Wie versorgen wir morgen? Die grüne Gesundheitsberufekonferenz

Hybride Konferenz

Veranstaltungsdetails

10:00 - 17:00 Uhr
Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus, (Eingang West) Europasaal 4.900
bis

Über die Veranstaltung

Fachkräftemangel, überbordende Bürokratie, mangelnde Mitbestimmung und fehlende politische Repräsentanz - vor diesen strukturellen Herausforderungen stehen viele Gesundheitsberufe. Wir möchten dazu Fachkräfte aus dem gesamten Spektrum der Gesundheitsberufe zusammenbringen – von Pflege über Geburtshilfe und Therapie bis hin zur ärztlichen und pharmazeutischen Versorgung. 

In unterschiedlichen Austauschformaten sowie verschiedenen Themenforen wollen wir gemeinsam mit Praktiker:innen der Gesundheitsberufe diskutieren, wie gute Arbeit in Gesundheitsberufen und eine gute und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung der Bevölkerung aussehen kann – heute und in Zukunft. Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen sind erforderlich? Wie gelingt eine bessere interprofessionelle Zusammenarbeit? Und wie können Digitalisierung und neue Technologien wie KI sinnvoll genutzt werden?

Die Konferenz „Wie versorgen wir morgen?“ versteht sich als Plattform für praxisnahen Austausch und politische Weichenstellungen. Wir wollen durch den praxisnahen Dialog konkrete Impulse für eine gerechte, vernetzte und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung gewinnen und diskutieren, wie attraktive Arbeitsbedingungen und nachhaltige Berufsstrukturen geschaffen werden können. Dafür wollen wir das Erfahrungswissen der Fachkräfte in die parlamentarische Arbeit einbringen. Denn nur gemeinsam mit den Menschen aus der Praxis können wir die Gesundheitsberufe nachhaltig stärken.

Eine Teilnahmebestätigung kann auf Wunsch für eine Anrechnung als Fortbildung ausgestellt werden.

Die Veranstaltung findet online als Videokonferenz statt. Die Moderation informiert Sie während der Veranstaltung, in welcher Form Sie Fragen stellen und sich beteiligen können. Beachten Sie bitte auch unseren Datenschutzhinweis zur Verwendung von Zoom: https://www.gruene-bundestag.de/zoom-hinweis

 

  • Veranstalter
    FB 5-Koordinationsbüro (Gesellschaftspolitik und soziale Infrastruktur)
    Platz der Republik 1, 11011 Berlin
    TEL 030/227 51814
    fachbereich5@gruene-bundestag.de

Programm

Begrüßung und politische Einführung (Präsenz und Zoom)

Britta Haßelmann MdB 
Fraktionsvorsitzende
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

Misbah Khan MdB 
stellv. Fraktionsvorsitzende
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

 

10:00 Uhr

Keynote "Gesundheitsversorgung 2040 – jetzt die Weichen für die Zukunft stellen" (Präsenz und Zoom)

Prof. Dr. Ferdinand Gerlach
Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität Frankfurt am Main
langjähriger Vorsitzender des Sachverständigenrats Gesundheit & Pflege ('Gesundheitsweise')

10:15 Uhr

Impulse & Dialoge 1: "Interprofessionelle und sektorenübergreifende Versorgung" (Präsenz und Zoom)

Dr. Bernadette Klapper
Bundesverband Managed Care e.V.

Oliver Manske
Gesundheit für Billstedt/Horn UG 

Manuela Pintarelli-Rauschenbach    
Spitzenverband der Heilmittelverbände e. V

Moderation: Simone Fischer MdB 
Sprecherin für Pflegepolitik
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

11:30 Uhr

Mittagspause

12:30 Uhr

Interaktiver Austausch (nur in Präsenz)

  • Dr. Janosch Dahmen MdB: Gesundheitsberufe im Rettungsdienst
  • Dr. Kirsten Kappert-Gonther MdB: Gesundheitsberufe der Geburtshilfe und seelischen Gesundheit
  • Ayşe Asar MdB: Ausbildung und Akademisierung der Gesundheitsberufe
  • Dr. Paula Piechotta MdB: Gesundheitsberufe der medizinischen und pharmazeutischen Gesundheitsversorgung
  • Simone Fischer MdB: Gesundheitsberufe der Pflege und Therapie

     

13:10 Uhr

Impulse & Dialoge 2: "Gute Arbeit im Gesundheitswesen – gesund, gerecht, gleichgestellt" (Präsenz und Zoom)

Claudia Czernik
Alice Salomon Hochschule Berlin

Prof. Dr. med. Mandy Mangler
Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum

Elena Wuzel-Samimi
Deutsches Herzzentrum der Charité

Moderation: Dr. Kirsten Kappert-Gonther
Mitglied im Ausschuss für Gesundheit
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

14:00 Uhr

Kaffeepause

15:00 Uhr

Forum-Phase (Präsenz und Zoom)

  • Themenforum 1: “Gesundheitsberufe im Zeitalter von KI und Daten” 
    mit Janosch Dahmen MdB, Morten Elbæk Petersen (sundhed.dk), Dr. Galia Barkai (Sheba Beyond) und N.N.
  • Themenforum 2: “Aus- und Weiterbildung zwischen Akademisierung, Digitalisierung und Fachkräftemangel” 
    mit Ayşe Asar MdB, Simone Fischer MdB, Christine Vogler (Deutscher Pflegerat), Prof. Hanna Gehling (Hochschule Fulda), Aaron Creachcadec (Junges Physio Deutschland)
  • Themenforum 3: “Gesundheitsberufe in gesellschaftlichen Umbrüchen” 
    mit Paula Piechotta MdB und N.N.
15:20 Uhr

Zusammenführung der Erkenntnisse aus den Themenforen und Schlusswort (Präsenz und Zoom)

Dr. Janosch Dahmen MdB  
Sprecher für Gesundheitspolitik
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

16:30 Uhr

Get together

17:00 Uhr

Mit dabei aus der Fraktion

Britta Haßelmann
 

Fraktionsvorsitzende

Dr. Janosch Dahmen
 

Gesundheitspolitischer Sprecher

Simone Fischer
 

Sprecherin für Pflegepolitik

Dr. Kirsten Kappert-Gonther
 
Dr. med. Paula Piechotta
 
Ayse Asar
 

Sprecherin für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Misbah Khan
 

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende