Hybrider Kongress Shifting the Trillions – Finanzierung der Zukunftswirtschaft
Die Wirtschaft der Zukunft ist klimaneutral und prosperiert innerhalb der planetaren Grenzen. Wir haben die Chance, bei dem bereits stattfindenden Wandel vorne mit dabei zu sein – und damit unseren künftigen Wohlstand zu sichern.
Moderne und ressourcenschonende Technologien sind Innovationstreiber. Unsere Wirtschaft verfügt über den Erfindungsgeist, klimafreundliche Verfahren und Produkte zu entwickeln. Sie ist schon jetzt zweitgrößte Exporteurin von Umwelt- und Klimaschutzgütern weltweit.
Unseren Wohlstand in Einklang mit den planetaren Grenzen zu bringen, erfordert umfassende Investitionen – die EU geht von zusätzlich über 600 Mrd. Euro pro Jahr aus. Gerade für das Industrieland Deutschland birgt die sozial-ökologische Transformation riesige Geschäftschancen. Denn die Milliardeninvestitionen von heute bilden die Grundlage für die Erträge von morgen.
Welche Regeln und Rahmenbedingungen können dem Jahrzehnt der Zukunftsinvestitionen in die Transformation unserer Wirtschaft zum Durchbruch verhelfen?
Wie kann die Finanzierung fossiler Energien schnell unattraktiv und abgebaut werden? Wie können wir die Technologieführerschaft in CO2-neutrale Produktionsverfahren und klimaregenerative Produkte gezielt fördern und anreizen? Wie verankern wir nachhaltiges Wirtschaften verlässlich in der Politik und gehen als öffentliche Hand als Vorbild voran? Wie nehmen wir die besonderen Belange kleiner und mittlerer Unternehmen in den Blick?
Dazu wollen wir mit Ihnen und zahlreichen Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in den Austausch treten. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Die Veranstaltung findet auch online als Videokonferenz statt. Die Moderation informiert Sie während der Veranstaltung, in welcher Form Sie Fragen stellen und sich beteiligen können. Beachten Sie bitte auch unseren Datenschutzhinweis zur Verwendung von Zoom: https://www.gruene-bundestag.de/zoom-hinweis
Uhrzeit | Programm |
13.00 | Einlass und Anmeldung |
13.30 | Begrüßung Katharina Beck MdB |
13.35 | Eröffnungsrede Katharina Dröge MdB |
13.45 | Digitale Keynote Wissenschaft "Planetary boundaries - a safe operating space for business and humanity" Prof. Dr. Johan Rockström |
14.00 | Digitale Keynote Politik "Unseren Wohlstand klimaneutral erneuern" Dr. Robert Habeck MdB |
14.15 | Podiumsdiskussion "Von fossiler zu zukunftsfähiger Rendite - wie schaffen wir eine echte Nachhaltigkeitswende in der Finanzierung?" Michael Kellner MdB Dr. Brigitte Knopf Christian Sewing Moderation: Katharina Beck MdB |
15.00 | Pause mit Kaffee und Kuchen |
15.30 | Keynote Wirtschaft "Die Transformation gemeinsam gestalten" Kristina Jeromin |
16.00 | Parallele Foren mit MdBs von Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion und geladenen Expert*innen tbd. Forum 1: "Staat und Markt: auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort" mit Felix Banaszak MdB und Dr. Sandra Detzer MdB Forum 2: "Von fossilen Subventionen zu grünen Investitionen - Wie schaffen wir ein nachhaltiges Steuersystem?" mit Bruno Hönel MdB und Sascha Müller MdB Forum 3: "Update der unternehmerischen Erfolgsmessung: Vom Reporting zur Sozial-Ökologischen Bilanzierung" mit Rasmus Andresen MdEP und Katharina Beck MdB Forum 4: "Der Staat als Investor - wie werden Finanzanlagen wirklich nachhaltig?" mit Dr. Sebastian Schäfer MdB und Gisela Splett, StS Finanzministerium BaWü Forum 5: "Nachhaltige Beschaffung und klimafreundliche Exportförderung" mit Maik Außendorf MdB und Chantal Kopf MdB Forum 6: "Mittelstand auf Zukunftskurs - Finanzierung der Transformation" mit Melis Sekmen MdB und tbd Forum 7: "Klima- und energiepolitische Leitplanken als Treiber der Transformation" mit Lisa Badum MdB |
17.30 | Pause |
17.45 | Schlaglichter aus den Foren |
18.35 | Schlusswort und Verabschiedung durch Moderatorin |
18.45 | Ausklang bei Getränken und Snacks |
20.30 | Ende der Veranstaltung |
Anreise
Zum Paul-Löbe-Haus gelangen Sie mit der U-Bahn bis Haltestelle „Bundestag" oder der U- oder S-Bahn bis Haltestelle „Hauptbahnhof“ oder „Brandenburger Tor“ oder mit dem Bus 100 bis zur Haltestelle „Reichstag/Bundestag“. Über den Eingang West, Konrad-Adenauer-Str. 1 gelangen Sie zum Veranstaltungsort. Um in das Paul-Löbe-Haus zu gelangen, benötigen Sie ein amtliches Personaldokument. Eine namentliche Anmeldung mit Angabe des Geburtsdatums ist im Vorfeld erforderlich.