
Harald Ebner
Im Bundestag
Vorsitz
Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Ordentliches Mitglied
Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Stellvertretendes Mitglied
Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft
Stellvertretendes Mitglied sonstige Gremien
Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung
Geboren am 8. Juli 1964 in Göppingen; verheiratet; zwei Kinder; drei Enkelkinder.
1983 Abitur in Ebersbach/Fils; 1984 bis 1986 Zivildienst; 1986 bis 1992 Studium der Agrarwissenschaften (Universität Hohenheim).
1993 bis 2000 Freiberuflicher Landschaftsökologe; 2000 bis 2011 Staatliche Naturschutzverwaltung Baden-Württemberg (Landratsamt Schwäbisch Hall, Regierungspräsidium Stuttgart, Ministerium für den Ländlichen Raum Baden-Württemberg).
Mitglied des Bundestages seit 25. Mai 2011.
WP19: Sprecher für Gentechnik und Bioökonomiepolitik sowie Sprecher für Waldpolitik für Bündnis 90/ Die Grünen. Ordentliches Mitglied und Obmann im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technologiefolgenabschätzung. Zusammen mit Dr. Kirsten Kappert-Gonther Leiter der Arbeitsgruppe Bioehtik und Biotechnologie innerhalb der Grünen Bundestagsfraktion.
Seit 2019 stimmberechtigtes Mitglied in der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung.
Mitglied in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft (DPG), im Naturschutzbund Deutschland (NABU), in der Interessengemeinschaft für gesunde Lebensmittel (IG FÜR), im Berufsverband der Landschaftsökologen Baden-Württemberg (BVDL) und im Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN).
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Was begeistert dich?
Unser großartiger Planet in seiner Vielfalt.
Auf welches Buch, welchen Film, welche Musik möchtest du nicht verzichten und warum?
Es sind unzählige und ich will mich von kaum einem meiner Bücher trennen und nur wenige Filme missen. Das Leben wäre aber sicher trister ohne „Das Leben des Brian“ und ohne großartige Werke, wie den „Messias“ von Händel.
Bei welchem Thema hast du deine Meinung geändert und warum?
Bei der Gentechnik. Die hat mich in jungen Jahren von Anfang an fasziniert. Die Faszination ist geblieben, aber die Erkenntnis, dass die Anwendung mit großen Schwierigkeiten verbunden ist, gewachsen.
Wofür würdest du mitten in der Nacht aufstehen?
Für meine Liebsten!
Welche Eigenschaft ist die wichtigste für eine Politiker*in?
Zuhören und Fehler korrigieren.
Wie tankst du auf?
Mein Auto elektrisch und mich selbst zum Beispiel bei Wald- und Gartenarbeit.
Welche Person oder Persönlichkeit inspiriert dich?
Mit Idolen hatte ich es nie so.