Online-Konferenz Klimagerechtigkeit

Die Klimakrise betrifft uns alle, aber nicht alle gleich stark. Am meisten von ihr betroffen sind bisher überwiegend die Länder, die am wenigsten zur Klimakrise beigetragen haben. Die Menschen aus den betroffenen Regionen kommen aber nur sehr selten zu Wort. Das möchten wir ändern!
Die UN-Klima-Konferenz vom 6.-16. Juni in Bonn wollen wir zum Anlass nehmen, gemeinsam mit Akteur*innen aus dem globalen Süden eine Klimagerechtigkeitskonferenz auszurichten. Denn um die Klimakrise aufzuhalten, brauchen wir das Wissen und die Perspektive aller Menschen. Dies wurde zu lange vernachlässigt.
In zwei Diskussionsrunden werden wir den Blick auf die Weltklimakonferenz COP27 richten, die im November in Ägypten stattfinden wird. In Podien und Workshops werden wir gemeinsam mit Referent*innen und Teilnehmenden über verschiedene Aspekte der Klimagerechtigkeit diskutieren und wie wir die vereinbarten Klimaziele erreichen.
Die Konferenz findet online statt. Die Konferenzsprache ist Englisch, für Keynotes und Podiumsdiskussionen wird es eine Übersetzung ins Deutsche geben.
Uhrzeit | Programm |
12.00 | Begrüßung und politische Einführung Katharina Dröge MdB |
12.10 | Grußworte & Keynote Jennifer Morgan Selwin Hart (angefragt) Sheena Anderson |
12.30 | Diskussionsrunde „On the Road to COP 27“ mit: Prof. Dr. Imme Scholz Hyacinthe Niyitegeka Adrián Martínez Blanco Moderation: Kathrin Henneberger MdB |
13.15 | Mittagspause und Networking |
14.00 | Workshops
|
15.45 | Zusammenfassung der Workshops |
16.15 | Kaffeepause und Networking |
16.30 | Diskussionsrunde „Thinking climate justice intersectionally“ mit: Tonny Nowshin Isadora Cardoso Ndivile Mokoena Moderation: Pegah Edalatian |
17.15 | Verabschiedung |
17.30 | Ende der Veranstaltung |