Steffi Lemke

Bundesland

Sachsen-Anhalt

Wahlkreis

Anhalt – Dessau – Wittenberg (070)

Umwelt- und Verbraucherpolitik stehen für mich im Dienst von Freiheit, Gerechtigkeit und dem Schutz unserer Lebensgrundlagen. Demokratie in einer intakten Umwelt zu bewahren, ist mein Kompass.
Steffi Lemke

Kontakt

BERLINER BÜRO

T: 030-227 72120
F: 030-227 76118

E-Mail

REGIONALBÜRO

Otto-von-Guericke-Straße 65
39104 Magdeburg
T: 0391-555 76 880

E-Mail

Über mich

Geboren am 19. Januar 1968 in Dessau

1974 bis 1984 Besuch der Polytechnischen Oberschule, Dessau; 1984 bis 1986 Ausbildung zur Zootechnikerin; 1986 bis 1988 Tätigkeit als Briefträgerin; 1986 bis 1988 Abendschule und Abitur am Philanthropinum, Dessau; 1988 bis 1993 Studium der Agrarwissenschaften an der Humboldt-Universität, Berlin.

1990 Gründungsmitglied der Grünen Partei in der DDR; 1993 bis 1994 Mitglied im Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Sachsen-Anhalt; 1993 bis 1994 Fraktionsgeschäftsführerin der Stadtratsfraktion Bürger/Forum/Grüne in Dessau.

1994 bis 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages; Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten; stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Verkehr, sowie im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.

1998 bis 2002 Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen; Mitglied im Ältestenrat; Mitglied und Obfrau im Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung; stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der neuen Länder und Mitglied im Petitionsausschuss.

2002 bis 2013 Politische Bundesgeschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen.

Mitglied des 18. Deutschen Bundestages; Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Sprecherin für Naturschutz der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit; stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, im Ausschuss für Tourismus; Mitglied folgender Kommissionen des Ältestenrates: Kommission für Informations- und Kommunikationstechniken und -medien und  Innere Kommission.

Mitglied des 19. Deutschen Bundestages; Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Sprecherin für Naturschutz der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit; stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft; stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung; Mitglied des Ältestenrates und Mitglied der Raumkommission des Ältestenrates.

Mitglied des 20. Deutschen Bundestages; Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Mitgliedschaften:
Mitglied des Stadtrates der Stadt Dessau-Roßlau
Denkwerk Demokratie e.V., Berlin (Mitglied des Beirates, ehrenamtlich)
Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt e.V. (Mitglied)


 

[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

7 Fragen

Was begeistert dich?

Etwas zum Besseren zu verändern und in der Politik etwas zu erreichen, das begeistert mich.

Auf welches Buch, welchen Film, welche Musik möchtest du nicht verzichten und warum?

Viele Bücher sind für mich unverzichtbar und in ruhigen Zeiten wichtige Inspirationsquelle.

Bei welchem Thema hast du deine Meinung geändert und warum?

Meine Sicht auf andere Menschen, weil ich ganz neue Erfahrungen mit ihnen machte.

Wofür würdest du mitten in der Nacht aufstehen?

Für gute Gespräche.

Welche Eigenschaft ist die wichtigste für eine Politiker*in?

Die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und viel zu arbeiten. Der Wille, politisch etwas zu bewegen und Frustresistenz.

Wie tankst du auf?

In der Natur, beim Paddeln auf der wunderschönen Elbe.

Welche Person oder Persönlichkeit inspiriert dich?

Das wird nicht verraten ;-)