trotz drohender Zahlungsunfähigkeit hingegen leer aus. Die Frage, wie gute Pflege in Deutschland finanziert werden soll, wurde in eine Kommission verschoben, anstatt entschlossen zu handeln.

Die Haushaltsberatungen enttäuschen ebenfalls: Lediglich Darlehen von 2 Milliarden Euro sind für die Pflegeversicherung in den Jahren 2025 und 2026 vorgesehen, dabei wird das nicht ausreichen, um ein Defizit und drohende Beitragserhöhungen in 2026 zu verhindern.  

Wir fordern Sofortmaßnahmen

All dies offenbart fragwürdige Prioritäten. Denn die Pflegeversicherung ist für Millionen von pflegebedürftigen Menschen, An- und Zugehörige sowie Pflegekräfte und damit für unsere gesamte Gesellschaft von existenzieller Bedeutung. Wir fordern die Bundesregierung auf, Sofortmaßnahmen für die Pflege zu ergreifen und diesem Politikfeld Priorität einzuräumen. Dazu haben wir einen Antrag in den Bundestag eingebracht, dessen Beratung inzwischen abgeschlossen ist.

Wir haben gefordert:

  • die sofortige finanzielle Stabilisierung der Pflegeversicherung – inklusive Rückerstattung von Corona-Mehrkosten und Rentenbeiträgen für pflegende Angehörige;
  • Schutzmaßnahmen gegen die zunehmenden Insolvenzen von Pflegeanbietern;
  • die Einführung einer Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige;
  • eine umfassende Beteiligung von Verbänden und Betroffenen an der geplanten Pflegereform
  • sowie einen schnellen Neustart der bereits erarbeiteten Gesetzesvorhaben zur Stärkung des Pflegeberufs.

Wir Grüne im Bundestag werden weiter auf konkrete Verbesserungen drängen und anstehende Gesetze kritisch und konstruktiv begleiten.

Weitere Texte und Dokumente zum Thema

Sofortmaßnahmen für Pflege

Die Pflegeversicherung ist in einer finanziellen Schieflage, pflegebedürftige Menschen suchen oft vergeblich professionelle Unterstützung und gleichzeitig gehen immer mehr Pflegeanbieter pleite. Wir fordern die Bundesregierung auf, zu handeln.

Fachtext
Fachtext: Sofortmaßnahmen für Pflege
Mehr Kompetenzen für Pflegefachkräfte

Pflegefachkräfte können mehr, als sie heute dürfen. Sie sollen ihre Kompetenzen künftig besser im Versorgungsalltag einbringen können. Das gibt dem Beruf den Stellenwert, den er verdient, entlastet Ärztinnen und Ärzte und kommt den Menschen zu Gute.

Fachtext
Fachtext: Mehr Kompetenzen für Pflegefachkräfte
Pflegefachassistenzgesetz: Ausbildung in der Pflege

Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz muss attraktiver werden, um mehr Menschen dafür zu gewinnen.

Fachtext
Fachtext: Pflegefachassistenzgesetz: Ausbildung in der Pflege
Pflege darf nicht zum Sparobjekt auf dem Rücken der Pflegebedürftigen werden

Seit sie angetreten ist, schiebt die Koalition die drängenden Finanzfragen der Pflegeversicherung vor sich her.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Pflege darf nicht zum Sparobjekt auf dem Rücken der Pflegebedürftigen werden
Gerichtsurteil zu Schwangerschaftsabbrüchen

Dies ist kein guter Tag für die Frauen in Lippstadt und in ganz Deutschland. Schon jetzt ist es so, dass die Versorgungslage für Schwangere in Deutschland immer schlechter wird.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Gerichtsurteil zu Schwangerschaftsabbrüchen
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Die grüne Fraktion im 21. Deutschen Bundestag

Hier lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Die grüne Fraktion im 21. Deutschen Bundestag
Britta Haßelmann und Katharina Dröge auf der Fraktionsebene des Deutschen Bundestags

Blick nach vorn

profil:GRÜN 7/2025

Zeitschrift
Zur Publikation: Blick nach vorn
Ein Heizkörper steht freigestellt vor einem abstrakten orange-blauem Hintergrund; auf der Heizung steht "Grüne Wärme für alle"

Grüne Wärme für alle

profil:GRÜN 7/2023

Zeitschrift
Zur Publikation: Grüne Wärme für alle