Veröffentlicht am

Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung

  • Die Antidiskriminierungspolitik ist entscheidend für unsere offene und plurale Gesellschaft. In einer Zeit, in der Hass und Hetze grassieren, ist die Bekämpfung von Diskriminierung aus rassistischen Gründen oder wegen des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität essentiell.
  • Seit 2018 war die Stelle der Leitung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) unbesetzt. Mit der im April 2022 verabschiedeten Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes hat der Bundestag den Weg für eine rechtssichere Neuwahl frei gemacht und die Befugnisse der ADS gestärkt.
  • Mit der Wahl von Ferda Ataman zur Unabhängigen Bundesbeauftragten für Antidiskriminierung bekommt die ADS eine starke und kompetente Leiterin, die glaubhaft und lebensnah für eine wirksame Antidiskriminierungspolitik steht.

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes ist die Anlaufstelle für von Diskriminierung betroffene Menschen in Deutschland. Sie informiert die Öffentlichkeit, führt wissenschaftliche Untersuchungen zu Diskriminierungen durch und gibt Empfehlungen zu deren Bekämpfung.

Endlich kompetent neubesetzt

Seit mehr als vier Jahren war die Leitung der ADS nicht besetzt, was ihren Wirkungsgrad deutlich geschwächt hat. Im Koalitionsvertrag war eine Stärkung der Kompetenzen der ADS vereinbart worden. Dazu gehört auch, dass die Leitung nun vom Bundestag gewählt wird. Ferda Ataman war unter anderem im Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration in Nordrhein-Westfalen und als Referatsleiterin der ADS tätig. Anschließend baute sie den Mediendienst Integration auf, eine wissenschaftliche Informationsplattform für Journalist*innen, und arbeitete als Buchautorin, Journalistin und Kolumnistin für verschiedene Zeitungen und Magazine.

Die neue Leiterin und die durch die Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) ausgeweiteten Befugnisse stärken die Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Damit kann sie nicht nur Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind, unterstützen, sondern dank der neuen gesetzlich verankerten Beteiligungsrechte auch wirkungsvoll innerhalb der Bundesverwaltung gegen strukturelle Diskriminierung vorgehen.

Weitere Meldungen zum Thema

Zeit zu handeln – Elsa-Studie bestätigt: Die Versorgungslage für ungewollt Schwangere ist katastrophal

Es wurde Zeit, dass Ministerin Warken nun endlich nach langem Zurückhalten die Elsa-Studie veröffentlicht hat.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Zeit zu handeln – Elsa-Studie bestätigt: Die Versorgungslage für ungewollt Schwangere ist katastrophal
Gerichtsurteil zu Schwangerschaftsabbrüchen

Dies ist kein guter Tag für die Frauen in Lippstadt und in ganz Deutschland. Schon jetzt ist es so, dass die Versorgungslage für Schwangere in Deutschland immer schlechter wird.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Gerichtsurteil zu Schwangerschaftsabbrüchen
Nationalen Aktionsplan gegen Menschenhandel zügig umsetzen

Menschenhandel und Zwangsprostitution sind schwere Menschenrechtsverletzungen. 2023 wurden in Deutschland 702 Fälle von Menschenhandel in Beratungsstellen dokumentiert – am häufigsten sexuelle Ausbeutung.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Nationalen Aktionsplan gegen Menschenhandel zügig umsetzen
Strategiepapier: Ein Blick zurück, ein Blick nach vorne!

Strategiepapier von Britta Haßelmann und Katharina Dröge zur Klausur des Fraktionsvorstandes von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag.

Beschluss
Beschluss herunterladen: Strategiepapier: Ein Blick zurück, ein Blick nach vorne!
Geburtshilfe: Hebammenversorgung sichern

Zwischen Hebammenverbänden und Krankenkassen wurde ein neuer Vertrag vereinbart. Ziel ist eine bessere Versorgung der Schwangeren vor allem unter der Geburt. Ob der Vertrag dieses Ziel erreicht, muss sich erst noch zeigen.

Fachtext
Fachtext: Geburtshilfe: Hebammenversorgung sichern
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Menschen, die sich an den Händen halten

Demokratie und Zusammenhalt

profil:GRÜN 4/2024

Zeitschrift
Zur Publikation: Demokratie und Zusammenhalt
Coverbild des Fraktionsmagazins profil Grün, Ausgabe Die neue Fraktion

Die neue Fraktion

profil:GRÜN 03/2018

Zeitschrift
Zur Publikation: Die neue Fraktion

Für ein starkes Europa

Wir wollen Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in Europa schützen und fördern.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Für ein starkes Europa