Veröffentlicht am
Borkum schützen - keine Bohrungen im Wattenmeer
- Wir stellen uns gemeinsam mit Groen Links an die Seite der Betroffenen sowie der Fachleute für Meeresschutz.
- Die unsäglichen Planungen zu Erdgasbohrungen im Wattenmeer gehören beendet.
- Wir stehen für guten Anwohnerschutz, klare Energiepolitik, konsequenten Meeresschutz und naturnahen Tourismus.
Die Sorgen der Menschen auf den ostfriesischen Inseln um ihre Heimat sind berechtigt. Erdgasbohrungen können den empfindlichen Lebensraum im Wattenmeer auf den Kopf stellen Der Status als Weltkulturerbe stünde auf der Kippe, denn Unterwasserbiotope und Riffe würden beeinträchtigt und zerstört. Schweinswale, Kegelrobben und andere Meeresbewohner wären bedroht.
Unstrittig ist, dass die Lebensqualität auf den Inseln eingeschränkt wäre. Der Tourismus auf den Inseln würde leiden, denn die Gasförderung würde Touristinnen und Touristen vergrätzen. Einbußen im Fremdenverkehr wären vorprogrammiert.
Die Erschließung von Öl- und Gasquellen muss der Vergangenheit angehören. Wir wollen stattdessen die Energiewende in Richtung Erneuerbare weiter konsequent vorantreiben. Die Suche nach fossilen Quellen steht einer klugen, sicheren und nachhaltigen Energieversorgung entgegen. Ohnehin wäre die Kapazität des Gasvorkommens in der Gasversorgung der Bundesrepublik vernachlässigbar gering. Die Förderung von Gas vor Borkum wäre ein trauriges Symbol für eine Energiepolitik und ein ignorantes Planungsregime des vergangenen Jahrhunderts.
Weitere Texte und Dokumente zum Thema
Wenn ein Staat nicht alles in seiner Macht Stehende tut, um Klimaschäden zu verhindert, handelt er rechtswidrig und kann zur Verantwortung gezogen werden. Wir sorgen dafür, dass Deutschland dieser Verpflichtung nachkommt – für uns, unsere Kinder und
Friedrich Merz kann die Frage nicht beantworten, ob er noch Kanzler einer handlungsfähigen Koalition ist. Das ist die verheerende Bilanz seiner ersten 70 Tage im Amt.
Bohrungen nach fossilen Energieträgern sind umwelt- und klimaschädlich und gefährden die Gesundheit der Menschen vor Ort. In Borkum gefährden sie zusätzlich das Weltnaturerbe Wattenmeer. Auch deshalb darf dort nicht gebohrt werden.
In dieser Woche werden wir uns schwerpunktmäßig mit den Haushaltsplanberatungen und dem Haushalt in all seiner Breite beschäftigen hier im Parlament.
Wir blicken mit Sorge auf die Waldbrandgebiete in ganz Deutschland. Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht.