Veröffentlicht am

Entlastungen für Familien und Steuerzahler*innen

  • Wir stärken Familien mit der Anhebung von Kindergeld und Kindersofortzuschlag um jeweils fünf Euro je Monat schon ab Beginn des nächsten Jahres.
  • Durch die Anhebung des Grundfreibetrags sowie die Verschiebung des Einkommensteuertarifs sorgen wir für den Abbau der kalten Progression.
  • Wir hätten es sehr begrüßt, darüber hinaus mit dem Steuerfortentwicklungsgesetz auch Maßnahmen zur Förderung der Wirtschaft zu beschließen, aber hier ist keine entsprechende Einigung möglich gewesen.

Als Grüne Bundestagsfraktion setzen wir uns für die Stärkung der finanziellen Möglichkeiten von Familien ein. Daher begrüßen wir sehr, dass die Vereinbarungen aus dem Kinderpaket mit dem Steuerfortentwicklungsgesetz endlich umgesetzt werden: Mit dem Steuerfortentwicklungsgesetz haben wir die Erhöhung des Kindergeldes um fünf Euro je Monat ab 2025 und um weitere vier Euro je Monat ab 2026 beschlossen. Zudem werden die steuerlichen Kinderfreibeträge erhöht. Darüber hinaus wird auch der Kindersofortzuschlag im nächsten Jahr um fünf Euro je Monat angehoben. Für die Erhöhung des Kindersofortzuschlags hat sich die Grüne Bundestagsfraktion besonders eingesetzt – denn damit sorgen wir dafür, dass alle Familien mit Kindern profitieren.

Steuerliche Entlastungen für alle Bürger*innen

Zugleich enthält das Steuerfortentwicklungsgesetz wesentliche steuerliche Entlastungen für alle Bürger*innen: Der Grundfreibetrag – also das zu versteuernde Einkommen, ab dem Einkommensteuer anfällt – wird sowohl in 2025 als auch in 2026 angehoben. Darüber hinaus verschieben wir den Einkommensteuertarif so, dass die kalte Progression vollständig ausgeglichen wird.

Wir Grünen im Bundestag haben uns dafür eingesetzt, dass auch die im Regierungsentwurf vorgesehenen Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung verwirklicht werden. Denn ursprünglich war vorgesehen, mit dem Steuerfortentwicklungsgesetz auch wichtige Maßnahmen der Wachstumsinitiative umzusetzen – wie die Ausweitung der degressiven Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter, einen weiteren Ausbau der Forschungszulage und die Förderung der E-Mobilität durch die Einführung einer attraktiven degressiven Abschreibung speziell für Elektrofahrzeuge. Hier hat es uns aber an der Unterstützung der Oppositionsfraktionen gefehlt. Wir bedauern das sehr und setzen uns weiterhin für gezielte Maßnahmen zur Stärkung einer zukunftsfähigen Wirtschaft ein.

Weitere Texte und Dokumente zum Thema

Haushalt 2026: Keine Zukunft mit dieser Koalition

Im Haushalt 2026 der schwarz-roten Koalition steckt keine Zukunft. Die Bundesregierung verpasst die historische Chance, durch zielgerichtete Investitionen Wachstum, Klimaneutralität, sozialen Zusammenhalt und Generationengerechtigkeit zu stärken.

Fachtext
Fachtext: Haushalt 2026: Keine Zukunft mit dieser Koalition
Britta Haßelmann zu den Themen Ukraine, Rente sowie Haushalt/Sondervermögen

Alle Blicke richten sich auf die Ukraine, richten sich nach Genf.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Britta Haßelmann zu den Themen Ukraine, Rente sowie Haushalt/Sondervermögen
Autor*innenpapier: Gute Rente sichern, junge Generation entlasten

Wir zeigen mit fünf Vorschlägen auf, wie ein Weg zur Reform der Rente aussehen kann, der ein stabiles Rentenniveau für alle Generationen und ein klares Nein zu Altersarmut verbindet.

Autor*innenpapier
Autor*innenpapier herunterladen: Autor*innenpapier: Gute Rente sichern, junge Generation entlasten
Dr. Sebastian Schäfer: Deutschland braucht Investitionen – statt Verschiebebahnhof und Buchungstricks

Ein Bundeshaushalt zeigt, welche Prioritäten eine Regierung setzt. Der Haushalt 2026 macht erneut deutlich: Schwarz-Rot verspielt Zukunft. Die Koalition treibt Schindluder mit dem Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Dr. Sebastian Schäfer: Deutschland braucht Investitionen – statt Verschiebebahnhof und Buchungstricks
Wirtschaft 2045: Unser Kurs für eine starke Wirtschaft

Deutschland soll zu einem der innovativsten, klimafreundlichsten und resilientesten Wirtschaftsstandorte der Welt werden.

Fachtext
Fachtext: Wirtschaft 2045: Unser Kurs für eine starke Wirtschaft
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Ein Vogel fligt auf eine Roboterhand zu.

Rückenwind für neue Ideen

Unsere Forschungspolitik ermöglicht Innovationen zum Wohl von Mensch und Umwelt.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Rückenwind für neue Ideen

Hallo Fortschritt

Der Staat soll digitaler werden. Wir schaffen die Voraussetzungen.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Hallo Fortschritt
Zwei illustrierte Pakete auf und der Zeitschriftentitel Entlastungen, die wirken

Entlastungen, die wirken

profil:GRÜN 12/2022

Zeitschrift
Zur Publikation: Entlastungen, die wirken