Wissenschaft auf Augenhöhe – Macht, Verantwortung & faire Strukturen
Veranstaltungsdetails
Über die Veranstaltung
Zukunftsfähige Wissenschaft braucht faire Strukturen, in denen alle Personen auf Augenhöhe zusammenarbeiten können. Nur so bleiben Hochschulen und Forschungseinrichtungen als Arbeitgeberinnen attraktiv.
Viel zu oft prägen Abhängigkeit von Drittmitteln, befristete Verträge und steile Hierarchien die Arbeit von Wissenschaftler*innen. In den letzten Jahren haben vor allem Netzwerke engagierter Forschender deutlich gemacht, welche fatalen Folgen solche Abhängigkeitsverhältnisse und Machtungleichheiten haben können – vom Aneignen fremder Forschungsleistungen bis hin zu Diskriminierung und Mobbing – und Reformen eingefordert. Zugleich haben Forschungsorganisationen und Hochschulen neue Richtlinien und Regelungen gegen Machtmissbrauch und für verantwortungsvolle Führung angestoßen.
Die wissenschaftspolitischen Reformen dieser Wahlperiode müssen diese Impulse ernst nehmen – von der Reform des WissZeitVG über die Forschungsfinanzierung bis zur Stärkung bestehender Unterstützungsstrukturen. Es gilt Abhängigkeiten abzubauen, Forschenden, gerade in frühen Karrierephasen mehr Sicherheit zu bieten und Hürden für bislang unterrepräsentierte Gruppen in der Wissenschaft abzubauen.
Die Veranstaltung kann auch über Zoom im Stream verfolgt werden. Beachten Sie bitte auch unseren Datenschutzhinweis zur Verwendung von Zoom: https://www.gruene-bundestag.de/zoom-hinweis
- Veranstalter
FB 5-Koordinationsbüro (Zusammenleben-Wissen-Gesundheit)
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
TEL 030/227 51814
Programm
Begrüßung
Misbah Khan MdB
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
Politische Einführung
Ayşe Asar MdB
Sprecherin für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
Podiumsdiskussion & Austausch mit Publikum vor Ort
Sophia Hohmann
1. Vorsitzende des Netzwerks gegen Machtmissbrauch in der Wissenschaft e.V.
Prof. Dr. Heinz Kalt
Mitglied des Ombudsgremiums für die wissenschaftliche Integrität in Deutschland
Andreas Keller
Vorstandsmitglied der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW), Bereich Hochschule und Forschung
Dr. Christina Reinhardt
Kanzlerin der Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Dr. Simone Schwanitz
Generalsekretärin der Max-Planck-Gesellschaft
Moderation: Ayşe Asar MdB
Austausch und Vernetzungsmöglichkeit
bei einem Imbiss