10 Okt 2023

Parlamentarischer Abend zur Kulturpolitik We Rise: Intersektionale Feministische Kulturpolitik

Cool, avantgardistisch, frei – so das Selbstbild der Kulturszene. Tatsächlich ist diese Szene aber vielfach strukturkonservativ und wenig divers. Lange galt: Kunst ist frei, vorausgesetzt sie ist männlich und weiß. Frauen sind in den Top-Jobs unterrepräsentiert, der Gender Pay Gap größer als in anderen Branchen, immer wieder gibt es bedrückende Berichte von Machtmissbrauch und Übergriffen. Lange war das Thema tabuisiert. Den inzwischen begonnenen Diskurs wollen wir vertiefen.

Wir sind davon überzeugt - Künstlerinnen und andere marginalisierte Gruppen verdienen mehr: Mehr Ausstellungsraum, mehr Bühne, mehr Regie, mehr Honorar. Sie gehören in die Lineups, ans Dirigentenpult, in die Verlage. Damit gleiche Chancen keine Ausnahmen mehr sind, sondern die Regel!

Die „Intersektionale Feministische Kulturpolitik“ will einen Kulturwandel anstoßen für mehr Diversität, mehr Sichtbarkeit, mehr Rechte und mehr Ressourcen für Künstlerinnen und andere marginalisierte Gruppen. Und das in allen Bereichen: in der Erinnerungs-, Film-, Popförder- oder Nachhaltigkeitspolitik. Dazu gehören die Verbesserung der sozialen Lage – auch für Soloselbständige, der Aktionsplan gegen Machtmissbrauch, Maßnahmen zum Gender Pay Gap, diversitätsorientierte Förderkriterien in der Kulturförderung.

Unter dem Titel „We Rise: Intersektionale Feministische Kulturpolitik“ veranstaltet die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/die Grünen ihren diesjährigen Kulturempfang und lädt ein zum Austausch und zur Diskussion über die Lage von Künstler*innen im Kulturbetrieb heute und über mehr Chancengerechtigkeit in Zukunft.

Wir freuen uns auf Sie und Dich!

Katharina Dröge (Fraktionsvorsitzende) 

Erhard Grundl (Sprecher für Kultur- und Medienpolitik)

Uhrzeit

Programm

18:00

Einlass
(Bitte planen Sie die Sicherheitskontrolle am Eingang zeitlich mit ein)

18:30

Begrüßung

Katharina Dröge MdB
Fraktionsvorsitzende
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

18:35

Politischer Input

Claudia Roth MdB
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

18:45

Keynote (auf Englisch mit deutschen Untertiteln)

Tsitsi Dangarembga
Schriftstellerin und Filmemacherin

 

Live on Stage: Alli Neumann

19:10

Podiumsdiskussion: FRAUEN. MACHT. KUNST.

Jasna Fritzi Bauer
Schauspielerin

Kübra Gümüşay
Autorin

Alli Neumann
Sängerin und Schauspielerin

und den Abgeordneten:

Erhard Grundl MdB
Sprecher für Kultur- und Medienpolitik
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

Awet Tesfaiesus MdB
Obfrau im Ausschuss für Kultur und Medien
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

Luise Amtsberg MdB
Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

19:55

Politischer Abbinder

Erhard Grundl MdB

20:15

anschließend: Möglichkeit der Gespräche an AnsprechBars


// Carearbeit in der Kultur

Teresa Monfared | BÜHNENMÜTTER, Kunst+kind berlin

Maria Klein-Schmeink MdB | stellv. Fraktionsvorsitzende, Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

 

// Wie bekommen wir mehr Frauen in die LineUps?

Misla Tesfamariam | Artist und Label Managerin

Luise Amtsberg MdB | Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien

 

// Ain`t I a woman? - Bin ich etwa keine Frau?

Awet Tesfaiesus MdB | Obfrau im Ausschuss für Kultur und Medien

 

// Auswärtige Kulturpolitik trifft Feminismus

Katja Keul MdB | Staatsministerin im Auswärtigen Amt

Erhard Grundl MdB | Sprecher für Kultur und Medien

 

// Queere Kultur: Zwischen Safe Space, Inspiration und Übergriffen

Marcella Rockefeller | Dragkünstlerin

Sven Lehmann MdB | Beauftragter der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

 

// Gaming – Let`s talk about Gamer*innen und Hass im Netz

Pia "Shurjoka" Scholz | Content Creatorin

Michael Sacher MdB | stellv. Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien, Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

 

// Jüdisch, Queer, Feministisch

Helene Shani Braun | Rabbinatsstudentin am Abraham-Geiger-Kolleg

Marlene Schönberger MdB | stellv. Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien

 

// Jugend & Soziokultur - Wer wird hier empowered?

Ellen Ahbe | Bundesverband Soziokultur

Emilia "Milla" Fester MdB | stellv. Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien, Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

 

// KI und Kunst: Chancen und Risiken

Bianca Kennedy und Felix Kraus | künstlerkollektiv "kennedy&swan"

Tabea Rößner MdB | Vorsitzende des Ausschusses für Digitales, Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

 

// Warum Kulturpolitik auch Frauenpolitik ist!

Barbara Rohm | Gründerin des culture change hub, Vorständin von Power to Transform! e.V.

Ulle Schauws MdB | Leiterin der AG Familie, Senior*innen, Frauen, Jugend und Queer (Sprecherin), Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

ca. 20:45

Austausch, Tanz und Ausklang mit

DJ: Hassandra

 

Durch den Abend führt die Moderatorin Boussa Thiam.

23:00

Ende der Veranstaltung - Kommen Sie gut nach Hause