10 Jahre Staatsversagen auf See – Zivile Seenotrettung zwischen Humanität und Kriminalisierung

Fachgespräch

Veranstaltungsdetails

17:30 - 20:00 Uhr
Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus, Raum E.700 Konrad-Adenauer-Str. 1 10557 Berlin
-

Über die Veranstaltung

Seit Jahrzehnten sterben Menschen auf der Flucht nach Europa – in der Wüste, an Land und vor allem im Mittelmeer. Die humanitäre Katastrophe an den europäischen Außengrenzen ist kein neues Phänomen. Doch in den vergangenen zehn Jahren hat sich die Lage auf See dramatisch verschärft – politisch, rechtlich und menschlich.

Mit dem Rückzug staatlicher Rettungseinsätze ab 2015 übernahm die Zivilgesellschaft – NGOs, Kirchen und Freiwillige – die Aufgabe, Menschen aus Seenot zu retten. Diese Einsätze sind humanitär und völkerrechtlich geboten. Dennoch sehen sich zivile Seenotretter*innen zunehmend mit Kriminalisierung, bürokratischen Hürden und Repressionen konfrontiert. Die Ankündigung der Bundesregierung, die finanzielle Unterstützung ganz einzustellen, ist ein fatales Signal mit realen Folgen für die Rettung auf See.

Zum zehnjährigen Bestehen der zivilen Seenotrettung ziehen wir als Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen eine kritische Bilanz. In diesem Fachgespräch diskutieren wir mit Seenotretter*innen, Jurist*innen und politischen Entscheidungsträger*innen über die Verantwortung des Staates gegenüber Schutzsuchenden und darüber, wie das Sterben auf dem Mittelmeer endlich beendet werden kann. Im Fokus steht dabei auch die Rolle des zivilgesellschaftlichen Engagements – denn der Umgang mit Menschen in Seenot ist ein Gradmesser dafür, welche Werte Europa tatsächlich lebt und verteidigt und wie ernst es seine menschenrechtlichen Verpflichtungen nimmt.

 

  • Veranstalter

    FB 3-Koordinationsbüro (Freiheit, Demokratie und vielfältige Gesellschaft)
    Platz der Republik 1, 11011 Berlin
    TEL 030/227 58900

Programm

Begrüßung

Britta Haßelmann MdB 
Fraktionsvorsitzende
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

17:30 Uhr

Podiumsgespräch

Felix Braunsdorf  
Humanitarian Advocacy Officer
Ärzte ohne Grenzen e.V. / Médecins Sans Frontiéres

Nassim Madjidian
Volljuristin, Universität Hamburg
Autorin des Buches "Seenotrettung? Frag doch einfach!"

Moderation: Marcel Emmerich MdB, Sprecher für Innenpolitik 
und Chantal Kopf MdB, Sprecherin für Europapolitik
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

17:35 Uhr

Zusammenfassung und Ausblick

Marcel Emmerich MdB und Chantal Kopf MdB
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

18:40 Uhr

Ansprechbars

Austausch mit unseren Fach-Abgeordneten

18:50 Uhr

Veranstaltungsende

20:00 Uhr

Mit dabei aus der Fraktion

Britta Haßelmann
 

Fraktionsvorsitzende

Marcel Emmerich
 

Sprecher für Innenpolitik

Chantal Kopf
 

Sprecherin für Europapolitik

Luise Amtsberg
 
Jamila Schäfer
 
Lukas Benner