07 Dez 2023

Hybrides Fachgespräch Kindeswohl und Gewaltschutz im Familiengericht

Als Ampelkoalition haben wir im Koalitionsvertrag vereinbart, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass häusliche Gewalt in Umgangsverfahren zwingend zu berücksichtigen ist. Die Umsetzung soll nun im Rahmen der Kindschaftsrechtsreform erfolgen. Mit diesem Fachgespräch wollen wir als grüne Bundestagsfraktion das parlamentarische Verfahren vorbereiten. Wie kann das Kindeswohl und der Gewaltschutz für Kinder und den gewaltbetroffenen Elternteil in sorge- und umgangsrechtlichen Verfahren gewährleistet werden? Gibt es hier weiteren gesetzlichen Handlungsbedarf und wie sieht dieser aus? Wie sind die Erfahrungen aus der Praxis? Diese Fragen wollen wir im Rahmen des Fachgesprächs  mit Expert*innen, Fachpublikum und einer interessierten Öffentlichkeit diskutieren.

Die Veranstaltung findet auch online als Videokonferenz statt. Die Moderation informiert Sie während der Veranstaltung, in welcher Form Sie Fragen stellen und sich beteiligen können. Beachten Sie bitte auch unseren Datenschutzhinweis zur Verwendung von Zoom: https://www.gruene-bundestag.de/zoom-hinweis

Uhrzeit Programm
9.00

Begrüßung

Nina Stahr MdB
Mitglied des Familienausschusses und bildungspolitische Sprecherin
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

Helge Limburg MdB
Mitglied des Rechtsausschusses und rechtspolitischer Sprecher  
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

Maria Klein-Schmeink MdB
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

Ulle Schauws MdB
Mitglied des Familienausschusses und frauen- und familienpolitische Sprecherin
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

9.10

Familienrechtlicher Input

Asha Hedayati
Anwältin und Dozentin für Familienrecht und Kinder- und Jugendhilferecht
Mediatorin in Berlin

9.15

Panel: Kindeswohl und Gewaltschutz in familiengerichtlichen Verfahren

Asha Hedayati
Anwältin und Dozentin für Familienrecht und Kinder- und Jugendhilferecht
Mediatorin in Berlin

Katharina Lohse
Leiterin des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht und Mitautorin der Studie für das BMFSFJ Kindschaftssachen und häusliche Gewalt  

Claudia Kittel
Leiterin der Monitoringstelle der UN-Kinderrechtskonvention vom Deutschen Institut für Menschenrechte 

Lucy Chebout 
Fachanwältin für Familienrecht und
Vizepräsidentin beim Deutschen Juristinnenbund 

Jennifer Schiefer
Familienrichterin und Mitglied Neue Richtervereinigung

Moderation: Nina Stahr MdB und Helge Limburg MdB

10.15

Schlaglichter 

Eva Becker
Vorsitzende des Ausschusses Familienrecht im Deutschen Anwaltverein

Dr. Romy Ahner
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.

Britta Schlichtling (digital)
Zentrale Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser

10.30 Diskussionsrunde
11.15

Resümee

Nina Stahr MdB

Helge Limburg MdB
 

11.30 Get-Together vor Ort 

Anreise

Zum Paul-Löbe-Haus gelangen Sie mit der U-Bahn bis Haltestelle „Bundestag" oder der U- oder S-Bahn bis Haltestelle „Hauptbahnhof“ oder „Brandenburger Tor“ oder mit dem Bus 100 bis zur Haltestelle „Reichstag/Bundestag“. Über den Eingang West, Konrad-Adenauer-Str. 1 gelangen Sie zum Veranstaltungsort. Um in das Paul-Löbe-Haus zu gelangen, benötigen Sie ein amtliches Personaldokument. Eine namentliche Anmeldung mit Angabe des Geburtsdatums ist im Vorfeld erforderlich.