Wirtschaft 2045: Unser Plan für eine starke, grüne und faire Wirtschaft

Steigende Preise im Supermarkt, die Nachbarin hat ihren Job letzte Woche verloren und in den Nachrichten wieder zwei Firmeninsolvenzen. Wir hören von Strukturkrise und schleppender Digitalisierung. Du schaust dich um und merkst: Unser Land steht am Scheideweg. Das macht vielen Sorgen. Wir Grüne im Bundestag sehen in dieser Herausforderung keine Bedrohung, sondern eine Herausforderung. Und die packen wir an. Wir wollen Deutschland zum innovativsten, klimafreundlichsten und widerstandsfähigsten Wirtschaftsstandort der Welt machen.

Kurz & Knapp: Unser Kurs für eine starke Wirtschaft

Das Land muss sich neu erfinden, und das schnell. Wir fordern, dass das 500-Milliarden-Sondervermögen für echte zusätzliche Investitionen in unsere Schienen, Brücken und Zukunftstechnologien genutzt wird, statt für teure Wahlgeschenke wie die Erhöhung der Pendlerpauschale. Wir wollen bezahlbaren Strom, unter anderem durch einen Brückenstrompreis von fünf Cent pro Kilowattstunde für die Industrie und eine Senkung der Stromsteuer für alle. Außerdem schützen wir unsere Unternehmen mit fairen Wettbewerbsregeln vor Dumping-Konkurrenz aus dem Ausland.

Um was geht es?

Täglich hören wir von Entlassungen bei großen Unternehmen und spüren den stillen Stellenabbau im Mittelstand. Wir stecken in einer tiefgreifenden Strukturkrise. Die alten Sicherheiten sind weggefallen, das Land muss sich neu erfinden. Was bedeutet das konkret für dich? Es bedeutet, dass wir nicht warten können, bis die Krise an deinem Job oder der Zukunftsfähigkeit deines Unternehmens nagt.

Aber wir haben alles, was wir brauchen: Die Innovationskraft, das industrielle Wissen und die besten Fachkräfte. Wir müssen dieses immense Potenzial jetzt freisetzen. Es geht darum, mutig in Innovationen und nachhaltige Zukunftstechnologien zu investieren, die uns resilient und wettbewerbsfähig machen.

Unsere Maßnahmen im Überblick

Wir stellen die Weichen für eine starke, zukunftsfähige Wirtschaft. Unser Kurs ruht auf drei Pfeilern: Innovationen, aktive Industriepolitik und attraktive Standortbedingungen.

1. Investitionen in Innovationen und Klimaschutz

  • Klare Klimaziele sichern Jobs: Wir halten an den Klimazielen fest. Das schafft die Planungs- und Investitionssicherheit, die dein Unternehmen braucht, um in die Technologien der Zukunft zu investieren. Klimaschutz ist so der beste Job- und Wohlstandssicherer.
  • Zukunft braucht Geld: Wir fordern zusätzliche Investitionen in Infrastruktur, Innovation und Zukunftstechnologien wie Halbleiter und Künstliche Intelligenz. Warum? Weil wir das Innovationspotenzial der Unternehmen stärken wollen, damit neue Produkte schnell auf den Markt kommen.

2. Aktive Industriepolitik und "Made in Europe"

  • Schutz vor unfairem Wettbewerb: Wir brauchen eine aktive Industriepolitik, die unsere Industrien und Technologien vor Dumping und unfairem Wettbewerb, zum Beispiel aus China, schützt. Das nennen wir strategische Souveränität.
  • Zukunftstechnologien in Europa produzieren: Es ist entscheidend, strategisch wichtige Materialien wie grünen Stahl oder Grundstoffe hier in Deutschland und Europa zu produzieren. Das sichert gute Arbeitsplätze und unsere Unabhängigkeit.
  • Strom bezahlbar machen: Wir sorgen dafür, dass die klimaneutrale Elektrifizierung beschleunigt wird und der Strom bezahlbar wird, unter anderem durch einen Brückenstrompreis von fünf Cent pro Kilowattstunde für die energieintensive Industrie.

3. Attraktiver Standort für gute Arbeit

  • Bürokratie abbauen: Wir brauchen einen massiven Digitalisierungsschub in unseren Verwaltungen. Wir wollen Gründungen unbürokratischer und Verfahren schneller machen, sodass endlich Schluss ist mit der Zettelwirtschaft.
  • Gute Arbeit stärkt die Nachfrage: Sichere und gute Arbeit stärkt die Kaufkraft der Bürger*innen und ist der Motor für unser Wachstum. Deswegen wollen wir die Tarifbindungsquote deutlich erhöhen.
  • Fachkräfte gewinnen: Wir müssen das Fachkräfteeinwanderungsgesetz weiterentwickeln und hochwertige Weiterbildung in allen Lebenslagen ermöglichen. Denn Deutschland muss ein offenes, attraktives Land für zugewanderte Menschen bleiben, auch um attraktiv für ausländische Fachkräfte zu sein.

Warum setzen wir uns dafür ein?

Weil wir daran glauben, dass wir die Herausforderungen meistern können.

  • Es geht um deinen Alltag: Wir sorgen dafür, dass die Bahn pünktlicher kommt, weil wir in die Schiene investieren.
  • Klimaschutz ist eine Chance: Wir machen aus Umweltschutz einen wirtschaftlichen Erfolgsfaktor. Denn wer die Technologie für grünen Stahl und klimaneutrale Produktion beherrscht, sichert sich die Märkte von morgen.
  • Wir sind Mutmacher: Wir wollen nicht nur Probleme beschreiben, sondern einen klaren, positiven Weg aufzeigen. Wir sind überzeugt: Die Zukunft gestalten wir positiv.

Was die Regierung dazu plant und warum das aus unserer Sicht nicht reicht

Die aktuelle Regierung verliert sich in Scheindebatten – sei es beim Bürgergeld oder in rückwärtsgewandten Debatten über Einwanderung. Dabei bleibt die Lösung der tiefgreifenden Strukturkrise auf der Strecke. Statt die 500 Milliarden Euro des Sondervermögens wie versprochen für zusätzliche Investitionen in die Zukunft zu nutzen, wird ein relevanter Teil für teure Wahlversprechen ausgegeben.

Dieses Verschieben von Geldern ist aus unserer Sicht ein Etikettenschwindel und verspielt den dringend nötigen Wachstumsimpuls. Wir vermissen einen klaren Kurs, der sich an Innovationen und Zukunftstechnologien orientiert.

Deshalb wenden sich unsere Fraktionsvorsitzenden Katharina Dröge und Britta Haßelmann an Friedrich Merz:

Verspielen Sie diesen Aufbruch nicht, Herr Merz! Das sagen Ihnen Experten und Expertinnen. Und das erwarten die Bürgerinnen und Bürger, die sehen, dass die Bahn nicht kommt, dass die Innenstädte verfallen, dass die Klimapolitik abgewickelt und die Zukunft ihrer Kinder geopfert wird.
Katharina Dröge & Britta Haßelmann

Schluss mit Schwarzmalerei und Ankündigungen – unser Land braucht entschlossene Taten.

Wofür wir noch stehen

Auf einer grünen Wiese neben einer großen Solaranlage stehen ein paar Schafe

Klimaschutz und Energie

Unser Ziel in Sachen Energiewende und Klimaschutz? Deutschland auf den 1,5-Grad-Pfad bringen.

Informier dich über

Mehr dazu: Klimaschutz und Energie
Ein Schweißer in einer industriellen Fertigungshalle, er trägt eine Schutzmaske bei der Arbeit.

Wirtschaft

Für eine zukunftsfähige Wirtschaft im Einklang mit Klimaschutz, fairen Chancen und Innovationen.

Informier dich über

Mehr dazu: Wirtschaft
Ein Mädchen sitzt in einem Zug und schaut während der Fahrt lächelnd aus dem Fenster.

Mobilität

Unser Ziel ist eine umweltfreundliche und bezahlbare Mobilität in Stadt und Land.

Informier dich über

Mehr dazu: Mobilität