Ulle Schauws

Meine Funktion in der Fraktion

Sprecherin für Frauenpolitik

Bundesland

Nordrhein-Westfalen

Wahlkreis

Krefeld II – Wesel II (113)

Ulle Schauws
Als Abgeordnete und Feministin kämpfe ich dafür, dass alle gleichberechtigt, selbstbestimmt und frei von Diskriminierung leben können und jeder Mensch gleiche Chancen von Anfang an hat.
Ulle Schauws

Kontakt

BERLINER BÜRO

T:  030-227 74131
F:  030-227 76131

E-Mail

WAHLKREIS-BÜRO

Karlsplatz 7
47798 Krefeld
T: 02151-6566410
F: 02151-6566419

E-Mail

Über mich

Geboren am 30. April 1966 in Krefeld-Hüls. Eingetragene Lebenspartnerschaft.

Abitur am Gymnasium Thomaeum in Kempen; Studium der Film- und Fernsehwissenschaften, Politikwissenschaften, Neueren Geschichte u. Frauen- und Geschlechterforschung an der FU Berlin, Glasgow University (Stipendium), Ruhr-Universität-Bochum mit Abschluss Magistra Artium. Zusatzausbildung in Film- und Medienmanagement. 

Beruflich tätig bei Film/TV Dreharbeiten als Aufnahmeleitung, Junior-Producerin, Redakteurin und Dramaturgin; Projektleitung bei Bildungsträgern; Fallmanagement und Berufsorientierung bei SOS Kinderdorf Niederrhein. 

Fraktionsgeschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen im Rat Krefeld.

Bei Bündnis 90/ Die Grünen NRW Frauenpolitische Sprecherin im Landesvorstand (bis 2014); Delegierte für Bundesfrauenrat, BAG Frauenpolitik, BAG Lesbenpolitik sowie Bundes- und Landesdelegiertenkonferenzen.

Einige Jahre kommunalpolitisch verantwortlich als Bezirksvertreterin und sachkundige Bürgerin im Rat der Stadt Krefeld im Sozial- sowie im Kulturausschuss.

Seit 2013 Mitglied des Bundestages für den Wahlkreis Krefeld, Moers, Neukirchen-Vluyn; in der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Sprecherin für Frauenpolitik; seit 2013 Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; 2017 bis 2025 Sprecherin für Queerpolitik sowie für Familie, Jugend, Senior*innen; seit 2021 stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche und Entwicklungszusammenarbeit; 2013 bis 2017 Sprecherin für Kulturpolitik und Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien; einige Jahre stellvertretendes Mitglied im Rechtsausschuss; im Unterausschuss "Bürgerschaftliches Engagement"; im Unterausschuss globale Gesundheit. Aktiv bei "Parlamentarier schützen Parlamentarier"; Mitglied in den Parlamentariergruppen Südliches Afrika (im Vorstand), Malta/Zypern und Andenstaaten.

Mitgliedschaften: Stiftung EVZ "Erinnerung Verantwortung Zukunft"(Kuratorium), Bundesstiftung Gleichstellung (Stiftungsrat), Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (Parlamentarischer Beirat), Frauenberatungsstelle Krefeld e.V. (Beirat), Action Medeor e.V. (Beirat), Villa Merländer e.V. Krefeld (Kuratorium), Nabu, Förderverein KRESCHtheater Krefeld e.V., Amnesty International.
 

 

[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

7 Fragen

Was begeistert dich?

Wenn Menschen andere mit Enthusiasmus und Lebensfreude anstecken. Wenn Feminist*innen „Banden bilden"!

Auf welches Buch, welchen Film, welche Musik möchtest du nicht verzichten und warum?

Ohne Musik wäre alles nichts – ich möchte keine der wunderschönen Balladen von Adele, keine Percussion-Einlagen von Jamie Cullum oder auch den vollen Pauken-, Bläser- und Streichereinsatz bei Schumanns 3. Symphonie „Die Rheinische“ missen wollen.

Bei welchem Thema hast du deine Meinung geändert und warum?

Ich fand die Ehe früher nicht relevant. Heute bin ich aber überzeugt, dass Menschen heiraten sollen, wenn sie es wollen. Die „Ehe für alle" hat darum auch für Gerechtigkeit für alle gesorgt und ist sogar zu einem Synonym für gleiche Rechte geworden. Ich bin aber auch überzeugt, dass es für gleiche Würde und Rechte aller Menschen viel mehr braucht.

Wofür würdest du mitten in der Nacht aufstehen?

Für einen Liter eiskaltes Wasser oder eine Runde Schwimmen im See bei Vollmond!

Welche Eigenschaft ist die wichtigste für eine Politiker*in?

Zu Entscheidungen stehen. Nicht aufhören, sie zu reflektieren.

Wie tankst du auf?

Mit Musik auf den Ohren. Bei langen Abenden mit guten, engen Freund*innen. Auf unseren privaten Reisen.

Welche Person oder Persönlichkeit inspiriert dich?

Keine einzelne Person, aber die unermüdlichen, mutigen Frauenrechtler*innen und Feministinnen als Wegbereiter*innen für das, was heute als selbstverständlich erscheint.