Hybride Veranstaltung Hightech oder Lowtech? – die Zukunft der Gebäudetechnik

Durch die derzeitige Energiekrise ist die Frage danach, womit und wie effizient unsere Gebäude betrieben werden, in den Mittelpunkt vieler Diskussionen gerückt. Gebäude der Zukunft sind energieeffiziente Gebäude.
Und diese sind oft hoch technisiert, Hightech. Gut eingestellt und gewartet sorgt das Zusammenspiel von Heizungsanlage, Lüftung und weiteren Komponenten, die man als Technische Gebäudeausstattung (TGA) zusammenfasst, für einen optimalen Gebäudebetrieb und somit für mehr Energieeffizienz und ein gutes Raumklima. Ausgestattet mit Sensorik werden Gebäude heute sogar zu Smart Buildings, die sich perfekt in unser digitales Leben einfügen.
Dem entgegen steht der hohe Flächenbedarf technischer Anlagen, zusätzlicher Materialaufwand, Komplikationen im Betrieb oder ein fehlerhaftes Nutzerverhalten. In der Folge schwächt das die erzielten Energieeinsparungen im Gebäudebetrieb oft ab. Nicht nur deshalb geht der Trend für viele Planer:innen heute wieder Richtung einfacher Architektur und Lowtech-Gebäude.
Wieviel Technik brauchen wir also wirklich? Welche Hemmnisse können wir beseitigen, um den nachhaltigen und suffizienten Einsatz von Gebäudetechnik zu stärken? An welchen Stellen können wir nachbessern, damit nicht zu viel Technik eingebaut wird, ohne dabei den technischen Fortschritt auszubremsen?
Gemeinsam mit ausgewählten Expert:innen und Ihnen möchten die Abgeordneten Bernhard Herrmann und Kassem Taher Saleh dazu am 6. Februar 2023 diskutieren. Die Veranstaltung ist Teil der dreiteiligen Fachgesprächsreihe „Bauen der Zukunft". Weitere Informationen und Programm folgen in Kürze.
Sie können an der hybriden Veranstaltung sowohl digital als auch in Präsenz teilnehmen. In beiden Fällen ist eine aktive Teilnahme möglich. Beachten Sie bitte im Falle einer digitalen Teilnahme unseren Datenschutzhinweis zur Verwendung von Zoom: https://www.gruene-bundestag.de/zoom-hinweis
Weitere Veranstaltungen der Reihe „Bauen der Zukunft“:
- 22.11.2022: Hybrides Fachgespräch „Womit bauen wir morgen? – Baustoffe der Zukunft“
- 15.03.2023: Hybrides Fachgespräch „Heute Abfall, morgen Baumaterial? - Kreisläufe schließen“
Uhrzeit | Programm |
16.00 | Begrüßung und politische Einführung: Dr. Julia Verlinden MdB Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
Moderation: Kassem Taher Saleh MdB Obmann im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion Bernhard Herrmann MdB Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion |
16.10 | Diskussionsrunde mit: Jörg Lammers Stellv. Referatsleiter im Referat für Energieoptimiertes Bauen Henning Ellermann GeschäftsführerDENEFF (Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V.) |
Schlusswort: Kassem Taher Saleh MdB | |
17.30 | Ende der Diskussion und Get-together vor Ort |