04 Dez 2023

Konferenz Universell und unteilbar – Menschenrechte weltweit stärken. 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Zur Darstellung dieses Videos speichert Youtube Daten in einem Cookie und verarbeitet auch Nutzungsdaten außerhalb der EU. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Darstellung dieses Videos speichert Youtube Daten in einem Cookie und verarbeitet auch Nutzungsdaten außerhalb der EU. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Livestream in english

Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen lädt am 4. Dezember 2023 zur Konferenz "Universell und unteilbar – Menschenrechte weltweit stärken: 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" ein. Mit der Konferenz möchten wir zusammen mit Vertreter:innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Privatwirtschaft und Politik die einzigartige Errungenschaft feiern, die die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte als Grundstein der internationalen Menschenrechtsarchitektur darstellt. Ziel der Konferenz ist es aber auch Bilanz zu ziehen sowie den Blick nach vorne zu richten und zu diskutieren, wie Menschenrechte in Deutschland und weltweit weiterhin gestärkt, verteidigt und weiterentwickelt werden können.

Die Konferenz wird Deutsch-Englisch übersetzt und live übertragen. 

________________

The Alliance 90/The Greens parliamentary group cordially invites to the conference marking the 75th anniversary of the adoption of the Universal Declaration of Human Rights, scheduled for December 4, 2023. With the conference entitled “Universal and Indivisible – Strengthening Human Rights Worldwide! 75 Years of the Universal Declaration of Human Rights”, we want to celebrate the unique achievement that the declaration represents as a cornerstone of our international human rights architecture. The conference aim is both to take stock of what has been and to look to the future and discuss how human rights might be further strengthened, defended and developed in Germany and around the world.

German-English interpretation will be provided and the event will be livestreamed in german and english. 

Uhrzeit Programm

09:45

10.45

 

Einlass / Admission

Beginn der Veranstaltung

Beginning of the conference 

10.45

 

 


10.55

 

 

 

 

 

11.00

 

11.10

Begrüßung / Welcoming (DEU/ENG)

Agnieszka Brugger MdB / MP
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende / Deputy Head of Green Parliamentary Group
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion / Alliance 90/ The Greens


Videobotschaft / video message

Volker Türk

Hoher Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte /
United Nations High Commissioner for Human Rights

 

Eröffnungsreden / Opening speeches (DEU/ENG)

Annalena Baerbock MdB / MP
Bundesministerin des Auswärtigen /
Federal Minister for Foreign Affairs

Luise Amtsberg MdB / MP
Beauftragte der Bundesregierung für
Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe /
Federal Government Commissioner for
Human Rights Policy and Humanitarian Assistance

11.20

 

 

Keynote (DEU/ENG)

Joumana Seif
Mitgründerin des Syrian Women’s Political Movement / Co-founder of the
Syrian Women’s Political Movement
Rechtsberaterin für Völkerstraftaten und rechtliche Verantwortung / Legal Advisor for International Crimes and Accountability
European Center for Constitutional and Human Rights

11.35

 

Gespräch zwischen Keynote-Rednerin Joumana Seif und Luise Amtsberg (DEU/ENG)

Conversation between the keynote speaker Joumana Seif and Luise Amtsberg

11.50

Poetry Slam und Gespräch mit Claudia Roth MdB (DEU/ENG)
Staatsministerin für Kultur und Medien

Poetry slam session and conversation with Claudia Roth MP
Federal Commissioner for Culture and The Media

Benjamin Poliak
Poetry Slammer und Gewinner des Wettbewerbs „Slammt Tacheles! Poetry-Slam zum jüdischen Leben in Deutschland/ Winner of the Poetry Slam competition „Slammt Tacheles! Poetry Slam zu jüdischem Leben in Deutschland“

12.15

Pause / Break

12.30

Panel 1: Menschenrechte und Wirtschaft - welche Verantwortung tragen wir in Unternehmen und Gesellschaft?/ Human Rights and Business – What Responsibility do we hold in Corporations and Society? (DEU)

Anna Cavazzini 
Mitglied des Europäischen Parlaments /
Member of the European Parliament 
Greens/EFA

Dr. Adrian Zenz 
Senior Fellow und Direktor für China-Studien /
Senior Fellow und Director in China Studies 
Victims of Communism

Cornelia Heydenreich
Bereichsleiterin Unternehmensverantwortung /
Division manager for corporate responsibility
Germanwatch

Moderation / Moderator: Boris Mijatovic MdB / MP
Sprecher für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe /
Spokesperson for Human Rights policy and Humanitarian Assistance

 

Panel 2: Menschenrechte überall: Wie schützen wir kritische Stimmen aus dem Iran in Europa? / Human rights worldwide  - How do we Protect Critical Voices from Iran in Europe? (DEU/ENG)

Dr. Ali Fathollah-Nejad 
Direktor / Director
Center for Middle East and Global Order 

Gilda Sahebi 
Journalistin und Autorin / journalist and author

Max Lucks MdB (MP)
Obmann im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe /
Chairman in the Committe for Human Rights and Humanitarian Assistance 

Moderation / Moderator: Schilan Kurdpoor (Kurdische Gemeinde Deutschland e.V)

13.30

Mittagspause / Lunch 

14.30

Panel 1: Ohne Menschenrechte keine feministische Außenpolitik / No Feminist Foreign Policy Without Human Rights (DEU/ENG)

Nina Bernarding
Co-Direktorin / Co-Executive Director
Centre for Feminist Foreign Policy

Andrea Böhm 
Redakteurin /Editor
DIE ZEIT 

Monika Hauser
Gründerin von medica mondiale / Founder of medica mondiale
Medica mondiale

Moderation: Agnieszka Brugger MdB / MP
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende / Deputy Head of Green Parliamentary Group

 

Panel 2: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – Ein Meilenstein für die Frauenrechte in Deutschland? Bilanz und Ausblick auf zukünftige Chancen und Herausforderungen / The Universal Declaration of Human Rights – A Milestone for Women’s Rights in Germany? Review and Outlook for Future Opportunities and Challenges (DEU)

Prof. Dr. Beate Rudolf 
Direktorin / Director
Deutsches Institut für Menschenrechte / German Institute for Human Rights

Sabine Asgodom 
Management-Trainerin, Journalistin, Autorin / management-trainer, journalist, author

Prof. Dr. Nivedita Prasad
Professorin für Handlungsmethoden und genderspezifische Soziale Arbeit / Professor for action methods and gender and social work 
Alice Salomon Hochschule

Moderation: Dr. Bahar Haghanipour
Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin
Sprecherin für Frauenpolitik und Gleichstellung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin /
Vice President of the Berlin House of Representatives
Spokeswoman for women's policy and equality for the Bündnis 90/Die Grünen parliamentary group in the Berlin House of Representatives

15.30

Pause / Break

15.40

2. Runde Poetry-Slam (DEU/ENG)

Second poetry slam session 

15.50

Unter Druck: Ein Gespräch zwischen Menschenrechtsverteidiger*innen (DEU/ENG) /
Peaceful, persistent and under pressure: A Conversation with Human Rights Defenders


Horia Mosadiq
Direktorin / Director
Conflict Analysis Network (CAN) Afghanistan

Bob Elvis
Künstler und Menschenrechtsaktivist DR Kongo/
Artist and Human Rights Activist DR Congo

Luise Amtsberg MdB/ MP
Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe
Federal Government Commissioner for Human Rights Policy and Humanitarian Assistance

16.20 

Abschlussworte / Closing remarks (DEU/ENG)

Boris Mijatovic MdB / MP
Sprecher für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe
Spokesperson for human rights policy and humanitarian assistance 

16.30

Ende der Veranstaltung / End of the conference