Veröffentlicht am

Entlastungen für Familien und Steuerzahler*innen

  • Wir stärken Familien mit der Anhebung von Kindergeld und Kindersofortzuschlag um jeweils fünf Euro je Monat schon ab Beginn des nächsten Jahres.
  • Durch die Anhebung des Grundfreibetrags sowie die Verschiebung des Einkommensteuertarifs sorgen wir für den Abbau der kalten Progression.
  • Wir hätten es sehr begrüßt, darüber hinaus mit dem Steuerfortentwicklungsgesetz auch Maßnahmen zur Förderung der Wirtschaft zu beschließen, aber hier ist keine entsprechende Einigung möglich gewesen.

Als Grüne Bundestagsfraktion setzen wir uns für die Stärkung der finanziellen Möglichkeiten von Familien ein. Daher begrüßen wir sehr, dass die Vereinbarungen aus dem Kinderpaket mit dem Steuerfortentwicklungsgesetz endlich umgesetzt werden: Mit dem Steuerfortentwicklungsgesetz haben wir die Erhöhung des Kindergeldes um fünf Euro je Monat ab 2025 und um weitere vier Euro je Monat ab 2026 beschlossen. Zudem werden die steuerlichen Kinderfreibeträge erhöht. Darüber hinaus wird auch der Kindersofortzuschlag im nächsten Jahr um fünf Euro je Monat angehoben. Für die Erhöhung des Kindersofortzuschlags hat sich die Grüne Bundestagsfraktion besonders eingesetzt – denn damit sorgen wir dafür, dass alle Familien mit Kindern profitieren.

Steuerliche Entlastungen für alle Bürger*innen

Zugleich enthält das Steuerfortentwicklungsgesetz wesentliche steuerliche Entlastungen für alle Bürger*innen: Der Grundfreibetrag – also das zu versteuernde Einkommen, ab dem Einkommensteuer anfällt – wird sowohl in 2025 als auch in 2026 angehoben. Darüber hinaus verschieben wir den Einkommensteuertarif so, dass die kalte Progression vollständig ausgeglichen wird.

Wir Grünen im Bundestag haben uns dafür eingesetzt, dass auch die im Regierungsentwurf vorgesehenen Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung verwirklicht werden. Denn ursprünglich war vorgesehen, mit dem Steuerfortentwicklungsgesetz auch wichtige Maßnahmen der Wachstumsinitiative umzusetzen – wie die Ausweitung der degressiven Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter, einen weiteren Ausbau der Forschungszulage und die Förderung der E-Mobilität durch die Einführung einer attraktiven degressiven Abschreibung speziell für Elektrofahrzeuge. Hier hat es uns aber an der Unterstützung der Oppositionsfraktionen gefehlt. Wir bedauern das sehr und setzen uns weiterhin für gezielte Maßnahmen zur Stärkung einer zukunftsfähigen Wirtschaft ein.

Weitere Texte und Dokumente zum Thema

Absage an eine Digitalabgabe

Eine europäische Digitalsteuer ist überfällig, um die Macht der Tech-Oligarchen zu begrenzen, die unsere Demokratie und soziale Marktwirtschaft gefährden. Katheri-na Reiches Absage daran ist fatal.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Absage an eine Digitalabgabe
Haushalt und Klimakrise, Spahns Maskenaffäre sowie Grenzkontrollen

In dieser Woche werden wir uns schwerpunktmäßig mit den Haushaltsplanberatungen und dem Haushalt in all seiner Breite beschäftigen hier im Parlament.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Haushalt und Klimakrise, Spahns Maskenaffäre sowie Grenzkontrollen
Falsche Prioritätensetzung bei der Stromsteuer

Mit Friedrich Merz und Lars Klingbeil bleibt Strom für die breite Mehrheit der Bevölkerung, für das Handwerk und viele kleine Unternehmen teuer.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Falsche Prioritätensetzung bei der Stromsteuer
Fraktionsvorstandsbeschluss: Investitionen in Klimaschutz und ein Land, das einfach funktioniert statt kaputter Städte und Gemeinden

Wir haben der Bundesregierung mit dem Sondervermögen einen Weg eröffnet, das Land zu modernisieren. Das kann nur gelingen, wenn jeder Euro aus dem Sondervermögen in unsere Zukunft fließt. Fraktionsvorstandsbeschluss vom 1. Juli 2025.

Beschluss
Beschluss herunterladen: Fraktionsvorstandsbeschluss: Investitionen in Klimaschutz und ein Land, das einfach funktioniert statt kaputter Städte und Gemeinden
Ukraine unterstützen: Eingefrorenes russisches Staatsvermögen verwerten

Wir fordern, das von den G7-Staaten eingefrorene russische Staatsvermögen in Höhe von 260 Milliarden Euro völkerrechtskonform vollumfänglich der Ukraine zur Verfügung zu stellen. Die Bundesregierung muss jetzt Farbe bekennen.

Fachtext
Fachtext: Ukraine unterstützen: Eingefrorenes russisches Staatsvermögen verwerten
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Rückenwind für neue Ideen

Unsere Forschungspolitik ermöglicht Innovationen zum Wohl von Mensch und Umwelt.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Rückenwind für neue Ideen

Hallo Fortschritt

Der Staat soll digitaler werden. Wir schaffen die Voraussetzungen.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Hallo Fortschritt
Zwei illustrierte Pakete auf und der Zeitschriftentitel Entlastungen, die wirken

Entlastungen, die wirken

profil:GRÜN 12/2022

Zeitschrift
Zur Publikation: Entlastungen, die wirken