Veröffentlicht am

Entlastung für besonders betroffene Unternehmen

  • Lieferketten sind gestört, Energiepreise hoch – das fordert einige Unternehmen besonders heraus.
  • Um Härten abzufedern und Strukturbrüche zu verhindern, sind zielgerichtete Hilfen nötig.
  • Wir begrüßen, dass die Bundesregierung nun Maßnahmen zur Stützung der Unternehmen auf den Weg bringt.

Als grüne Bundestagsfraktion verurteilen wir den russischen Angriffskrieg und stehen hinter der ukrainischen Zivilgesellschaft. Wir begrüßen, dass die Sanktionen in einem weiteren Sanktionspaket nun nochmals verschärft wurden.

Härten für deutsche Unternehmen

Es ist klar, dass die Sanktionen auch für deutsche Unternehmen und Haushalte Einbußen bedeuten. Um die Haushalte zu unterstützen, wurden mit den Entlastungspaketen bereits umfassende Maßnahmen auf den Weg gebracht. Auch betroffene Unternehmen werden wir nicht allein lassen.

Ein Teil der Unternehmen in Deutschland leidet besonders unter den hohen Energiepreisen und gestörten Lieferketten. Das nun von der Bundesregierung vorgestellte Maßnahmenpaket soll dabei helfen, besondere Härten abzufedern und Strukturbrüche zu vermeiden.

Kredite und Bürgschaften

Betroffene Unternehmen können kurzfristig Liquidität über ein KfW-Kreditprogramm bekommen. Außerdem werden Bürgschaften zur Verfügung gestellt.

Für eine weitere Verschlechterung der Lage der Unternehmen bereitet die Bundesregierung ergänzende Maßnahmen im Einklang mit dem Befristeten Krisenrahmen der Europäischen Kommission vor:

  • Kostenzuschüsse zur temporären Kostendämpfung des Erdgas- und Strompreisanstiegs für besonders betroffene Unternehmen
  • Ein Finanzierungsprogramm für durch hohe Sicherheitsleistungen (Margining) gefährdete Unternehmen mit standardisierten Kriterien, um den Unternehmen kurzfristig mit einer Bundesgarantie unterlegte Kreditlinien der KfW zu gewähren
  • Eigen- und Hybridkapitalhilfen zur Stabilisierung von besonders relevanten Unternehmen, zum Beispiel über Zuweisungsgeschäfte der KfW für Einzelfälle

Mit den Maßnahmen schaffen wir zielgenaue Abhilfe und stärken den betroffenen Unternehmen den Rücken. Wir Grüne im Bundestag begrüßen das nun beschlossene Paket und setzen uns dafür ein, es möglichst schnell umzusetzen.

Weitere Meldungen zum Thema

Sylvia Rietenberg: Wirtschaftliche Schwäche belastet Arbeitsmarkt weiterhin

Die saisonal übliche leichte Arbeitsmarkterholung kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Arbeitsmarkt von wirtschaftlicher Schwäche geprägt bleibt.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Sylvia Rietenberg: Wirtschaftliche Schwäche belastet Arbeitsmarkt weiterhin
Julia Verlinden zum Koa-Ausschuss

Merz und Klingbeil erweisen der Zukunftsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie und dem Klimaschutz einen Bärendienst.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Julia Verlinden zum Koa-Ausschuss
Andreas Audretsch: Reiche will Renteneintrittsalter erhöhen – eine absurde Scheindebatte

Katherina Reiche führt absurde Scheindebatten. Über die Rente mit 70 zu spekulieren, hat nichts mit der Realität zu tun.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Andreas Audretsch: Reiche will Renteneintrittsalter erhöhen – eine absurde Scheindebatte
Rückenwind für die Stahlindustrie

Die deutsche Stahlindustrie ist ein zentraler Wirtschaftsmotor – doch hohe Energiepreise und Billigimporte setzen ihr zu. Mit bezahlbarer Energie, Wasserstoffausbau und grünen Leitmärkten machen wir sie zukunftsfest.

Fachtext
Fachtext: Rückenwind für die Stahlindustrie
Digitale Souveränität stärken

Für Handlungsfähigkeit im digitalen Raum und den Bereich künstliche Intelligenz (KI) brauchen wir eine Strategie für digitale Souveränität sowie eine konsequente Umsetzung der europäischen KI-Verordnung.

Fachtext
Fachtext: Digitale Souveränität stärken
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Ein Vogel fligt auf eine Roboterhand zu.

Rückenwind für neue Ideen

Unsere Forschungspolitik ermöglicht Innovationen zum Wohl von Mensch und Umwelt.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Rückenwind für neue Ideen

Die grüne Fraktion im 21. Deutschen Bundestag

Hier lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Die grüne Fraktion im 21. Deutschen Bundestag
Britta Haßelmann und Katharina Dröge auf der Fraktionsebene des Deutschen Bundestags

Blick nach vorn

profil:GRÜN 7/2025

Zeitschrift
Zur Publikation: Blick nach vorn