Veröffentlicht am
Der Weg in eine grüne Zukunft
- Der Weg der schwarz-roten Bundesregierung führt zurück in eine fossile Welt mit all ihren Folgen: Klimakrise, Artensterben, Absterben von Wirtschaftszweigen, ersatzloser Verlust von Jobs, hohe Gewinne für Konzerne – hohe Kosten für uns alle, Abhängigkeit von fossilen Energien und Despoten.
- Wir wollen einen anderen Weg einschlagen: in eine gute, grüne Zukunft: unsere Energie ist 100 Prozent erneuerbar, Klimaschutz und Klimavorsorge, die unsere Gesundheit und unseren Wohlstand schützen, gute Jobs für heute und morgen, intakte Natur, gesunde Wälder, sauberes Wasser.
- Dazu haben wir einen effektiven Instrumentenkasten zusammengestellt: Marktwirtschaftliche Instrumente, Förderung, ordnungsrechtlicher Rahmen, Gesetze, Abbau von Privilegien und ökologisch schädlichen Subventionen. Und wir wollen diesen Weg mit allen Menschen im Land gehen, mit klarer Orientierung am Gemeinwohl und ohne Ausgrenzung und soziale Unwucht.
Wie wir das gemeinsam schaffen, beschreiben wir in unserem Fraktionsbeschluss (PDF).
Weitere Texte und Dokumente zum Thema
Der Emissionshandel ist die größte Erfolgsgeschichte der EU-Klimapolitik. Er hat die Emissionen in den betroffenen Sektoren in 20 Jahren halbiert – und die Wirtschaft ist weiter gewachsen.
Die Folgen der Klimakrise werden immer deutlicher und zeigen, wie unsere Emissionen schon heute unsere Lebensgrundlage bedrohen. Schnelles und entschlossenes politisches und gesellschaftliches Handeln machen dabei einen großen Unterscheid.
Die Grüne Bundestagsfraktion hat das EEG vor 25 Jahren mitinitiiert und geprägt - und damit Vision und Mut bewiesen.
Zunächst die Reform und Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme. Da hat Deutschland sowohl ein Finanzierungs- als auch ein Gerechtigkeitsproblem. Doch statt diese Probleme zu lösen, rechnet die Koalition sie schön oder verschiebt sie.
Merz und Klingbeil erteilen dem EU Verbrenner-Aus 2035 de facto eine Absage. Das ist eine fatale und kurzsichtige Entscheidung, die schlecht ist für die Jobs in der Automobilindustrie und verheerend für den Klimaschutz.