Veröffentlicht am

Besserer Rechtsschutz für Kapitalanleger*innen

  • Kapitalanleger-Musterverfahren waren bisher unnötig kompliziert und langwierig. Das ändern wir jetzt.
  • Mit einer positiven Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrens stärken wir den kollektiven Rechtsschutz, weil in diesen Verfahren viele Anleger*innen gemeinsam ihre Rechte geltend machen können.
  • Wir ändern das Verfahrensrecht so, dass es digitaler und insgesamt praxistauglicher wird.

Das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) war die erste Reaktion des deutschen Gesetzgebers darauf, dass das herkömmliche deutsche Zivilprozessrecht bei vielen tausend von ein und demselben Sachverhalt betroffenen Kläger*innen an seine Grenzen stößt. In solchen Fällen werden die Ressourcen der Gerichte durch Individualverfahren nahezu lahmgelegt. Gleichzeitig leidet die Einheit der Rechtsordnung, wenn eine gleichgerichtete Rechtsfrage mit Relevanz für denselben Lebenssachverhalt von unterschiedlichen Gerichten unterschiedlich beantwortet wird. Das KapMuG war somit der erste Ansatz kollektiven Rechtsschutzes im deutschen Zivilrecht, in dem betroffenen Kläger*innen selbst die Klagebefugnis eingeräumt wurde.

Dass sich das KapMuG grundsätzlich als Instrument bewährt hat, zeigt sich auch daran, dass es Kapitalanleger-Musterverfahren waren, in denen ein großer Teil der Aufklärungsarbeit des Dieselskandals geleistet wurde. Das KapMuG, das bisher nur befristet galt, wird durch das neue Gesetz entfristet, erhalten und reformiert.

Wir konnten wichtige Schritte zur Beschleunigung der Verfahren erwirken: So wird die digitale Durchführung zum neuen Standard bei Verfahren nach dem KapMuG. Außerdem entlasten wir die Landgerichte durch eine Verringerung des Prüfaufwands bei der Einleitung von Verfahren und geben Oberlandesgerichten hingegen eine stärkere Stellung bei der Gestaltung des Musterverfahrens. Mit einer neuen Regelung zur Beweisermittlung stellen wir sicher, dass dem Informationsungleichgewicht zwischen Kläger*innen und Beklagten Rechnung getragen wird und Kläger*innen mehr Entscheidungsfreiheit darüber erhalten, ob sie ihre Ansprüche individuell durchsetzen oder ob sie das Ergebnis eines Musterverfahrens abwarten wollen. 

Dokumente

Gesetzesentwurf zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes
Beschlussempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses

Weitere Meldungen zum Thema

Diskriminierungsverbot wegen "sexueller Identität": Grundgesetz für Alle

Der Bundesrat hat eine Gesetzesinitiative zur Ergänzung des Gleichheitsgrundsatzes um ein Diskriminierungsverbot wegen "sexueller Identität" gestartet. Nun ist der Bundestag dran.

Fachtext
Fachtext: Diskriminierungsverbot wegen "sexueller Identität": Grundgesetz für Alle
Strafrechtliche Hauptverhandlungen zukunftsfähiger gestalten

Für mehr Transparenz und Fairness im Gerichtssaal und eine Justiz auf Augenhöhe: Die audiovisuelle Dokumentation von Hauptverhandlungen ist ein lange überfälliger Schritt zu modernen und nachvollziehbaren Strafverfahren vor Gericht.

Fachtext
Fachtext: Strafrechtliche Hauptverhandlungen zukunftsfähiger gestalten
Wahlrecht: Es droht Rückschritt statt Fortschritt

Das aktuelle Vorgehen der Koalition zur erneuten Reform des Wahlrechts droht, dringend notwendige Verbesserungen, die letzte Legislatur erreicht wurden, wieder aufzuweichen.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Wahlrecht: Es droht Rückschritt statt Fortschritt
Gerichtsurteil zu Schwangerschaftsabbrüchen

Dies ist kein guter Tag für die Frauen in Lippstadt und in ganz Deutschland. Schon jetzt ist es so, dass die Versorgungslage für Schwangere in Deutschland immer schlechter wird.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Gerichtsurteil zu Schwangerschaftsabbrüchen
Katharina Dröge und Britta Haßelmann zum Verzicht auf eine Kandidatur zur Verfassungsrichterin von Frau Brosius-Gersdorf

Wir bedauern sehr, dass Frauke Brosius-Gersdorf den Eindruck gewonnen hat, nicht mehr für eine Wahl zur Richterin am Bundesverfassungsgericht im Bundestag zur Verfügung stehen zu können.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Katharina Dröge und Britta Haßelmann zum Verzicht auf eine Kandidatur zur Verfassungsrichterin von Frau Brosius-Gersdorf
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Die grüne Fraktion im 21. Deutschen Bundestag

Hier lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Die grüne Fraktion im 21. Deutschen Bundestag

Verbraucherschutz im Fokus

Wir wollen klare Standards für Lebensmittel, Kleidung und Geräte des Alltags.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Verbraucherschutz im Fokus

LSBTIQ*-Rechte sind Menschenrechte

Wir treten für den Schutz und die Würde von LSBTIQ*-Personen ein.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: LSBTIQ*-Rechte sind Menschenrechte