Veröffentlicht am

Entlastung für besonders betroffene Unternehmen

  • Lieferketten sind gestört, Energiepreise hoch – das fordert einige Unternehmen besonders heraus.
  • Um Härten abzufedern und Strukturbrüche zu verhindern, sind zielgerichtete Hilfen nötig.
  • Wir begrüßen, dass die Bundesregierung nun Maßnahmen zur Stützung der Unternehmen auf den Weg bringt.

Als grüne Bundestagsfraktion verurteilen wir den russischen Angriffskrieg und stehen hinter der ukrainischen Zivilgesellschaft. Wir begrüßen, dass die Sanktionen in einem weiteren Sanktionspaket nun nochmals verschärft wurden.

Härten für deutsche Unternehmen

Es ist klar, dass die Sanktionen auch für deutsche Unternehmen und Haushalte Einbußen bedeuten. Um die Haushalte zu unterstützen, wurden mit den Entlastungspaketen bereits umfassende Maßnahmen auf den Weg gebracht. Auch betroffene Unternehmen werden wir nicht allein lassen.

Ein Teil der Unternehmen in Deutschland leidet besonders unter den hohen Energiepreisen und gestörten Lieferketten. Das nun von der Bundesregierung vorgestellte Maßnahmenpaket soll dabei helfen, besondere Härten abzufedern und Strukturbrüche zu vermeiden.

Kredite und Bürgschaften

Betroffene Unternehmen können kurzfristig Liquidität über ein KfW-Kreditprogramm bekommen. Außerdem werden Bürgschaften zur Verfügung gestellt.

Für eine weitere Verschlechterung der Lage der Unternehmen bereitet die Bundesregierung ergänzende Maßnahmen im Einklang mit dem Befristeten Krisenrahmen der Europäischen Kommission vor:

  • Kostenzuschüsse zur temporären Kostendämpfung des Erdgas- und Strompreisanstiegs für besonders betroffene Unternehmen
  • Ein Finanzierungsprogramm für durch hohe Sicherheitsleistungen (Margining) gefährdete Unternehmen mit standardisierten Kriterien, um den Unternehmen kurzfristig mit einer Bundesgarantie unterlegte Kreditlinien der KfW zu gewähren
  • Eigen- und Hybridkapitalhilfen zur Stabilisierung von besonders relevanten Unternehmen, zum Beispiel über Zuweisungsgeschäfte der KfW für Einzelfälle

Mit den Maßnahmen schaffen wir zielgenaue Abhilfe und stärken den betroffenen Unternehmen den Rücken. Wir Grüne im Bundestag begrüßen das nun beschlossene Paket und setzen uns dafür ein, es möglichst schnell umzusetzen.

Weitere Meldungen zum Thema

Gesetzesentwurf der EU-Kommission zum Stopp russischer Gasimporte

Wir unterstützen die Pläne der EU zum Abschied von russischem Gas. Das ist der richtige Schritt.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Gesetzesentwurf der EU-Kommission zum Stopp russischer Gasimporte
Armutsfesten Mindestlohn von 15 Euro sicherstellen

Die Mindestlohnkommission hat es bisher nicht vermocht, einen wirklich existenzsichernden Lohn vorzuschlagen. Wir fordern die Bundesregierung daher auf, dauerhaft sicherzustellen, dass ein Vollzeitjob vor Armut schützt.

Fachtext
Fachtext: Armutsfesten Mindestlohn von 15 Euro sicherstellen
EU-Lieferkettengesetz: Globale Verantwortung mit Lieferkettenrichtlinie stärken

In unserem Antrag stellen wir klar: Eine Abschwächung oder gar Abschaffung des EU-Lieferkettengesetz wäre ein Rückschlag im Einsatz für fairen Wettbewerb, Planungssicherheit und die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltschutz.

Fachtext
Fachtext: EU-Lieferkettengesetz: Globale Verantwortung mit Lieferkettenrichtlinie stärken
Ein starker europäischer Binnenmarkt sichert uns Wohlstand, Solidarität und Stabilität

Die Initiative der Europäischen Kommission zur Stärkung des europäischen Binnenmarkts kommt zur richtigen Zeit.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Ein starker europäischer Binnenmarkt sichert uns Wohlstand, Solidarität und Stabilität
Grenzkontrollen, Verbot der Reichsbürgergruppe „Königreich Deutschland“ und AfD-Hochstufung

Es kann jetzt endlich losgehen. Wir im Parlament haben darauf gewartet und kommen nun zur ersten Sitzungswoche in dieser 21. Wahlperiode zusammen.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Grenzkontrollen, Verbot der Reichsbürgergruppe „Königreich Deutschland“ und AfD-Hochstufung
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Ein nach oben gereckter grüner Daumen mit der Aufschrift "Im Auftrag der Zukunft: Wir modernisieren unsere Wirtschaft".

Im Auftrag der Zukunft: Wir modernisieren unsere Wirtschaft

Vom Ausbau der Erneuerbaren bis zur Förderung von Innovationen: Wir sorgen für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Im Auftrag der Zukunft: Wir modernisieren unsere Wirtschaft
Eine gebogene Plastikflasche liegt im nassen Sand. Oben rechts das Logo der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.

Rein in die Kreislaufwirtschaft

Wir wollen, dass Haushalte und Unternehmen bis 2050 nahezu keinen Müll mehr produzieren.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Rein in die Kreislaufwirtschaft
Britta Haßelmann und Katharina Dröge auf der Fraktionsebene des Deutschen Bundestags

Blick nach vorn

profil:GRÜN 7/2025

Zeitschrift
Zur Publikation: Blick nach vorn