28 Jun 2024

Hybrides Fachgespräch Motiviert auf dem Land: Engagement und Ehrenamt in ländlichen Räumen

Lebendige Regionen entstehen durch die vielen Menschen, die mit ihrem Engagement gesellschaftlichen Zusammenhalt schaffen. Diese aktive Zivilgesellschaft ist der Kern des sozialen Miteinanders und das Rückgrat unserer Demokratie. Sie zu fördern und zu stärken, ist Ziel unserer Politik als grüne Bundestagsfraktion. Vor dem Hintergrund der Modernisierung von Wirtschaft und Gesellschaft, zum Beispiel bei den Themen Energie, Mobilität oder Ernährung, kommt Gestalter*innen vor Ort eine große Bedeutung zu. Insbesondere in den ländlichen Räumen entscheidet sich, ob wir die Herausforderungen unserer Zeit meistern, den Zusammenhalt stärken und für alle Menschen gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen. Vor Ort sind bereits viele engagiert, gründen Bürgerenergiegenossenschaften, sind im Heimatverein, als ehrenamtliche Sporttrainer*innen oder in der Geflüchtetenhilfe aktiv. Im direkten Austausch mit Engagierten wollen wir Grüne im Bundestag diskutieren, welchen Rahmen es in Bund und Ländern für ein gelingendes Engagement vor Ort braucht. Dabei wollen wir auch auf besonders erfolgreiche Förderprogramme schauen. Vor welchen Herausforderungen stehen Engagierte vor Ort und wie können wir sie besser unterstützen? Wie schaffen wir mehr Wertschätzung für Engagierte und ihre wichtige Rolle in unserer Demokratie? Wie gestalten wir die Modernisierung gemeinsam mit den Menschen?

Die Veranstaltung findet hybrid statt. Bei digitaler Teilnahme informiert die Moderation Sie während der Veranstaltung, in welcher Form Sie Fragen stellen und sich beteiligen können. Beachten Sie bitte auch unseren Datenschutzhinweis zur Verwendung von Zoom: https://www.gruene-bundestag.de/zoom-hinweis

   
15.30

Begrüßung und Einführung

Katrin Göring-Eckardt MdB
Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

15.40

Panel 1: Engagierte vor Ort und wissenschaftliche Einordnung

Sophie Scholz
Programmleiterin Engagiertes Land
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)

Andreas Willisch 
Vorstand
Thünen-Institut für Regionalentwicklung e.V.

N.N. 
3 Engagierte aus den Programmen "Engagiertes Land", "Neulandgewinner." und "Neulandsucher"

Moderation:
Emilia Fester MdB

Obfrau im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

16.25

Panel 2: Politische Einordnung

Melanie Haas
Abteilungsleiterin 1 "Demokratie und Engagement"
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Katja Meier
Sächsische Staatsministerin der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung

Bernhard Stengele
Thüringer Minister für Umwelt, Energie und Naturschutz

Moderation:
Dr. Anne Monika Spallek MdB

Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

17.00

Schlusswort

Emilia Fester MdB und Dr. Anne Monika Spallek MdB

17.10 Ausklang und Vernetzung

Zum Paul-Löbe-Haus gelangen Sie mit der U-Bahn bis Haltestelle „Bundestag" oder der U- oder S-Bahn bis Haltestelle „Hauptbahnhof“ oder „Brandenburger Tor“ oder mit dem Bus 100 bis zur Haltestelle „Reichstag/Bundestag“. Über den Eingang West, Konrad-Adenauer-Str. 1 gelangen Sie zum Veranstaltungsort. Um in das Paul-Löbe-Haus zu gelangen, benötigen Sie ein amtliches Personaldokument. Eine namentliche Anmeldung mit Angabe des Geburtsdatums ist im Vorfeld erforderlich.