Veröffentlicht am

#ZukunftAnpacken: Grüne Aktionswochen werben für Ausbildung

  • Viele Schüler*innen stehen gerade kurz vor dem Schulabschluss und der Frage: Was mache ich danach? Dabei stehen viele Möglichkeiten offen –etwa eine duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule oder als schulische Ausbildung
  • Ausbildungsberufe schaffen Zukunft: Wir brauchen  Ausbildungsberufe für gesunde Lebensmittel, für Kinderbetreuung, für gute Pflege, schnelles Internet, die Energiewende, guten ÖPNV und vieles mehr.
  • Sie sind das Rückgrat unserer Gesellschaft - wir brauchen  sie für ein gerechteres und ökologischeres Land.

Als grüne Bundestagsfraktion werben wir in den kommenden Wochen ganz besonders für den Weg in eine Ausbildung. Unter dem Hashtag #ZukunftAnpacken und #AusbildungMachtStark besuchen die grünen Abgeordneten Ausbildungsbetriebe, Berufs(fach)schulen und mehr, um sich vor Ort ein Bild davon zu machen, was Auszubildende motiviert eine Ausbildung zu machen und den Alltag der Azubis kennenzulernen. Dabei ist der Austausch ganz zentral: Wir wollen erfahren, was Azubis und Ausbilder*innen bewegt und wo wir Ausbildung besser machen können und Politik unterstützen muss.

Ausbildungsberufe sind attraktiv - und eine gute Wahl

Eine Ausbildung erfordert Wissen, Geschick und Passion die in einen Beruf gesteckt wird. Viele junge Menschen entscheiden sich für eine Ausbildung, dennoch haben aktuell ganze 2,6 Millionen junge Menschen keine abgeschlossene Berufsausbildung und mehr als 68.000 Ausbildungsstellen bleiben offen. Ausbildungsbetriebe, die Wirtschaft und auch viele soziale Einrichtungen brauchen das Talent und Geschick junger Menschen.

Politik, die gute Bildung ermöglicht

Wir machen daher klar: Eine Berufsausbildung ist gleichwertig mit einer akademischen Ausbildung. Dafür machen wir gerade als grüne Bundestagsfraktion intensiv Politik. Wir setzen uns ein für eine gute (Mindest-)Vergütung der Ausbildung, ein deutschlandweites Bildungsticket auch für Azubis, moderne Berufsschulen, in denen man gerne lernt, Unterstützung für Azubis über (Aufstiegs-)BAföG und eine möglichst kostenfreie Ausbildung mit Möglichkeiten zur Weiterbildung etwa zum Meister.

Mit der Ausbildungsgarantie geben wir zudem in den Regionen, in denen noch ein Mangel an offenen Ausbildungsstellen herrscht, allen jungen Menschen die Garantie auf einen Ausbildungsplatz. Auch die durch die Inflation gestiegenen Preise für Miete und Lebensmittel haben wir im Blick: Jungen Menschen in der betrieblichen Ausbildung haben wir eine Energiepreispauschale ausgezahlt, ebenso wie die 200-EUR-Einmalzahlung an Schüler*innen in einer Berufsfachschule. Wir drängen aber auch weiterhin auf eine Reform des Schüler*innen- und Aufstiegs-BAföG. Und mit 500 Mio. EUR investiert der Bund gerade in den Neubau auch von Wohnheimen für Azubis – damit jede und jeder zu seiner Traumausbildung auch einen guten Platz zum Leben findet

Weitere Meldungen zum Thema

Fraktionsvorstandsbeschluss: Menschen in Stadt und Land vor extremer Hitze schützen

Ein wirksamer, flächendeckender Hitzeschutzplan muss genau dort ansetzen – bei denjenigen, die am stärksten gefährdet sind. Fraktionsvorstandsbeschluss vom 1. Juli 2025.

Beschluss
Beschluss herunterladen: Fraktionsvorstandsbeschluss: Menschen in Stadt und Land vor extremer Hitze schützen
Strategiepapier: Ein Blick zurück, ein Blick nach vorne!

Strategiepapier von Britta Haßelmann und Katharina Dröge zur Klausur des Fraktionsvorstandes von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag.

Beschluss
Beschluss herunterladen: Strategiepapier: Ein Blick zurück, ein Blick nach vorne!
Bildungspolitik: Verbesserungen für Ganztagsausbau

2026 tritt der Rechtsanspruch für Ganztagsbetreuung in Grundschulen in Kraft. Wir begrüßen, dass die Koalition das dazu aufgelegte Investitionsprogramm um zwei Jahre verlängert. Das reicht jedoch nicht aus: Wir fordern finanzielle Verbesserungen.

Fachtext
Fachtext: Bildungspolitik: Verbesserungen für Ganztagsausbau
Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung

Das Schulbarometer zeigt deutlich, dass wir dringend mehr in digitale Bildung investieren müssen.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung
Rechtsextremismus an Schulen entschieden bekämpfen

Die Ergebnisse der Recherchen der F.A.S. sind erschreckend, aber für Beobachterinnen der rechtsextremen Szene sind sie leider keine Überraschung.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Rechtsextremismus an Schulen entschieden bekämpfen
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Grüne Jugendpolitik

Ob BAföG-Reform, Startchancenprogramm oder Kultur-Pass: Wir sind für euch da!

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Grüne Jugendpolitik
Zwei junge Frauen sitzen auf einer Decke auf einer Wiese. Die linke Frau reckt den linken Arm in die Höhe und formt eine Faust, die rechte Frau schaut auf ihr Smartphone. Oben rechts das Logo der grünen Bundestagsfraktion.

Bildung: Gleiche Chancen für alle!

Wir wollen, dass alle Kinder und Jugendlichen ihre Talente und Potenziale entfalten können.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Bildung: Gleiche Chancen für alle!
Eine Mutter schaut mit ihrem Kind auf dem Arm in den Sonnenaufgang; im Hintergrund sind Windräder zu sehen; dazu der Zeitschriftentitel Gemeinsam stärker: Klimaschutz und Zusammenhalt

Gemeinsam stärker

profil:GRÜN 4/2023

Zeitschrift
Zur Publikation: Gemeinsam stärker