Hybrides Fachgespräch Barrierefrei mobil mit Bus und Bahn
Einfach zur Haltestelle, einsteigen und auf Anhieb an der richtigen Station wieder aussteigen – so funktionieren gute öffentliche Verkehrsmittel. So sollte es zumindest sein. Zu oft stoßen Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, allerdings auf Barrieren. Dabei sollten Busse, U- und Straßenbahnen seit mehr als eineinhalb Jahren voll barrierefrei sein. Auch im Bahnverkehr geht der Abbau von Barrieren nur langsam voran. In den letzten Jahren etablieren sich darüber hinaus immer mehr flexible Mobilitätsangebote mit sehr kleinen Fahrzeugen, die zu selten barrierefrei gestaltet sind.
Die Koalition aus Grünen, SPD und FDP hat vereinbart, den Abbau der noch bestehenden Barrieren bei Bahnen und Bussen deutlich zu beschleunigen und bisher bestehende Ausnahmen zu beseitigen. Dazu sind einige Änderungen an Gesetzen notwendig, die wir vornehmen wollen. Darüber hinaus müssen Bund, Länder und Kommunen mehr als bisher in den Abbau der existierenden Barrieren investieren. Im Nahverkehr müssen vor allem Bahnhöfe und Haltestellen umgebaut, im Fernverkehr auch Züge umgerüstet werden. Schließlich müssen innovative technische Lösungen, die es schon vereinzelt gibt, weiterentwickelt und verbreitet werden. Das Fachgespräch soll die nötigen Gesetzesänderungen und den Investitionsbedarf beleuchten sowie innovative Lösungen aufzeigen.
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Die Veranstaltung wird in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Darüber hinaus wird es eine Schriftübersetzung geben.
Uhrzeit | Programm |
13.30 | Anmeldung, Einlass |
14.30 | Begrüßung Stefan Gelbhaar MdB |
14.35 | Politische Einführung Stephanie Aeffner MdB |
14.45 | Keynote: Prof. Dr. Oliver Tolmein |
15.00 | Barrierefreie Mobilität - wie geht das? Florian Christof Stefan Bortolotti-Kriz Constantin Gissler Lars Gehrke Moderation: Nyke Slawik MdB |
16.00 | Pause |
16.30 | Podiumsdiskussion: Dr. Martin Theben Prof. Dr. Corinna Salander Dr. Meike Niedbal Adina Hermann Moderation: Matthias Gastel MdB |
17.25 | Ausblick und Schlusswort Stephanie Aeffner MdB |
17.30 | Ende der Veranstaltung |
Anreise
Zum Paul-Löbe-Haus gelangen Sie mit der U-Bahn bis Haltestelle „Bundestag" oder der U- oder S-Bahn bis Haltestelle „Hauptbahnhof“ oder „Brandenburger Tor“ oder mit dem Bus 100 bis zur Haltestelle „Reichstag/Bundestag“. Über den Eingang West, Konrad-Adenauer-Str. 1 gelangen Sie zum Veranstaltungsort. Um in das Paul-Löbe-Haus zu gelangen, benötigen Sie ein amtliches Personaldokument. Eine namentliche Anmeldung mit Angabe des Geburtsdatums ist im Vorfeld erforderlich.